Empfehlung Kauf/Kosten CLK 320 oder 500 ?
Hallo Leute,
bin neu im Forum und hab mich eigentlich nur aus einem Grund angemeldet.
Ich will mir einen CLK kaufen.
Bitte keine Verweise auf threads. Hab mich genug durchgelesen.
Bitte nur Antworten mit Erfahrung/Wissen von Leuten, die mir weiterhelfen wollen.
Danke!
War ursprünglich eigentlich bei nem BMW 330 gelandet (bitte keinen Kommentar)
habe aber gesehen, das ich für das gleiche Geld (will ca. 25.000€ ausgeben)
auch einen CLK 320 oder 500 bekomme.
Da hat sich die Planung gleich drastisch geändert.
Die Frage ist jetzt 320 oder 500 V8.
Versicherung und Steuer schenkt sich bei allen 3 nicht viel.
Der 500 ist klar der "teuerste", schmerzt aber in dem Punkt auch noch überhaupt nicht.
Knackpunkt ist eher die Ungewissheit über Werkstattkosten oder Probleme/Macken die die das Model hat. Reifen kosten ja beim CLK unabhängig der Motorisierung gleich.
Klar halten die beim 500er wahrscheinlich nicht ganz so lang.
Der V8 sollte ja eigentlich so robust sein, das daran nix ist.
Aber natürlich die vielen Zündkerzen und das Öl.
Ist aber auch ok. Werkstattaufenthalte sind noch etwas teurer als bei BMW.
Aber doch nicht gleich mehrere Haunder Euro oder?
Spritverbrauch 320 im Vergleich CLK 500?
1-2 Liter mehr? Außer man gibt Vollgas?
Ist doch kein großer Unterschied oder?
Oder anders gesagt, der 320 schluckt ganz schön viel, beim 500 lohnt sich das wenigstens?
Hab mal mit 15 L auf 1000kmh im Schnitt kalkuliert für den 500er.
Der 320 wohl 12-13 L, der BMW hätte auch mind. 12 L gebraucht.
Fahre 6 km zur Arbeit und 6 zurück. Alles durch die Stadt.
Wochenende fahr ich viel.
Schadet es dem V8 viel wenn man unter der Woche großteils Kurzstrecke fährt?
Der kommt ja nicht auf Betriebstemperatur oder?
Aber der 320 schon? Doch auch nicht oder?
Warum sind die 500er teilweise günstiger wie die 320?
Da muss man doch überlegen.
Meine Kriterien sind Vollausstattung, Baujahr 2003 oder 2004.
Haben die BJ wirklich so Probleme mit der Elektronik und sind deshalb nicht zu empfehlen?
Ich suche eigentlich nach den versteckten Kosten die so ein großer V8
doch mit sich bringen muss.
Wer kann den sagen was die Werkstattaufenthalte mher kosten als beim 320. Und welche komponenten so viel teurer sind im Vergleich.
Reichen die 218 PS vom 320 eigentlich, oder kann man mit dem Schub eigentlich recht zufrieden sein?
Für informative Antworten dank ich euch vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turboskull
fakt ist, daß der 500er, egal 306 ps oder 388ps, mehr sprit verbaucht, als ein 320er/350er.
ich brauche in der stadt (306ps) ca. 14-16 liter und das bei normaler
fahrweise.
zudem muß ich sagen, daß ein 500er für die stadt völlig unnötig ist.
auf der autobahn aber ein wahrer traum, da man seine leistung dann erst richtig erleben kann.
ein 320er/350er braucht bestimmt 2-3 liter weniger in der stadt und aufs
jahr gesehen ist das ein haufen holz.
und untermotorisiert sind die bestimmt auch nicht.
der v8 ist eben eine klasse für sich, da kann man nicht drüber streiten, der sound ist ebenfalls super.
was ich damit sagen will ist, der 500er ist mehr bauchsache, für leute
eben, die nicht an die benzinkosten etc. denken.
die kleineren motoren sind eben eine mischung aus bauchsache und
wirtschaftlichkeit.
da ich das glück habe nicht weit von meinem büro zu wohnen und ich mit dem bike dahin fahre, macht es bei mir keinen unterschied ob 350er oder 500er, ich bewege ihn relativ wenig.
aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
bei reparaturen sind eh alle clks teuer, gibt paar kleine unterschiede bei den bremsen und den füllmengen der flüssigkeiten.grüsse
2-3 liter aufs Jahr gesehen sind ein Haufen Holz - naja. Wer den Pfennig nicht ehrt, ich weiß schon. Aber wenn man so knapp ist, sollte man vielleicht sowieso einen gebrauchten Polo kaufen. Rechne Dir das mal genau durch: 2 Liter auf 100 km. Das sind 200 Liter auf 10.000 km. Umgerechnet in Euro also vielleicht 300 EUR im Jahr pro 10.000 km, 1.000 EUR pro 30.000 km. Klingt viel. Aber dafür kriegst Du die großen Motoren im Augenblick nachgeworfen. Ich fahr ein Auto für über 70k EUR und habe gerade ein mal die Hälfte dafür bezahlt (mit 20.000 km). Wenn Du das mal umrechnest, kann ich noch viele Jahre mit meinem Mehrverbrauch fahren und hab´ immer noch ein gutes Geschäft gemacht. Wenn Du die Umwelt schonen willst, o.k., dann kauf´ Dir ein verbrauchsarmes Auto. Wenn´s aber ums Geld geht - dann bitte alles einrechnen...
Was aber das Fahrgefühl angeht - Ein 5l-V8 mit 306 PS - das ist echte Freude am Fahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du dann noch jemanden um sein Auto beneidest, wird ziemlich gering... 😉
Das teuerste an dem Auto ist nicht der Unterhalt, sondern der Wertverlust. Aber den hat er im Wesentlichen eh schon hinter sich, zumindest mehr, als wenn ich mir jetzt einen Neuwagen für 35k gekauft hätte - Verbrauch hin oder her.
35 Antworten
Hallo
Meine jüngere schwester fährt seit Oktober letztes Jahr einen CLK 320, BJ 2002, Elegance....hat jetzt 126000 KM runter. bis jetzt sind folgende sachen aufgetreten:
Zündkerzen wechsel
Service B
Spiegelwechsel
Schiebedach ausgetauscht
Elektrik Probleme
Der Verbrauch ist für die Leistung echt in Ordung...
Der Anschaffungspreis war 21000 €. Die Ausstattung ist für den Preissuper
Navi,Command,Leder, Standheizung Schiebedach etc.
Also du musst einfach gucken, was du brauchst. Fährst du viel ( Am Wochenende) dann kannst dir ja einen 500er gönnen. Aber wenn du eh nicht soviel fährst, dann den 320er... der macht auch spass...
Das mit der Werkstatt ist halt Mercedes, da muss man immer mit dem schlimmsten rechnen....
MFG
Des mit den Elektrik Problemen und dem Schiebedach habe ich jetzt schon echt oft gelesen.
Gut, wir halt ne Krankheit sein.
Wie teuer waren z.B. die Elektrik Probleme? Was war da?
Danke, daß Ihr mir ganz zufällig genau meine Fragen beantwortet habt. Macht Spaß hier...
Nur:
Ich bin in seltsamer Situation. Von 2 großen Hunden schwebt einer nun auf wunderschöner Wolke. Herrchen ist traurig. Aber, Herrchen ergreift nun die Gelegenheit, vom Hunde-Bully endlich auf was Hübsches umzusteigen!
Und nun die Frage: Meint Ihr, ich bekomme mein 55kg-Monster auf die Rücksitzbank???
Eigentlich keine Frage.
Hatte 4 Jahre einen 500er mit 306 PS und jetzt einen mit 388 PS. Bis auf kleine Macken keine
Probleme, Verbrauch absolut o.k., ein 32oer od. 350er ist eine andere (Leistungs- und Komfort)Welt.
viele Grüsse aus Wien
Ähnliche Themen
bei deinem budget würde ich anstatt den lahmen 500er nen 55 nehmen da weiss du was spass macht und die kosten sind ziemlich gleich.
habe selber überlegt ob 500er oder 55er habe bis jetzt nix bereut,
teile für so ein auto kannst du dir mit ein bisschen arbeit selber besorgen und sparst ne menge dabei.
bsp. zündkerzen normaler vk 14€,irgendwas habe durch ein wenig vitamin b die selben für die hälfte bekommen.
mit den anderen sachen ist es das gleiche..
einfach teile selber besorgen und nicht unbedingt bei mb reparieren lassen, gibt viele vernünftige meisterwerkstätten die keinen stundenverrechnungssatz von 95€ haben.
mfg denis
na ja, lahm ist der 500er bestimmt nicht und so viel schneller ist der clk 55 auch nicht.
und laß mal beim amg z.b. die bremsen richten.........
da sind die kosten bestimmt nicht gleich.
versicherung ist auch ne andere liga beim amg.
amg ist immer mit einem doch nicht zu verachtenden aufschlag versehen.
grüsse aus stuttgart
das problem von 500er wird einfach sein, dass die im Alter fast unverkäuflich werden. Sieh Dir mal die Dumpingpreise bei Gelaendewagen mit grossen benzinern an... Das Treibt Dir die traenen in die Augen. Der Trend geht nunmal zum downsizing und so grosse motoren sind nicht mehr zeitgemaess. Der Trend wird sich mit dem Einsatz von Hybrid, Elektro und sonstigen Antrieben noch verstaerken.
Also eigentlich wurde hier schon sehr viel gesagt.
Ich persönlich war anfangs auch am überlegen - 320 oder doch den 500 er ... Nach nur kurzem Vergleich und einer Analyse meiner Kriterien ... habe ich mich sehr schnell für den clk 500 V8 entschieden und wirklich nicht einen Tag bedauert. Im Gegenteil...
Lohnt es sich denn den V8 mit 388PS zu nehmen oder lieber die ältere Version mit 306PS?
Die 2004er Modelle mit 306PS sind ja zurzeit recht günstig zu haben.
hallo,
der alte mit 306 ps ist der ausgereiftere motor......
der gilt als unkaputtbar.
der neue hat natürlich noch mehr dampf und ist der modernere....
würde ich jetzt vor der entscheidung stehen, dann würde ich den neuen
nehmen.
natürlich sind für diesen auch mehr teuros fällig.
ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen, der v-8 ist eine klasse
für sich...egal in welchem benz der verbaut ist😁 und egal ob 306 oder 388 ps😉
ich würde einfach mal eine probefahrt mit dem v-8 und dem v6 machen.🙄
grüsse aus dem kalten stuttgart
nur ganz kurz -
genau das selbe habe ich von meinen Schwiegervater der bei MB in Stuttgart tätig ist gehört... Der 500 er V8 mit 306 Ps ist der ausgereifterer Motor und bei den "Kundenreklamationen" weit hinter den 388 ps ...
Ich hab den 320er.
Im Nachhinein hätte es auch der 500er sein können.
Allerdings ist der konkrete Zustand des Fahrzeugs immer das wichtigste und nicht der Typ.
fakt ist, daß der 500er, egal 306 ps oder 388ps, mehr sprit verbaucht, als ein 320er/350er.
ich brauche in der stadt (306ps) ca. 14-16 liter und das bei normaler
fahrweise.
zudem muß ich sagen, daß ein 500er für die stadt völlig unnötig ist.
auf der autobahn aber ein wahrer traum, da man seine leistung dann erst richtig erleben kann.
ein 320er/350er braucht bestimmt 2-3 liter weniger in der stadt und aufs
jahr gesehen ist das ein haufen holz.
und untermotorisiert sind die bestimmt auch nicht.
der v8 ist eben eine klasse für sich, da kann man nicht drüber streiten, der sound ist ebenfalls super.
was ich damit sagen will ist, der 500er ist mehr bauchsache, für leute
eben, die nicht an die benzinkosten etc. denken.
die kleineren motoren sind eben eine mischung aus bauchsache und
wirtschaftlichkeit.
da ich das glück habe nicht weit von meinem büro zu wohnen und ich mit dem bike dahin fahre, macht es bei mir keinen unterschied ob 350er oder 500er, ich bewege ihn relativ wenig.
aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
bei reparaturen sind eh alle clks teuer, gibt paar kleine unterschiede bei den bremsen und den füllmengen der flüssigkeiten.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von e46e
Der Trend geht nunmal zum downsizing und so grosse motoren sind nicht mehr zeitgemaess.Hi zusammen,
ich betrieb auch downsizing, hatte am E500 ein E240 am Deckel. Hilft gegen Neid. ist sogar besser als keine Bezeichnung. Ich habe das V8-Fieber, und gehe nicht mit der Zeit. Aber ich fahre ein ökologisch korrektes 3-liter Auto: 3 liter auf 15 Stadtkilometer bis 3 liter auf 30 Hollandkilometer
schönen Abend noch
Hi
ich hab ein 320er CLK Cabrio 2003. Ich hab damals die gleiche Frage gehabt. War aber mein erstes Auto. Und da ich (auch wenn das viele Menschen nicht glauben können) alles selber gezahlt habe war es für mich ausschlaggebend das bei 140% Versicherungsprämie schon ein gewaltiger Unterschied bestand. Außerdem gabs 2004 quasi kaum Gebrauchte 500er (Cabrio kam glaub ich erst 2003 raus oder?). Da diese Gründe bei dir alle nicht zum Tragen kommen würde ich den 500er nehmen.
Das der 320er "lahm" ist kann ich zwar nicht behaupten aber der 500 (den ich nur aus dem SL kenne) ist schon was feines. 1 Satz Reifen pro Jahr brauche ich auch bei meinem. Unterschreiben würde ich das der 320er schluckt wie Sau. Brauche im Schnitt 12l und das ist bei 220PS schon nicht mehr zeitgemäß. (Wobei das vor 5 Jahren anders aussah ;-)) Außerdem haben die 320 die 5-Gangautomatik und die 500er 7G (was wohl dem Spritverbrauch zugute kommt). Stand grade vor der Entscheidung meinen 320er zu verkaufen. Aber bei den Preisen halte ich den fürn Sommer...
Zusammenfassend:
Das die Gebrauchtpreise grade einigermaßen gleich tief sind, du in der Versicherung anscheinend keine 140% zahlst und die Reifen so oder so weg gehen... nimm doch gleich nen 500er ;-)
mfg
markus