Empfehlung Kauf/Kosten CLK 320 oder 500 ?
Hallo Leute,
bin neu im Forum und hab mich eigentlich nur aus einem Grund angemeldet.
Ich will mir einen CLK kaufen.
Bitte keine Verweise auf threads. Hab mich genug durchgelesen.
Bitte nur Antworten mit Erfahrung/Wissen von Leuten, die mir weiterhelfen wollen.
Danke!
War ursprünglich eigentlich bei nem BMW 330 gelandet (bitte keinen Kommentar)
habe aber gesehen, das ich für das gleiche Geld (will ca. 25.000€ ausgeben)
auch einen CLK 320 oder 500 bekomme.
Da hat sich die Planung gleich drastisch geändert.
Die Frage ist jetzt 320 oder 500 V8.
Versicherung und Steuer schenkt sich bei allen 3 nicht viel.
Der 500 ist klar der "teuerste", schmerzt aber in dem Punkt auch noch überhaupt nicht.
Knackpunkt ist eher die Ungewissheit über Werkstattkosten oder Probleme/Macken die die das Model hat. Reifen kosten ja beim CLK unabhängig der Motorisierung gleich.
Klar halten die beim 500er wahrscheinlich nicht ganz so lang.
Der V8 sollte ja eigentlich so robust sein, das daran nix ist.
Aber natürlich die vielen Zündkerzen und das Öl.
Ist aber auch ok. Werkstattaufenthalte sind noch etwas teurer als bei BMW.
Aber doch nicht gleich mehrere Haunder Euro oder?
Spritverbrauch 320 im Vergleich CLK 500?
1-2 Liter mehr? Außer man gibt Vollgas?
Ist doch kein großer Unterschied oder?
Oder anders gesagt, der 320 schluckt ganz schön viel, beim 500 lohnt sich das wenigstens?
Hab mal mit 15 L auf 1000kmh im Schnitt kalkuliert für den 500er.
Der 320 wohl 12-13 L, der BMW hätte auch mind. 12 L gebraucht.
Fahre 6 km zur Arbeit und 6 zurück. Alles durch die Stadt.
Wochenende fahr ich viel.
Schadet es dem V8 viel wenn man unter der Woche großteils Kurzstrecke fährt?
Der kommt ja nicht auf Betriebstemperatur oder?
Aber der 320 schon? Doch auch nicht oder?
Warum sind die 500er teilweise günstiger wie die 320?
Da muss man doch überlegen.
Meine Kriterien sind Vollausstattung, Baujahr 2003 oder 2004.
Haben die BJ wirklich so Probleme mit der Elektronik und sind deshalb nicht zu empfehlen?
Ich suche eigentlich nach den versteckten Kosten die so ein großer V8
doch mit sich bringen muss.
Wer kann den sagen was die Werkstattaufenthalte mher kosten als beim 320. Und welche komponenten so viel teurer sind im Vergleich.
Reichen die 218 PS vom 320 eigentlich, oder kann man mit dem Schub eigentlich recht zufrieden sein?
Für informative Antworten dank ich euch vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turboskull
fakt ist, daß der 500er, egal 306 ps oder 388ps, mehr sprit verbaucht, als ein 320er/350er.
ich brauche in der stadt (306ps) ca. 14-16 liter und das bei normaler
fahrweise.
zudem muß ich sagen, daß ein 500er für die stadt völlig unnötig ist.
auf der autobahn aber ein wahrer traum, da man seine leistung dann erst richtig erleben kann.
ein 320er/350er braucht bestimmt 2-3 liter weniger in der stadt und aufs
jahr gesehen ist das ein haufen holz.
und untermotorisiert sind die bestimmt auch nicht.
der v8 ist eben eine klasse für sich, da kann man nicht drüber streiten, der sound ist ebenfalls super.
was ich damit sagen will ist, der 500er ist mehr bauchsache, für leute
eben, die nicht an die benzinkosten etc. denken.
die kleineren motoren sind eben eine mischung aus bauchsache und
wirtschaftlichkeit.
da ich das glück habe nicht weit von meinem büro zu wohnen und ich mit dem bike dahin fahre, macht es bei mir keinen unterschied ob 350er oder 500er, ich bewege ihn relativ wenig.
aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
bei reparaturen sind eh alle clks teuer, gibt paar kleine unterschiede bei den bremsen und den füllmengen der flüssigkeiten.grüsse
2-3 liter aufs Jahr gesehen sind ein Haufen Holz - naja. Wer den Pfennig nicht ehrt, ich weiß schon. Aber wenn man so knapp ist, sollte man vielleicht sowieso einen gebrauchten Polo kaufen. Rechne Dir das mal genau durch: 2 Liter auf 100 km. Das sind 200 Liter auf 10.000 km. Umgerechnet in Euro also vielleicht 300 EUR im Jahr pro 10.000 km, 1.000 EUR pro 30.000 km. Klingt viel. Aber dafür kriegst Du die großen Motoren im Augenblick nachgeworfen. Ich fahr ein Auto für über 70k EUR und habe gerade ein mal die Hälfte dafür bezahlt (mit 20.000 km). Wenn Du das mal umrechnest, kann ich noch viele Jahre mit meinem Mehrverbrauch fahren und hab´ immer noch ein gutes Geschäft gemacht. Wenn Du die Umwelt schonen willst, o.k., dann kauf´ Dir ein verbrauchsarmes Auto. Wenn´s aber ums Geld geht - dann bitte alles einrechnen...
Was aber das Fahrgefühl angeht - Ein 5l-V8 mit 306 PS - das ist echte Freude am Fahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du dann noch jemanden um sein Auto beneidest, wird ziemlich gering... 😉
Das teuerste an dem Auto ist nicht der Unterhalt, sondern der Wertverlust. Aber den hat er im Wesentlichen eh schon hinter sich, zumindest mehr, als wenn ich mir jetzt einen Neuwagen für 35k gekauft hätte - Verbrauch hin oder her.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turboskull
fakt ist, daß der 500er, egal 306 ps oder 388ps, mehr sprit verbaucht, als ein 320er/350er.
ich brauche in der stadt (306ps) ca. 14-16 liter und das bei normaler
fahrweise.
zudem muß ich sagen, daß ein 500er für die stadt völlig unnötig ist.
auf der autobahn aber ein wahrer traum, da man seine leistung dann erst richtig erleben kann.
ein 320er/350er braucht bestimmt 2-3 liter weniger in der stadt und aufs
jahr gesehen ist das ein haufen holz.
und untermotorisiert sind die bestimmt auch nicht.
der v8 ist eben eine klasse für sich, da kann man nicht drüber streiten, der sound ist ebenfalls super.
was ich damit sagen will ist, der 500er ist mehr bauchsache, für leute
eben, die nicht an die benzinkosten etc. denken.
die kleineren motoren sind eben eine mischung aus bauchsache und
wirtschaftlichkeit.
da ich das glück habe nicht weit von meinem büro zu wohnen und ich mit dem bike dahin fahre, macht es bei mir keinen unterschied ob 350er oder 500er, ich bewege ihn relativ wenig.
aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.
bei reparaturen sind eh alle clks teuer, gibt paar kleine unterschiede bei den bremsen und den füllmengen der flüssigkeiten.grüsse
2-3 liter aufs Jahr gesehen sind ein Haufen Holz - naja. Wer den Pfennig nicht ehrt, ich weiß schon. Aber wenn man so knapp ist, sollte man vielleicht sowieso einen gebrauchten Polo kaufen. Rechne Dir das mal genau durch: 2 Liter auf 100 km. Das sind 200 Liter auf 10.000 km. Umgerechnet in Euro also vielleicht 300 EUR im Jahr pro 10.000 km, 1.000 EUR pro 30.000 km. Klingt viel. Aber dafür kriegst Du die großen Motoren im Augenblick nachgeworfen. Ich fahr ein Auto für über 70k EUR und habe gerade ein mal die Hälfte dafür bezahlt (mit 20.000 km). Wenn Du das mal umrechnest, kann ich noch viele Jahre mit meinem Mehrverbrauch fahren und hab´ immer noch ein gutes Geschäft gemacht. Wenn Du die Umwelt schonen willst, o.k., dann kauf´ Dir ein verbrauchsarmes Auto. Wenn´s aber ums Geld geht - dann bitte alles einrechnen...
Was aber das Fahrgefühl angeht - Ein 5l-V8 mit 306 PS - das ist echte Freude am Fahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du dann noch jemanden um sein Auto beneidest, wird ziemlich gering... 😉
Das teuerste an dem Auto ist nicht der Unterhalt, sondern der Wertverlust. Aber den hat er im Wesentlichen eh schon hinter sich, zumindest mehr, als wenn ich mir jetzt einen Neuwagen für 35k gekauft hätte - Verbrauch hin oder her.
kann vincent 500 clk - nur Recht geben...!
500er wird nicht viel mehr kosten im unterhalt als ein 320er, kommt halt auch auf die laufleistung drauf an, ich fahre zb. im jahr ca. 80tkm da sind selbst 2L ein Haufen Geld.
Inspektionskosten (war damals beim 200er Kompressor)
A: 390 Euro B: 880 Euro
habe jetzt den 320 brauche 12-14L im Schnitt komplett, Autobahn ein geiles Gefühl, in der Stadt ist alles über 200PS unnötig...
Also ganz ehrlich: Bei 80tkm im Jahr, würd´ ich gleich zu einem Diesel greifen. Da sparst Du nicht nur 2 l, sondern 4-5 Liter auf 100km (bei zügiger Fahrweise). Bei 80tkm im Jahr sind das gut und gerne 4-5.000 € im Jahr. Das ist zugegebenermaßen echt ein Haufen Holz. Das rechnet sich dann doch ziemlich schnell. Bin bei meiner Antwort nicht von so einer großen Laufleistung ausgegangen.
Und so ein moderner 6-Zylinder-Diesel hat auch mächtig Dampf, gerade im niedrigeren Drehzahlbereich. Dass der Benziner besser klingt, wär´ mir die Kohle dann doch nicht wert.
Gruß Vincent
Ähnliche Themen
Ich hab meinen 320ziger auf LPG umrüsten lassen und habe es keinen Moment bereut.
Zur Zeit kostet der Liter bei uns um die 50 Eurocent/Liter, bin aber auch in ganz Deutschland unterwegs und im Schnitt kommt LPG so auch 58Eurocent/Liter. Verbrauch liegt bei 12 Liter/LPG pro 100km (viel Autobahn mit 150km/h cruisen), bedeutet zwischen 6 und 7 Euro/100km. Bis 2018 werden auch keine weiteren Steuern erhoben. Leistungsverlust ist bei den KW-Zahlen eh zu vernachlässigen.
Ist ne echte Alternative und die Umbaukosten belaufen sich beim 6 Zylinder und 8 Zylinder um 2.500Euro.
Daher ist es fast egal welchen Motor Du wählst.
Greetz aus DN
V8 und V6 CDI bringen deutlich mehr Gewicht auf die Vorderachse als die V6 Benziner. Ich könnte mir vorstellen, dass manche deswegen diese Motorisierungen als weniger harmonisch empfinden.