Empfehlung H7 Lampen
Hallo!
Licht ist bescheiden schön . S80 / Bj 2000 .Sind normale H7 eingebaut.Gibt es da bessere
mit mehr Lichtausbeute.
Kann man da was umbauen?
Gruiß
31 Antworten
Na ja - man darf ja mal fragen 😁 Bin einfach beim Stöbern im Internet vor kurzem unter anderem auf diese Lämpchen gestossen... Aber dann weiss ich ja jetzt Bescheid 🙂
Xenon - ja wäre was tolles! Nur braucht es wie gesagt nicht nur die Lampen an sich, sondern auch noch die aut. Leuchtweitenregulierung, natürlich dann den anderen Schalter und ein entsprechendes Steuergerät, oder 😕 Weiss nicht, aber das ist schon ordentlich was an Aufwand! Und da gibts dann noch ein paar andere Kleinigkeiten die an meinem Elch gemacht werden müssen, die weiter oben auf der To Do List stehen 😉
Ich denke ich werd mir wohl beim nächsten Lampen-Tausch die Bosch Plus 90, oder etwas in dieser region holen. Scheint ja gemäss dem H7-Test der Testsieger zu sein. Mal schauen was der dann in meinem V70 kann!
Schöne Grüsse vom Volvo-Friend
Das mit den kompletten Scheinwerfern hätte sich aber im Vergleich zu den Lampen aus den USA gelohnt, denn Halogen hält nur kurz und falls diese wieder ausgetauscht werden müssen (etwa nach 1-2 Jahren) hättest du den gleichen Preis wie für eine Xenon Nachrüstung gezahlt.
Aber das Thema mit der Xenon Nachrüstung ist ist noch nicht vollkommen durch, hab mir da mal Videos über Volvo DIM bei Youtube angeschaut. Da gibt es bereits viele Tolle Sachen über die Programmierung sogar über das Clone mit anderer Software. Das sollte auch mit Xenon so klappen, jedoch fehlt mit momentan die Zeit fürs Programm aktuell geht es nicht ohne den Ausbau des CEM, aber wichtig ist, dass es geht, auch der Kabelbaum vom Xenon ist bei allen Fahrzeugen schon bis unter die hintere Sitzreihe verlegt.
Für Halogen kann ich nur die Nightbreaker empfehlen, rund 15 Euro bei Amazon und ebay, was besseres bekommt man für die Preisleistung einfach nicht, da kosten normale im Laden schon mehr...
Ich empfehle ganz klar auch die Osram Nightbreaker!
Sie leuchten meiner Meinung nach deutlich weiter und heller als normale.
Ich hatte diese 30'000Km in meinem Vectra und war sehr zu frieden! sogar so zufrieden das ich die Lampen aus dem Vectra ausgebaut habe bevor er zum Verwerter ging und anschliessend in den S70 eingebaut habe. 😁 Da habe ich die Lampen nochmal 15'000 Km eingesetzt ohne ausfälle!
45'000 Km mit den gleichen Lampen (Licht immer an!) ohne ausfälle da kann man glaube ich nicht meckern!
Für den S60 jetzt habe ich mir Neue Nightbreaker geleistet 🙂
Gruss Doemu14
Ähnliche Themen
Danke !
Hab festgestellt das die Mehrheit Osram Nightbreaker H7empfiehlt. Die verbesserte Version hat wohl auch das PLUS im Namen . Die gibt es ja auch als als H1 Lampen .
Gruß Esebieo
Gibt ja im Internet viele Angebote, zb bei Amazon. Was sind denn da die genauen Unterschiede? Was ist 64210 NBP, was 64210 NBR-HCB? Jemand ne Idee, worauf man achten soll? Preise schwanken zwischen 10-15€.
Philips Extreme Vision hat bei mir 3 Jahre und 50.000 km gehalten. Ich bin allerdings der Empfehlung anderer MT-User gefolgt und habe den Lichtschalter vor dem Anlassen immer auf 0 gestellt. Die Lichtausbeute ist deutlich besser als mit den Serienglühbirnen.
Keiner ne Ahnung, was da die Unterschiede bei der H7 sind? Also ist egal, welche man kauft?
PS: Ich nehme an 64210NBP sind die 2. und neuste Version? Ab knapp 11€. Also am besten gleich 2 Paar nehmen und Versandkosten sparen. Wie sieht es denn aus, fahrt ihr alle mit Licht im Bedarfsfall oder immer mit Licht? Und man soll den Motor erst ohne Licht starten und nicht standardmäßig das Licht anlassen?
Licht ist bei mir immer an - Volvo hat ja nicht um sonst schon vor 20 Jahren den Lichtschalter so entwickelt, das man das Licht immer "an" lassen kann 😉
Hab den Thread zum Thema Licht vor Motor-Start ausmachen nicht gelesen, gehe mal davon aus das es dabei um die Spannung geht. Du siehst ja immer wenn du "mit Licht" startest, das es an geht und sobald sich der Anlasser dreht, kurz wieder aus geht... Vermutlich gehts dabei darum... 🙄
Aber ehrlich gesagt - hab in 1 Jahr Elch-Besitz, 1x vorne rechts das Abblendlicht gewechselt und hab keine Ahnung wie lange, oder kurz das Ding schon drinnen war! Also von dem her... 😁😁
Zitat:
Licht ist bei mir immer an - Volvo hat ja nicht um sonst schon vor 20 Jahren den Lichtschalter so entwickelt, das man das Licht immer "an" lassen kann 😉
Hab den Thread zum Thema Licht vor Motor-Start ausmachen nicht gelesen, gehe mal davon aus das es dabei um die Spannung geht. Du siehst ja immer wenn du "mit Licht" startest, das es an geht und sobald sich der Anlasser dreht, kurz wieder aus geht... Vermutlich gehts dabei darum... 🙄
Aber ehrlich gesagt - hab in 1 Jahr Elch-Besitz, 1x vorne rechts das Abblendlicht gewechselt und hab keine Ahnung wie lange, oder kurz das Ding schon drinnen war! Also von dem her... 😁😁
Hallo! Ich habe Volvo s80 und ich möchte gern wissen ob ich selber die Standlicht tauschen kann. Mir wurde von einem Werkstatt gesagt dass die Stoßstange abmontiert muss. Stimmt das?
Soweit ich weiß, ist die Front bei S80 und V70 II doch identisch?!
Wenn dem so ist, geht der Wechsel ganz einfach und ohne Demontage des Stoßfängers.