Empfehlung für Sommerreifen für E 200 TK
Hallo zusammen,
so langsam aber sicher widme ich mich dem Thema Sommerreifen, werde vermutlich in den nächsten vier Wochen die Räder umstecken.
Im vergangenem Jahr habe ich mir für meinen E 200 TK einen Satz Hankook S1 EVO2 auf Empfehlung meines Reifenhändlers ("Erstausrüster"😉 gekauft. Das war keine gute Wahl, da die Reifen der Hinterachse nach gerade einmal 16.252 km verschliessen waren.
Auf der Vorderachse war es nicht ganz so dramatisch, damit werde ich noch 7.500 km (etwa 3 Monate) weit kommen.
Derartig rasanten Verschleiß habe ich bei Reifen bisher nicht gehabt. In der Regel habe ich mit den (Premium-)Reifen an meinen Fahrzeugen eine Laufleistung zwischen 45.000 und 60.000 km erreicht, wobei ich die Reifen gerne mal bis zur Verschleißgrenze runterfahre. Bei konservativer Motorisierung und Fahrstil ist das kein Problem.
---
Ein Problem an der Hinterachse kann ich ausschließen. Die derzeit montierten Winterreifen - Michelin ALPIN A4 - haben in diesem Winter schon 10.000 km abgespult, ohne nennenswerten Verschleiß. Ganz nebenbei, ist das der fünfte Winter für diesen Satz mit einer bisherigen Laufleistung von 43.900 km. Einer geht noch... und so stelle ich mir das vor.
---
Kann hier im Forum jemand eine Empfehlung für einen Sommerreifen aussprechen, mit dem er eine respektable Laufleistung erreicht hat? Wenn gleich mehrere ein und dasselbe Modell empfehlen oder nicht empfehlen können, hat das möglicherweise einen repräsentativen Charakter und ist für viele hier im Forum interessant.
Für eure Beiträge bedanke ich mich im Voraus.
Freundliche Grüße
TBomber
37 Antworten
@ThomasV6TDI Wieviel km pro Sommer machst du denn mit deinem E55?
Zitat:
@Ryder6 schrieb am 27. Februar 2019 um 21:03:47 Uhr:
@ThomasV6TDI Wieviel km pro Sommer machst du denn mit deinem E55?
Schwer zu sagen. Ich würd mal so 10.000 sagen. Manchmal mehr. Manchmal weniger.
Ich war von den hankook bis jetzt auch immer begeistert. Mein Schwager hat die letztes Jahr nagelneu auf seinen bmw E60 drauf gemacht, beim Wechsel auf Winterreifen habe ich mal nachgemessen und da war ca. 5-5,5mm Profil drauf. Bei meinen contis sind nach zwei Sommer immer noch 6mm drauf. Schwager fährt 245er auf 19“ und ich 265er auf 18“. Weiß nicht ob das jetzt auch eine Rolle spielt mit den verschiedenen Zoll Größen.
Ich bin ja auch gerade beim Aussuchen von vier Stück neuen 18 Zoll Sommerreifen und schwanke zwischen verschiedenen Profilen von Dunlop Goodyear oder Fulda.
Hier hat mich dann interessiert, wie viel Profiltiefe der Neureifen eigentlich hat und versuchte den Kundendienst zu kontaktieren - dabei fällt mir auf, dass alle drei Hersteller die gleiche Rufnummer für den Kundendienst haben!!
Denn ich finde interessant ist es schon, wenn man eine neuen Reifen mit einem Millimeter mehr Profil für den verhältnismäßig gleichen Preis erwerben kann, fährt man eventuell eine ganze Saison länger damit...
Ähnliche Themen
Und diese Unterschiede sind durchaus herstellerspezifisch sehr typisch - ich habe schon ein paar neue Reifen gekauft, bzw montiert.
Wenn man einen ungünstigen Winterreifen kauft hat er gut 7 Millimeter neu Profil
mein letzter von goodyear hatte 9mm.
... und das ist definitiv ein prozentualer Mehrwert!
Hankook kommen mir nicht mehr auf die Felgen, hab sie grad noch als Winterpneus, der letzte Müll, da komm ich mit Sommerreifen besser voran im Schnee, durfte sie vor ein paar Wochen tatsächlich mal im Schnee fahren, der Wagenn schlingerte hin und her mir war richtig unwohl und das bei grad mal Schnee bedeckter Fahrbahn auf ebener Strasse wär nen Buggel gekommen "ende im Gelände"
Meine Sommerpneus werden Michelin Primacy 4, bekomm ich sie nicht mit 95 V nehm ich sie eben in 99 W
Es geht hier um einen 200K im Normalfall brauch er 225/55 R16 95 V damit steht er ausreichend und sicher auf der Strasse alles Andere darüber ist Geschmacksfrage, aber am Reifen spaar ich nicht, wie die sch... Hankook.
Ich hatte mal auf meinen 190er "Babybenz" richtig gute Winterlatschen drauf, 10 Autos sind am Buggel verreckt ich bin vorbeigefahren, leider weiss ich nicht mehr welche Marke es war zu lange her
Ach das Thema Reifen, herlich. 10 Nutzer, 12 Verschiedene Erfahrungen. Klasse.
Motor Talk besteht zu 70% aus Reifen und Öl Threads. ;-)
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 28. Februar 2019 um 05:21:32 Uhr:
Ach das Thema Reifen, herlich. 10 Nutzer, 12 Verschiedene Erfahrungen. Klasse.
Motor Talk besteht zu 70% aus Reifen und Öl Threads. ;-)
Na da gibs aber schon mehr Themen, Stichwort SBC oder Fahrwerk, MKL und noch etliche andere Themen, so einseitig ist MT nun wirklich nicht
Ich habe 70% geschrieben. Die restlichen 30% reichen locker für SBC und Airmatik (das sind doch hier 2 Sündenböcke).
Jedenfalls bin ich der Meinung, dass es legitim ist sich über Reifen auszutauschen und Informationen einzuholen.
gerade habe ich mit dem technischen Kundendienst von Dunlop Goodyear und Fulda telefoniert und es hat sich zumindest für mich gelohnt...
Die Profiltiefen variieren deutlich und ich werde nicht den günstigeren Reifen nehmen wenn er dementsprechend weniger Profil hat!
die Wahl fällt nun auf Dunlop oder Goodyear
Weniger Profil heisst aber auch nicht zwangsläufig dass der Reifen schneller verschlissen ist.
Da gibt es himmelweite Unterschiede auch auf Grund der Gummimischung.
Den stärksten Reifenverschleiß in 35 Jahren Pkw-Nutzung hatte in in den 80er mit Pirelli P7.
Klar ist das immer ein Glücksspiel und jeder fährt anders - es gibt keine Laborbedingungen!
Allerdings male ich mir mit dem größtmöglichen neue Reifenprofil durchaus längere Laufzeit aus 😉