Empfehlung E500?
Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe mal eine Frage.
Da ich langsam mir meinen Traum erfüllen möchte, mir nämlich einen Mercedes E500 zu kaufen, wollte ich um Euren Rat fragen.
Im Internet habe ich viele "günstige" Angebote gesehen, von 5000€ aufwärts.
Nun stellt sich die Frage, ob man da zugriefen solle, oder ab welchen Preis sollte man zugreifen? Haabe nämlich keine Lust, nach kurzer Zeit den Wagen ständig in die Werkstatt zu führen, um nachher festzustellen, das ich hätte doch mehr investieren sollen.
Ab welchen Preis kann man einigermaßen sicher sein, das der Wagen in Ordnung ist? Mir ist klar, auch wenn ich 15.000 als Beispiel bezahle, das ich davon auch nicht befreit bin, aber ich denke, es gibt hier genug Leut mit Erfahrung, auf die man hören könnte.
Worauf muss man dennoch beim Kauf achten? Vor allem bei einer Probefahrt und wenn man den Wagen mal auf einer Bühne stehen hat?
35 Antworten
Kauf E 500
Hallo und ein gesundes neues Jahr,
bin neu hier im Forum und ein leidenschaftlicher MB Fahrer.
Mein Kollege möchte seinen E 500 verkaufen. Vollausstattung, ca. 160000 km aber leider Gebrauchsspuren am Lack. Er ist der 3. Besitzer und wenn Du möchtest kann ich Dir einen Kontakt vermitteln.
MfG Wolf Lux
E 500
Der 500E war vor Jahren auch mein absoluter Traumwagen :
ich habe meinen 500 E (170tkm) seit 6 Jahren und habe den Kauf diese Fahrzeuges niemals bereut. Ich hatte keine großen Reparaturen an diesem Auto. Mit 108tkm gekauft : seitdem Stoßdämpfer, Schlauch von der Servopumpe und die komplette Vorderachse ( Auto hat 18 Zoll und ist tiefer!!! )gemacht. Panne oder Probleme sind mir mit diesem Auto völlig fremd. Ich kann über den 500E nur gutes sagen. Die 13 Jahre die der Wagen auf dem Buckel hat sind am Innenraum / Leder fast spurlos vorübergegangen. Die Ersatzteilpreise sind völlig moderat!! Zu Mercedes in den Service würde ich nicht mehr gehen. Das lohnt nicht ausserdem viel zu teurer und unfähig ( zumindest hier in Dresden)
Die Fahrleistungen sind auch heute noch absolut top. Es gibt sicherlich schon den ein oderen anderen Diesel der auf Augenhöhe fahren kann ( persönlich habe ich noch keinen gesehen!!! ) Auch sonst steht das Auto gut im Futter. Offen läuft er 270 km/h. Die 4 Gangautomatik ist zwar weit gespreizt , der Wagen muß aber auch nur 1700 kg bewegen. Ausserdem sieht das Auto immernoch total geil aus!!! Wenn Du genauer Auskünfte haben willst MAIL einfach
Moin!
Da sich in letzter Zeit die Beiträge zu 500E/E500 nach meinem persönlichem Empfinden häufen, habe ich den Eindruck, dass es zu viele davon gibt.
Mein Vorschlag zur Problemlösung: Wer einen E500 zu viel hat, darf ihn bei mir angeben. Ich werde ihn pfleglich behandeln und gut füttern. Damit er nicht so einsam ist, nehme ich dann wohl noch einen E420 dazu.
Anträge auf einen Platz in meiner V8-Pension bitte als PN an mich. 😁
bis denne
dirch
Spaß beiseite, aber welcher Diesel kommt denn an einen E500 ran und wieviele fahren "solch einen" Diesel??
V8, 326PS (oder) da ist man doch über jeden der Heizölfraktion erhaben...alleine der Hubraum...wobei wir ja nicht über Verbrauch sprechen...auch wenn es mitterlweile viele Autos gibt, die Richtung 250 Km/h gehen, aber wer erreicht diese Geschwindigkeit und vor allem wann?
Diesel in allen Ehren, aber "Benziner" kauf ich mir immer wieder...bin froh, dass mein Diesel weg ist...
MfG
JAn
P.S. Bin auch froh, dass ich mir endlich meinen Traum erfüllt habe, ich habe mir einen E420 gekauft, und bis jetzt waren andere Autos noch keine Herauforderung, wieviel Diesel dabei waren, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Spaß beiseite, aber welcher Diesel kommt denn an einen E500 ran und wieviele fahren "solch einen" Diesel??V8, 326PS (oder) da ist man doch über jeden der Heizölfraktion erhaben...alleine der Hubraum...wobei wir ja nicht über Verbrauch sprechen...auch wenn es mitterlweile viele Autos gibt, die Richtung 250 Km/h gehen, aber wer erreicht diese Geschwindigkeit und vor allem wann?
Diesel in allen Ehren, aber "Benziner" kauf ich mir immer wieder...bin froh, dass mein Diesel weg ist...
MfG
JAn
P.S. Bin auch froh, dass ich mir endlich meinen Traum erfüllt habe, ich habe mir einen E420 gekauft, und bis jetzt waren andere Autos noch keine Herauforderung, wieviel Diesel dabei waren, weiß ich nicht.
Genaue der Meinung bin ich auch.....
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Spaß beiseite, aber welcher Diesel kommt denn an einen E500 ran und wieviele fahren "solch einen" Diesel??
V8, 326PS (oder) da ist man doch über jeden der Heizölfraktion erhaben...alleine der Hubraum...wobei wir ja nicht über Verbrauch sprechen...auch wenn es mitterlweile viele Autos gibt, die Richtung 250 Km/h gehen, aber wer erreicht diese Geschwindigkeit und vor allem wann?
Diesel in allen Ehren, aber "Benziner" kauf ich mir immer wieder...bin froh, dass mein Diesel weg ist...
MfG
JAn
P.S. Bin auch froh, dass ich mir endlich meinen Traum erfüllt habe, ich habe mir einen E420 gekauft, und bis jetzt waren andere Autos noch keine Herauforderung, wieviel Diesel dabei waren, weiß ich nicht.
das sollte eigentlich oben drunter,aber egal.spass beiseite,wieviele fahren denn einen e500? v8,ca 310ps,720nm bei 2200u/min das sind nicht die werte eines e500,sondern dieselwerte.ich glaube sogar das der bmw 535d alles noch besser kann (interessiert mich auch nicht,da es ein bmw ist) und audi wird da auch nicht weiterschlafen.und nochmal.......für mich gehört ein e500 immer noch zum besten was man fahren kann,aber ich habe jetzt 3 kleine kinder die hinten sitzen müssen und das ist auf dem holz etwas unbequem.ausserdem werden die 500er ja auch nicht jünger und ich auch nicht.ist denn von euch einer dabei der 15jahre den gleichen typ gefahren hat? und die,die keinen fahren...was spricht denn dagegen? kauft euch einen solange sprit und steuern bezahlbar sind und solange ihr keine grosse familie habt.frohes neues und beulenfreie fahrt.nicht immer alles so eng sehen
Performance ist sicherlich beim 500E ein Thema und ich kann den Kommentar bzgl. der Diesel auch nicht ganz nachvollziehen.
Sicherlich sind die 530d oder auch die A6 3.0TDi nicht ganz langsam, aber in puncto Elastizität hängen Sie einfach hinterher.
Es reicht eben nicht, dass man 250 fahren kann, dass können heute schon sehr viele. Vielmehr stellt sich die Frage, wie komme ich dahin, bzw. schafft es das auch bergauf 😉)
Da muss man einfach sagen, zahlt sich die Leistung des 500E voll aus, indem er auch hier optimal arbeitet.
Nach meinen Erfahrungen sind A6, A8 oder 5er sichelrich schnelle Autos, verlieren aber wenn es um das Thema Beschleunigung (120-240) geht.
Mein schrecklichstes Erlebnis hatte ich mal auf der A7, wo ein 5er hinter mir dicht aufgefahren ist, naja dachte ich drück mal auf Gas und der wird kleiner hinter mir, wie sonst überlich. Leider ist es dann nicht passiert, sondern er schnüffelte weiter an meinem Auspuff. Als ich dann bei Temp 245 rüber gezogen bin, zog er mit einem deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss an mir vorbei, so dass ich gerade noch die Ausschrift M5 erkennen konnte.
Naja egal, immerhin hat der über 500PS und kostet jenseits der €100.000 Marke.
Da fahr ich doch lieber einen 500er für €8K.
Es ist eben wie immer, es gibt immer einen der schneller ist.
Lohnt sich das Ganze, bei den vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen ?
Die Frage muss sich wohl jeder selbst beantworten.
Ich für meinen Teil, habe noch nie den Kauf bereut.
Zitat:
Original geschrieben von pasoh900
das sollte eigentlich oben drunter,aber egal.spass beiseite,wieviele fahren denn einen e500? v8,ca 310ps,720nm bei 2200u/min das sind nicht die werte eines e500,sondern dieselwerte.ich glaube sogar das der bmw 535d alles noch besser kann (interessiert mich auch nicht,da es ein bmw ist) und audi wird da auch nicht weiterschlafen.und nochmal.......für mich gehört ein e500 immer noch zum besten was man fahren kann,aber ich habe jetzt 3 kleine kinder die hinten sitzen müssen und das ist auf dem holz etwas unbequem.ausserdem werden die 500er ja auch nicht jünger und ich auch nicht.ist denn von euch einer dabei der 15jahre den gleichen typ gefahren hat? und die,die keinen fahren...was spricht denn dagegen? kauft euch einen solange sprit und steuern bezahlbar sind und solange ihr keine grosse familie habt.frohes neues und beulenfreie fahrt.nicht immer alles so eng sehen
Ich will mich nicht mir Dir streiten. Da Du ja lange Zeit E500 gefahren bist bist Du ja mein "Freund" Ich will auch nichts gegen Deinen 535d sagen. Das Auto gefällt mir auch aber die Daten lauten doch eher so
0-100 km/h in 6,6s und 272 PS 560 Nm bei 2000 u/min mit einer abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h .......
Ich will nicht klugscheißen wollte es nur mal sagen und wenn man bedenkt was die Diesel noch vor 10 Jahren für Leistungsdaten hatten ist das hier schon der absolute Wahnsinn........die 52.000 € Kaufpreis sind im übrigen auch Wahnsinn
E500
Zitat:
Original geschrieben von pasoh900
das sollte eigentlich oben drunter,aber egal.spass beiseite,wieviele fahren denn einen e500? v8,ca 310ps,720nm bei 2200u/min das sind nicht die werte eines e500,sondern dieselwerte.ich glaube sogar das der bmw 535d alles noch besser kann (interessiert mich auch nicht,da es ein bmw ist) und audi wird da auch nicht weiterschlafen.und nochmal.......für mich gehört ein e500 immer noch zum besten was man fahren kann,aber ich habe jetzt 3 kleine kinder die hinten sitzen müssen und das ist auf dem holz etwas unbequem.ausserdem werden die 500er ja auch nicht jünger und ich auch nicht.ist denn von euch einer dabei der 15jahre den gleichen typ gefahren hat? und die,die keinen fahren...was spricht denn dagegen? kauft euch einen solange sprit und steuern bezahlbar sind und solange ihr keine grosse familie habt.frohes neues und beulenfreie fahrt.nicht immer alles so eng sehen
Ich will mich nicht mir Dir streiten. Da Du ja lange Zeit E500 gefahren bist bist Du ja mein "Freund" Ich will auch nichts gegen Deinen 535d sagen. Das Auto gefällt mir auch aber die Daten lauten doch eher so
0-100 km/h in 6,6s und 272 PS 560 Nm bei 2000 u/min mit einer abgeregelten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h .......
Ich will nicht klugscheißen wollte es nur mal sagen und wenn man bedenkt was die Diesel noch vor 10 Jahren für Leistungsdaten hatten ist das hier schon der absolute Wahnsinn........die 52.000 € Kaufpreis sind im übrigen auch Wahnsinn
hallo! ich glaube da hast du was falsch verstanden.ich würde NIE einen bmw fahren und wenn der 1000 ps hätte.ich habe den 500er auf einen 400cdi inzahlung gegeben,das hatte ich eingangs auch gesagt.die dieseldaten beziehen sich auf einen e420cdi den ich mir als nächstes hohlen werde und bitte......einmal einen 420er probefahren (über 700nm drehmoment) und dann hier nochmal stellung beziehen zum thema durchzug.streiten will ich mich ohnehin mit niemanden da jeder selbst entscheiden muss was er fährt und das ist auch gut so.ist hier ja nur ein nettes informatives gespräch mit unterschiedlichen ansichten.schönen tag noch
Re: Re: 500 e
Zitat:
Original geschrieben von E500AMG
Meine Frage nun: wie ist es da mit Haltereintragungen, also Nachweis wieviele Vorbesitzer der Wagen hatte und Scheckheft und KM-Stand? Kann man da wirklich sicher was kaufen? Alles Nachweisbar?
Das wird laut ADAC-Motorwelt bald auch in Deutschland ein Problem, die Vorbesitzer nachzuvollziehen, da in den geplanten neuen Papieren nur noch die letzten beiden verzeichnet sein müssen. Nicht nachvollziehbar.......
die papiere sind nicht in planung,die gibt es bereits.mit den vorbesitzern das wollte nicht der gesetzgeber sondern das war so eine geniale idee der datenschützer .
Oh, sorry, wusste nicht, das die Papiere schon aktuell sind. Was haben sich die Datenschützer denn dabei gedacht??
Zitat:
Original geschrieben von pasoh900
bleibt doch gelassen!!! ich hätte nicht 15 jahre lang diese autos gefahren wenn ich sie scheisse gefunden hätte.ich wollte nur sagen das die fahrleistungen heute keinen mehr beeindrucken.250 ,das ist doch heute fast normal.----mein erster mit 480tkm war almadin und ich bin ca.300tkm damit gefahren (jede inspektion schön bei db).bis vor einem jahr fuhr er noch hier in der gegend,dann ist er nach schweden verkauft worden.
Viel Spass mit dem E 400 CDI. Kettenriss und Kolbenfresser incl. zerstörtem Automatikgetriebe bei ca. 100.000-150.000km hast Du direkt mitgekauft. Das ist wohl die schlechteste Motorisierung vom technischen Standpunkt aus betrachtet da Fehlkonstruktion.