Empfehlung E-Klasse - sind denn schon wieder 4 Jahre um? :-)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

4 Jahre ist es schon her, als ich durch die Community zum richtigen Mercedes Model gelenkt wurden bin, deshalb frage ich erneut um Hilfe bei der Modelwahl. :-)
Ich sucher Ersatz für meinen C280(W202).

Ich bin zwar nur 29 Jahre alt, aber kann mich durchaus am Gaspedal zurückhalten und fahre entsprechend auch einen C280 mit 8,5-9l im Schnitt (60% Stadt 40% Überland). Mein erster Blick fiel auf die E320 und E350. Letzteres ist vieleicht ausserhalb meines Preisrahmens, befürchte ich. Ich fahre nebenbei einen E270 CDI und kann mir auch sehr gut einen E320 CDI vorstellen (224 PS Variante).

Kurz und knapp:

- 10.000 bis 15.000 pro/Jahr Laufleistung
- Diesel/Benziner finde ich beide toll

Meine aktuelle Auswahl wäre ein E320 CDI, E320 und E350.

1. Mich interessieren allgemein Probleme mit Fahrzeugen ab 2 bis 3 Jahren. Rost?

2. Wie sind die ehrlichen Fahrleistungs Unterschiede zwischen 320 vs 320 CDI vs 350? Die reinen Zahlen finde ich nicht sehr aussagekräftig (320 CDI 6,8s 0-100km/h, 350 6,8s 0-100km/h).

3. Bei den Gebrauchtpreisen finde ich kaum große Preisunterschiede zwischen Diesel und Benziner. Von den laufenden Kosten sind mit meiner Fahrleistung nach den Verbrauchsangaben ziemlich gleich, evtl mit 320 CDI leicht günstiger. (ich habe den Prospekt Durchschnitt herangezogen)

4. Lohnt sich groß was auf die Ausstattungsvariante zu achten?
Ich habe bei meinem C280 "Elegance" als Model Variante wegen der Chromapplikation an den Türgriffen etc. bevorzugt und natürlich wegen der umklappbaren Rücksitzbank.

5. Gibt es solche kleinigkeiten auch bei der E-Klasse? Zur Zeit gefällt mir optisch die Avantgarde Variante, wegen den gleichen Gründen wie bei der alten C-Klasse.

6. Eure Erfahrungen mit dem Thema Verbrauch sind mir wichtig.
Durschnittsverbrauch von ~10 Liter ist aber nicht das, was ich gerne hören möchte. 😁

7. Ich sehe bei dem von mir gefahrenen E270 CDI öfter mal auf Autobahnstrecken die 5,x Liter/100 bei normalem Verkehr und 100 km/h Schnitt.
Von meinem C280 kenne ich nur meine mit Auftanken nachgerechnetten Schnitt von 7,9 bis 10 Liter je 100km.

8. Welche mindestverauchs Rekorde habt ihr mit diesen Motoren schon erreicht? Ich habe vom E320 CDI (224PS) 4,7 Liter gelesen, bei einer US Testfahrt. Das überrascht mich schon sehr.

9. Welchen mindestverbrauch kann man von einem E350 erwarten?

10. 5G vs 7G-Automatik?
Ich sah mich nach 7G-tronic Modellen um, bis ich an mehreren Stellen von Problemen mit der ersten Generation von 7G-tronic Modellen gelesen habe. Da für mich wohl ein Baujahr 2005 bis 2006 nur in Frage kommt (Preisrahmen), so möchte ich eure Meinung dazu hören. Wäre eher von einem 7G Schaltung abzuraten? Natürlich sah ich die Beschleunigungsdaten vom 320 CDI mit 7G vs 5G Schaltung und würde momentan eher zum 7G tendieren. Wäre das ein Fehler mit Folgekosten bzw. so wie ich gelesen habe, mit Ruckeln beim Bergherunterschalten, in den 1. Gang war es doch glaube ich?!

Auch wenn ihr mir nicht auf jede Frage was schreiben könnt, eure Meinung interessiert mich nur zu sehr.
Ich habe die Absätze nummeriert, damit ihr eure Antworten auf bestimmte Fragen einfacher zuordnen könnt.

Dank im Vorraus!

Vieleicht finde ich durch eure Antworten mein nächstest Auto für die kommenden 4 Jahre. 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo SicAngel, na dann schiess ich mal los...

1.) Keine, ein ausgereiftes Auto. Rost ist gut im Griff im Vergleich zum 210er. Eventuell gibt es mal mit Anbauteilen was z. B. Auspuffhalter, Dachrehling usw. So wie bei anderen Herstellern auch. Sieh mal ins Polo Forum: Vollverzinkt, trotzdem gibt es probleme...

Beim 211er ist das an und für sich kein Thema mehr.

2.) Kann ich keine Aussage machen. Die R 6 CDI waren nicht mein Ding.

3.) Kann ich auch keine direkte Aussage machen. Bei 10 bis 15 tkm im Jahr würde für mich nur der Benziner in Frage kommen.

4.) Es loht sich. Elegance = gediegen, elegant, sanft. Avantgarde = sportlich, strafferes Fahrwerk und Xenon serie...Du musst für Dich den Vergleich machen. Es ist nicht so, dass ein Classic zu verachten wäre, gerade wenn der Preis stimmt. Aber Die zwei "höheren" Ausstattungslinien wirken doch gleich anders.

5.) Siehe 4.)

6.) Unten an meinem Fenster mein Link zu Spritmonitor für den E 350. Ich kann Dir diese Seite SEHR empfehlen. Hier kann man recht gut realistisch sehen von wo bis wo sich die Fahrzeuge bewegen...

Der E 350 Limousine ist gut mit 10 l +/- zu bewegen. Auf Strecke. Stadtverkehr erhöht den Verbrauch deutlich. Das ist eine Reiselimousine, so wie ich das auch bei Spritmonitor geschrieben habe🙂 Sicher kann man damit auch gut in der Stadt fahren, dann darf man aber auch keine Wunder erwarten. Im übrigen auch nicht beim 200 Kompressor und beim CDI...

Wie gesagt, bei Deinem Fahrprofil würde ich nur über einen Benziner nachdenken. Ich glaube, dorthin wird auch die nahe Zukunft, zumindest für eine Zeit lang gehen. Thema 10 000 km Jahresfahrleistung und Russpartikelfilter usw.

7.) So wie meine Vorredner sagen: Wenn man so fährt, dass es nichtmehr als Autofahren zu bezeichnen ist, dann kann man mit dem E 350 sicher auch unter 8 l kommen. Dann wird man aber von LKWs überholt und das Risiko auf der Autobahn steigt überproportional...

8.) 8,6 l

9.) siehe 8.)

10.) Ich kann zum 7-G-Tronic Getriebe nichts negatives (mehr) sagen. Das ist top! Wenn nicht: Getriebespülung nach der Tim Eckart Methode und Softwareupdates sollten in den meisten Fällen helfen. Bei meinem Vorführwagen E 280 war es damals nicht so gut. Aber das sollte jetzt erledigt sein.

Meine persönliche Meinung:
Ich würde den neueren V 6 Benziner (M272 = E 230, E 280 und E 350) dem älteren V 6 Benziner (M 112, E 240, E 320) dreiventilerdeutlich vorziehen. Bin mit beiden relativ lange gefahren. Der neuere ist meiner Meinung nach sparsamer und fährt straffer.

Ich lege Dir den E 280 ans Herz. 231 PS. Verbrauch ungefähr wie E 350. Hervorragender Motorklang AAABER von den Unterhaltskosten noch vertretbar. Ich kenne hier in MT keinen E 280 Benzinerfahrer, der unzufrieden ist.

Die Ausstattung sollte passen: Wenn möglich: Xenon, Einparkhilfe, Comand, Leder. Wenn eines oder mehrere davon nicht möglich sind: Für mich kein Problem, aber dann muss der Preis passen...

Ich weiss, als Aussenstehender kann man gut reden😉 Wenn die Preise vom E 280 noch nicht passen, dann warte lieber noch ein paar Monate. Nächstes Jahr kommt der W 212 auf den Markt...dann werden die Preise sicher nochmal nach unten purzeln für einen gebrauchten. Teilweise werden kurz Zugelassene W und S 211 heute schon mit deutlichen Rabatten verkauft.

Hier noch ein paar MT verlinkungen:

Mein Fahrbericht Vorführwagen E 280 Benzin V 6

Ein Bericht über den E 280. Der Vergleich mit dem anderen Fahrzeug hinkt...

E 280 oder E 350?

Grüsse

Daniel

P. S.: Halte uns auf dem Laufenden😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zum Thema Verbrauch...

Ich habe heute zum ersten Mal eine 5,8 L/100km auf Überland gesehen (Klima/Licht und alles natürlich an, mit 16" 225). :O

Was ich mir aber nicht ganz erklären kann, wie man wie beim USA Test auf unter 5 Liter kommt (4,8 L/100km).
http://www.autokiste.de/psg/0505/4263.htm

US Tempolimit ist doch auch um die 80-90 km/h?

Kein Klima, wenig Elektronik an, schmalere Reifen oder spezielle Reifen und das bei ~80 km/h über eine sehr lange Strecke?

Hallo!

Nach wie vor glücklicher Besitzer eines E320 CDI! ;o)

Ich will nicht extra ein Thema erstellen deshalb hier meine Frage, vieleicht kennt sich jemand aus damit.

In meinem Fahrzeug habe ich das Comand APS mit DVD Laufwerk und MP3-CD Wechsler. Alles geht bestens, der CD Wechsler liest auch die billigsten Rohlinge unterbrechungsfrei.

Für Hörbücher jedoch reichen mir die MP3 CDs leider oft nicht und ein MP3-DVD-Wechsler wäre ein riesen Upgrade.

Ist es möglich den W211 MP3-CD-Wechsler gegen einen MP3-DVD-Wechsler auszutauschen? Falls ja, hat mir jemand die MB Teilenummer?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :-)

Hallo,wieso brennst Du keine MP3 DVD und schiebst die ins Command.

Deine Antwort
Ähnliche Themen