Empfehlbarer Ersatzteilshop??
Hallo!
Bin auf der Suche nach einem vernünftigen online Ersatzteilshop!
Hab bei pkwteile.de bestsellt, aber die Bearbeitungszeiten und Antwortzeiten auf E-Mails sind für mich nicht akzeptabel. Dann wollt ich was Umtauschen und da wurde mir auch erst nach 4 Tagen und 2 E-Mails geantwortet.
Bin dann auf auf autoteiledirekt.de gestoßen nur um festzustellen das mein Kundenkonto von pkwteile auch automatisch das von autoteiledirekt ist! De fakto ist das ein und der selbe Händler mit zwei unterschiedlichen Online Shops was mir ja dann doch etwas dubios ist.
bin jetzt noch auf parts2go.de und teilehaber.de gestoßen, was könnt ihr darüber Berichten?
Bzw. kann mir jemand einen Shop empfehlen wo er gute Erfahrungen gemacht hat??
Danke schonmal.
MfG
106 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. August 2021 um 16:26:54 Uhr:
Man kann Bremsbacken nicht entlüften.
An was für einem blödsinnigen Formulierungsfehler beisst Du Dich denn gerade fest?
Bzw.: was sollen generell Deine blödsinnigen Kommentare?
Du hättest ja einfach schreiben können:
"Nein, das ist ein Bremssattel und kein Bremsbacken."
DAS wäre KONSTRUKTIV gewesen.
Jedem Anderen war wohl klar, was ich gemeint hatte.
Aber sorry an Alle für die Verwechslung der beiden Begriffe.
Aber Hauptsache, man kann nerven und schmeisst Sowas wie "RBZ" sinnlos in den Raum... ;-(
Du brauchst mich nicht gleich anmachen! Zwischen Bremsbacken und Sattel ist ein himmelweiter Unterschied!
Wenn du schreibst Backen gehe ich von einer Trommelbremse aus. Das Einzige was mir da zum Thema Entlüften noch einfiel, wäre ein vormontierter Satz incl RBZ. Daher meine Eingabe. Ich denke auch nicht, warum jedem Anderen klar sein sollte, was gemeint war.
Wie auch immer; Dichtmasse hat bei beiden nichts zu suchen.
Wissen und Ausbildung kann man selten durch viel Meinung kompensieren.
Und wenn du das als Begründung für die Reklamation angeben hast was du hier vom Stapel lässt wundert mich das gar nicht.
Kleiner Tipp noch am Rande: Du solltest etwas mehr auf die NUB achten. Ich bin bestimmt nicht als Mimose bekannt, aber du solltest schon drauf achten, wem du hier ans Bein pinkeln willst, es könnte nach hinten losgehen. 😉
Ich kaufe wie schon geschrieben oft bei Motointegrator. Was dort vorkommen kann, ist dass man Ware aus Retouren bekommt. Vor kurzem habe ich u.a. eine Spannrolle bekommen, die sicher schon ausgepackt war.
Wenn die Ware unverbaut und 100% in Ordnung ist, dann kann ich damit leben. Trotzdem wäre es fair, diese Ware als B-Ware mit ein paar Prozent Rabatt anzubieten.
Vor langer Zeit hatte ich von einem anderen Anbieter einen Stoßdämpfer bekommen, der ganz eindeutig schon angebaut war. Das ging mal gar nicht.
Hallo zusammen,
ganz miese Erfahrung.
Ich habe in der Suchmaske unter Eingabe der Fahrzeugnummer insgesamt 10 Teile für eine Inspektion bestellt. 4 haben gepasst, 6 nicht.
Jetzt soll ich auf eigene Kosten die Teile zurücksenden, mit dem Hinweis, man müsse eben zusätzlich die Originalteilenummer noch gegenprüfen. Also immer schön auf das Kleingedruckte achten, was offenbar immer ganz unten unter der Produktbeschreibung steht.
Wozu dann die Suchmaske, wenn ich vorher erst die Zündkerze herausschrauben muss um dann bestellen zu können. Das ist so schlicht nicht üblich.
Fakt ist, die Zündkerzen, der Kraftstofffilter und die Scheibenwischer passen nur hinten, vorne nicht.
Nie wieder!
Die Teilesuche bei den Teileschiebern ist halt eben nicht so genau. Ich gehe da, wenn möglich, über den online Teilekatalog. Das geht leider nicht bei allen Marken.
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 23. April 2022 um 16:40:16 Uhr:
Hallo zusammen,
ganz miese Erfahrung.
Ich habe in der Suchmaske unter Eingabe der Fahrzeugnummer insgesamt 10 Teile für eine Inspektion bestellt. 4 haben gepasst, 6 nicht.
Jetzt soll ich auf eigene Kosten die Teile zurücksenden, mit dem Hinweis, man müsse eben zusätzlich die Originalteilenummer noch gegenprüfen. Also immer schön auf das Kleingedruckte achten, was offenbar immer ganz unten unter der Produktbeschreibung steht.
Wozu dann die Suchmaske, wenn ich vorher erst die Zündkerze herausschrauben muss um dann bestellen zu können. Das ist so schlicht nicht üblich.
Fakt ist, die Zündkerzen, der Kraftstofffilter und die Scheibenwischer passen nur hinten, vorne nicht.
Nie wieder!
Die Teilebeschaffung sollte grundsätzlich mit der FIN vorgenommen werden und mit dem Online-Katalog gegen gecheckt werden. Die KBA-Nr. ist leider nicht immer zuverlässig, da es dort mehrere Modellvarianten geben kann. Beim KS-Filter gibt es zum Bsp. 3 Modellvarianten; Zündkerzen und Scheibenwischer sollten aber passen (zumindest bei Bosch)...bei anderen Herstellern kann es Probleme geben.
Bin ganz froh, dass die Teilebestellung bei AutoDoc in Schweden über das FAhrzeug-Kennzeichen funktioniert. Kennzeichen angeben, schon hat der Laden ALLE Daten, wirklich alle. Das erspart das Suchen nach Schlüsselnummern und die Raterei, ob Baujahr und Modelljahr übereinstimmen oder ob es Überlappungen gibt. Bisher habe ich hier nur Kleinigkeiten bestellen müssen, das wird aber sicher mehr werden, die Autos werden ja älter. Und Markenbetriebe sind hier dünn gesät. Also bisher --> AutoDoc, gelegentlich in der Vergangenheit auch Amazon als Handelspplattform, da dann aber mehr für unkritische Verbrauchsteile wie Scheibenwischer.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 29. Apr. 2022 um 11:54:11 Uhr:
Bin ganz froh, dass die Teilebestellung bei AutoDoc in Schweden über das FAhrzeug-Kennzeichen funktioniert. Kennzeichen angeben, schon hat der Laden ALLE Daten, wirklich alle.
Da würde ich mir mal Gedanken drüber machen. 😉
Du hast mich richtig verstanden. Das Kennzeichen offenbart hier für absolut jedermann alle Informationen zum Fahrzeug, zum Anmelde / Abmeldestatus, zur FIN, zur Motorisierung, Eigentümer, dessen Adresse, Alter und familiären Status, Telefonnummer(n)nächste HU, Anzahl bisheriger Eigentümer und sicher noch einiges mehr. Wer will, kann von da aus auch Informationen zum Einkommen erhalten. Alles öffentlich.
Nachtrag: aus dem Grund ist es auch nicht erforderlich, die Zulassungsbescheinigung dabei zu haben. In der Zeit, in der man sie im Falle einer allgemeinen Verkehrskontrolle aus dem Handschuhfach gefummelt hat, hat die Rennleitung schon alles online abgefragt.
Ok, aber ich weiß nicht ob das jetzt unbedingt gut ist. Ich habe gehört, dass die nicht mal ihre Türen abschließen, weil da keiner was dem anderen antut. Finde ich eigentlich sehr geil, aber es gibt ja auch noch Leute außerhalb Schwedens. Daher finde ich das wiederum nicht ganz so prickelnd.
Will jetzt aber auch nicht den Thread kapern. 🙂
Es kommt drauf, wo man wohnt. Wir wohnen ländlich, in einem Dorf, das zur Gemeinde Sävsjö gehört, und hier kann man es wirklich riskieren, mal eine Tür nicht abzuschließen. Ob das mit den Fahrzeugdaten gut ist.... ich wieß nicht. Gedanken dazu machen ist aber Zeitverschwendung, da es der seit ewigen Zeiten geltenden Rechtslage entspricht, genau wie die Informationen zum Kauf meines Hauses letzlich öffentlich sind. Ich kann es also nicht ändern und freue mich dafür, dass vieles hier (Behördenkram, Internnet-Käufe) aufgrund der völligen Transparenz wenigstens sehr gut und problemlos funktionieren. Statt also für jeden Teileshop ein neues Benutzerkonto anlegen zu müssen, kann ich mich fast überall mit meiner Personennummer und der elektronischen ID einloggen und meine Bestellungen abwickeln. Genau so schnell - Sekunden! - geht die Ab- und wieder Anmeldung eines Autos.