EMMC doch wieder fällig

Tesla Model S 002

Vor 4 Jahren wurde auch bei meinem 2017er Model S angeblich ein Tausch auf 32er durchgeführt. Ergebnis fand ich bei Abholung schon nicht überragend und bin nun wieder an dem gleichen Punkt, was die "Performance" des Navis sowie der Spotify-Funktion angeht. Ferner habe ich unplausible Werte, was Tripzähler und Verbrauchsangaben angeht. Auch meine "last 10km-Anzeige" im Screen hinter dem Lenkrad ist betroffen, liefert ebenfalls keine Werte oder ist "eingefroren".Zielführende Klärung und/oder zeitnahe Terminvereinbarung über die APP ist mal wieder TESLA-like eine Katastrophe. Zwischendurch meldet sich dann mal ein Mitarbeiter mit britischer Rufnr. und versucht mehr schlecht als recht zu helfen. Letzteres, da er einen Termin eingepflegt hat, welcher mal eben 10 Tage später war als der, den ich selbst über die APP hätte vereinbaren können.

Bin beruflich auf das Fahrzeug angewiesen und empfinde das, was uns da als "Service" kredenzt wird, als eine ausgesprochene Frechheit. Ich gehe nicht davon aus, dass sich da noch rechtzeitig etwas zum Positiven wendet und nehme an, dass - nachdem sich mehr und mehr Flottenkunden abgewandt haben - in nicht allzu ferner Zukunft TESLA auf dem deutschen Markt nur noch eine Randerscheinung sein wird. Mein Geld bekommt bei dem nächsten Fahrzeugkauf jemand anderes.

3 Antworten

Willst du über Tesla jammern, suchst du Hilfe zum eMMC oder eine Mischung aus beidem? Nur dass wir wissen wie wir antworten sollen.

Ach Martin, Du kannst das an Deinem Mandat ausrichten.....

Garantie ist rum. Also damit leben oder kostenpflichtig tauschen, wenn dem Service nicht noch etwas einfällt.
Tripzähler, Verbrauchsangaben, "last 10km-Anzeige" sind nach meiner Meinung first-world-probleme. Nach 8 oder 9 Jahren sollte da keine Überraschungen mehr drin stecken.
Mir wäre das denn Stress mit dem Werkstatttermin nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen