Emissionen bei PÖL sehr umweltschädlich?
Ich habe vor kurzem im Autoradio einen Beitrag gehört, dass PÖL bei nicht optimierten Motoren deutlich umweltschädigender sein soll als gemeinhin bekannt ist. Leider konnte ich nur einen Teil der Sendung hören, weil ich in einem Tunnel ohne Empfang auf einen Stau aufgefahren bin. Ähnlich soll es sich verhalten wenn Mischungen, wie künftig vorgesehen, von älteren Fahrzeugen verbrannt werden!
Gibt es da Infos?
13 Antworten
Das ist zukuenftig nicht vorgesehen. RME und Poel sind 2 Paar Schuhe.
Das Poel bei EINEM nicht optimierten direkteinspritzenden LKW Motor schaedlicher ist als Diesel, ist durch eine Studie belegbar (jetzt mal ohne Infos wer die Studie bezahlt hat..).
Was sind fuer dich aeltere Fahrzeuge?
2, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 Jahre?
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Das ist zukuenftig nicht vorgesehen. RME und Poel sind 2 Paar Schuhe.Das Poel bei EINEM nicht optimierten direkteinspritzenden LKW Motor schaedlicher ist als Diesel, ist durch eine Studie belegbar (jetzt mal ohne Infos wer die Studie bezahlt hat..).
Was sind fuer dich aeltere Fahrzeuge?
2, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40 Jahre?
Als älter sehe ich Fahrzeuge an die technisch nicht auf dem aktuellen Stand sind, d.h. die auf die flächendeckend beziehbaren Kraftstoffe nicht optimal angepasst sind.
Dann ist ein Fahrzeug mit Pumpe-Duese oder CommonRail aelter als ein Vorkammern-/ Wirbelkammerndiesel.
Denen ist es so ziemlich egal..
Gruss
yo-chi
(letztens nen Liter Aceton und Pinselreiniger verfahren..)
Die Emissionen von Pöl sind nicht schädlicher (angepsprochene Studie wurde durch eine weitere Studie widerlegt).
Darüberhinaus ist es allein daher umweltschonender zu pölen, da hier der Sprit aus der Region kommt und nicht erst 1000e von Kilometern angekarrt werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lt Smash
Die Emissionen von Pöl sind nicht schädlicher (angepsprochene Studie wurde durch eine weitere Studie widerlegt).Darüberhinaus ist es allein daher umweltschonender zu pölen, da hier der Sprit aus der Region kommt und nicht erst 1000e von Kilometern angekarrt werden muss.
Na gut, die Energiebilianz insgesamt mag so aussehen, aber was ist mit den Immissionen vor meiner Türe. Dazu kommt natürlich noch die moralische Frage, die sich viele Land- bzw. Enenergiewirte stellen müssen: Lebensmittel gegen Treibstoffe!
Die Moralität dieses Themas tritt in den Hintergrund, wenn man bedenkt, daß die Treibstoff-aus-Pöl-Sparte grundsätzlich zwar wachsen wird (irgendwann ist das Erdöl alle), aber immer eine Nische bleiben wird.
Alle landwirtschaftlich genutzten Flächen Deutschlands könnten nie die Menge an Pöl erbringen,
die nötig wäre, um den Treibstoffhaushalt auszugleichen.
Daher werden sich die Immissionen des Pöls (es sei dahingestellt ob sie nun schädlicher sind oder nicht),
die man mit den täglichen Immissionen aus fossilem Treibstoff ohnehine nicht annähernd vergleichen kann,
sowieso in Grenzen halten.
Pflanzenöl zählt ausserdem wahrlich nicht zu den Grundnahrungsmitteln.
Zitat:
Original geschrieben von Lt Smash
i
Pflanzenöl zählt ausserdem wahrlich nicht zu den Grundnahrungsmitteln.
Da hast Du wohl Recht. Es gibt aber mittlerweile schon viele landwirtschaftlichen Flächen, auf denen statt Lebensmitteln Energie produziert wird. Wenn die Entwicklung so weiter geht, dann wird die Konkurrenz zwischen Energie und Ernährung unser künftiger (ÜBER)Leben bestimmen. Ich will jetzt noch gar nicht auf solche Themen wie Gentechnik eingehen, denke aber das Problem kommt relativ schnell auf uns zu.
Man kann es auch so ausdrücken:
Sprit für die Reichen oder Nahrung für die Armen.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Da hast Du wohl Recht. Es gibt aber mittlerweile schon viele landwirtschaftlichen Flächen, auf denen statt Lebensmitteln Energie produziert wird.Zitat:
Original geschrieben von Lt Smash
i
Pflanzenöl zählt ausserdem wahrlich nicht zu den Grundnahrungsmitteln.
Da wir in Europa aber immer noch eine ganze Menge Brachflächen und Überkapazitäten (dank EU-Subventionspolitik) haben, macht sich das weder in meinem Magen, noch ursächlich wegen des "Spritanbaus" in meinem Geldbeutel bemerkbar. Die Preiserhöhungen sind doch -wie immer- nur das Werk cleverer Geschäftsleute.
Zitat:
Wenn die Entwicklung so weiter geht, dann wird die Konkurrenz zwischen Energie und Ernährung unser künftiger (ÜBER)Leben bestimmen. Ich will jetzt noch gar nicht auf solche Themen wie Gentechnik eingehen, denke aber das Problem kommt relativ schnell auf uns zu.
Die Frage des Carbondioxids (CO2) wird unser künftiges Überleben auch bestimmen... nicht mal unbedingt wegen des "Klimawandels", aber lass die Konzentration in der Luft mal richtig heftig steigen (z.B. weil der Permafrostboden auftaut und die dort gespeicherten Mengen freiwerden)... kritische (tödliche) Konzentration von CO2 sind etwa 5% in der Atemluft...
Zitat:
Sprit für die Reichen oder Nahrung für die Armen.
Well, yes... Andererseits: entweder wir haben Sprit, oder wir haben keinen, da fossile Energieträger nun einmal endlich sind...
stellt euch mal vor, die afrikanischen Staaten müsste Frieden machen, weil sie sonst nicht, durch ihre fast unerschöpflichen Flächen den reichen Staaten die Basis für deren Sprit herstellen könnten. Die alte These, Afrika, die Kornkammer der Welt, könnte wieder ein Anreiz werden. Die Amis schaffen Frieden in Afrika, wäre doch was. Also die Chinesen haben es schon begriffen, die stehen in Afrika verdammt gut da.
Was ist daran so verwunderlich, dass Pöl nicht so gut verbrennt und dadurch höhere Emissionen erzeugt?
Pöl hat eine deutlich niedrige Cetanzahl (um die 40) gegenüber von Diesel und ist deshalb zündunwilliger. Der Kraftstoff verbrennt dadurch auch unvollständiger und erzeugt giftige Verbrennungsprodukte. Die Tatsache, dass Pöl umweltfreundlich aus Pflanzen kommt, ändert an der Chemie nichts. Wieso stinkt wohl ein pölbetriebener Dieselmotor nach Fritten, nicht etwa weil da alles so vollständig verbrennt?
Am saubersten verbrennen natürlich kurze Kohlenwasserstoffe wie Methan oder etwa Flüssiggas - auch wenn das einige von euch nicht wahrhaben wollen.
Du kannst gern vorbeikommen und deine Nase in meinen Auspuff halten, da riecht nichts nach Fritten.
Wenns unvollstaendig verbrennt, dann deshalb weil der Motor noch auf Diesel eingestellt ist.
Dann riechts natuerlich. Aber wer macht sowas denn... wenns unvollstaendig verbrennt is auch der Verbrauch hoeher.
sehe ich auch so. Wir haben zwei MANs auf Pöl laufen. Gut, eine empfindliche Nase wird was riechen, aber wenn der Verbrauch nur ca 5% höher ist, scheint der Sprit doch gut verbrannt zu werden. Wechsel einfach von Diesel auf Pöl ist dann natürlich nicht.