Elyseo 125 ccm stellt ab und springt nicht mehr an.

Hallo liebe Rollergemeinde.
In meinem besitz befindet sich ein Elyseo 125 Baujahr 2001,der mich noch zum Wahnsinn treibt.
Er springt gut an und beschleunigt, ohne Probleme.Jetzt wird es interesant,wenn man eine Strecke gefahren ist,dritt das Problem auf das man nicht mehr vom gas runder gehen kann,wenn doch stellt er ab und springt nicht mehr an. also heist es fleisig mit dem gas spielen damit er nicht Abstellt.
So bin ich schon auf der Autobahn und in der Stadt gefahren,er läuft so ohne probleme.
Wenn er doch abgestellt hat muss mann einige zeit ca30-40minuten warten dass man ihn wieder zum laufen bringt.
Aber man muss gefühlvoll Gas geben sonst stellt er wieder ab.Das gleiche gilt auch wenn er fährt ,wenn man Ruckartig gas gibt,stellt er auch ab.
Ab in die Wekstatt ,der meister meinte Vergaser reinigen und Ventile einstellen.
Hat aber alles nichts gebracht,damit war seine Arbeit erledigt,er wuste auch nicht mehr weiter.
Dann versuchte ich mein Glück und taschte den Vergaser,einen neuen cti,den oberen Benzinhahnen,
alles ohne Erfolg.
Was ich auch noch getascht habe war die Startautomatik mit dem gleiche Erfolg .Könnte es trotzdem die Startautomatik sein? Da es eine Gebrauchte war bin ich mir da nicht so sicher.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe ,das ich von Euch ein paar Tips und Radschläge bekomme,
Im Voraus vielen Dank für Euere Hilfe
Grüsse aus dem schönen Badner Land

19 Antworten

Hallo ich melde mich mal wieder zurück .
Möchte mal ein kurzen sachstands Bericht machen. Da mein elyseo 125 pardu nicht zum laufen zu bewegen wahr, habe ich es mit der Brechstange versucht. In der Bucht einen gebrauchten Vergaser ersteigert und als Krönung in der nähe einen bebrauchten Motor gekauft.
Diese Woche nahm ich mir dann die Zeit und alles schön eingebaut. Dann die freudige Erwartung Batterie angeschlossen und versucht zu starten.
Resultat die gleichen Probleme wie vorher, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Praktisch alles ausgetauscht ohne den gewünschten Erfolg. Hat noch jemand von euch eine Idee? Wenn der Motor lauft muss ich schnell das standgass flink hochschrauben sonst stellt er wieder ab. Nach einer gewissen Zeit, wenn der e Choke schließt muß man das standgass noch mehr hoch drehen. In diesem Zustand kann man dann sogar gut fahren nur dreht er zu hoch. Stellt man nun den roller ab, springt er nicht mehr an. Jetzt muß man dann das Standgass wieder zurück zurückdrehen, das man den Roller nach einer gewissen Zeit wieder zum laufen bringt. Wenn man die Zündkerze heraus dreht, ist er hell fast rehbraun, nicht schwarz und feucht. Meines Erachtens bekommt er zu wenig Sprit, oder ihre ich mich da. Die Frage ist jetzt,was kann noch die Ursache sein?ich habe keinen Plan. Vieleicht noch zur Info, der Roller hat einen Unterdruck Benzinpumpe ,wenn ich den Benzinschlauch von dem Vergaser abziehe und den Starter betätige lauft Benzin aus der Leitung.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben was ich noch versuchen könnte, dafür währe ich euch sehr dankbar.
Im voraus vielen Dank
Mfg

Ich würde mal Zündspule, Zündkabel, Zündkerzenstecker überprüfen und eine neue Zündkerze reinmachen.

kbw 😉

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Habe zwar die ganze Motoreinheit getauscht, kann ja natürlich dennoch sein, da es ja einen gebrauchten Motor war das er einen Macken hat.
Wie kann ich das praktisch testen? Wenn ich die Zündkerzen herausdrehen und ihn an die Masse drücke, hat er einen schönen Funken. Was kann eine neue Kerze bewirken? Ich habe eher gedacht das er zuwenig Sprit bekommt ,warum auch immer.Kann mir jemand vieleicht noch ein paar praktische Tips geben wie ich vorgehen soll um das Problem zu beheben. Irgendwie muß doch die Ursache zu finden sein
Vielen Dank im voraus für die praktischen Tips und Radschläge.

Zitat:

@holzmotor schrieb am 28. April 2017 um 21:41:48 Uhr:


Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Habe zwar die ganze Motoreinheit getauscht, kann ja natürlich dennoch sein, da es ja einen gebrauchten Motor war das er einen Macken hat.
Wie kann ich das praktisch testen? Wenn ich die Zündkerzen herausdrehen und ihn an die Masse drücke, hat er einen schönen Funken. Was kann eine neue Kerze bewirken? Ich habe eher gedacht das er zuwenig Sprit bekommt ,warum auch immer.Kann mir jemand vieleicht noch ein paar praktische Tips geben wie ich vorgehen soll um das Problem zu beheben. Irgendwie muß doch die Ursache zu finden sein
Vielen Dank im voraus für die praktischen Tips und Radschläge.

Ich hatte sowas am relativ neuen (viertakt) Rasenmäher, der sprang auch einwandfrei an, lief wie gewohnt, aber wenn man ihn warm/heiss abstellte, sprang er nicht mehr an. Erst wenn er soweit kalt war, (nach mehr als einer halben Stunde) sprang er wieder einwandfrei an und lief auch wieder ganz normal.....
Gemacht hatte ich dann: Kompression kalt und warm gemessen, war o.k., Vergaser gereingt (war sauber) Zündung/Kabel/Zündkerze überprüft, war alles i.O., und erst als ich eine neue Zündkerze einbaute, sprang er auch wieder im warmen und heissem Zustand einwandfrei an !!!
Also hatte lediglich die Zündkerze eine Macke !! 😰

kbw 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 28. April 2017 um 23:45:56 Uhr:



Zitat:

@holzmotor schrieb am 28. April 2017 um 21:41:48 Uhr:


Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Piaggio-NRG 50 Power DT ZAPC453

Ich hatte sowas am relativ neuen (viertakt) Rasenmäher, der sprang auch einwandfrei an, lief wie gewohnt, aber wenn man ihn warm/heiss abstellte, sprang er nicht mehr an. Erst wenn er soweit kalt war, (nach mehr als einer halben Stunde) sprang er wieder einwandfrei an und lief auch wieder ganz normal.....
Gemacht hatte ich dann: Kompression kalt und warm gemessen, war o.k., Vergaser gereingt (war sauber) Zündung/Kabel/Zündkerze überprüft, war alles i.O., und erst als ich eine neue Zündkerze einbaute, sprang er auch wieder im warmen und heissem Zustand einwandfrei an !!!
Also hatte lediglich die Zündkerze eine Macke !! 😰

kbw 😉

Hatte den gleichen Mist.
Das passierte 2x mit der Originalen Champinon Zündkerze und als ich die Marke wechselte war es vorbei.Der Händler hatte die Originalen auch alle zurück geschickt,da er nur damit Probleme hatte.
Er hat für die Gartengeräte auch einen Wartungsvertrag für viele und war es leid in kurzer Zeit nur für Zündkerzen jedes mal raus zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen