Elon Musk: Tesla Model 3 muss mindestens 320 Kilometer Reichweite besitzen

Tesla Model 3 Model 3

Hi

Ganz nebenbei hat Elon Musk verkündet, dass das Model III mindestens 320 km Reichweite haben muss/wird.

http://teslamag.de/.../...stens-320-kilometer-reichweite-besitzen-2761

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@driver191 schrieb am 30. Juli 2015 um 13:09:19 Uhr:


Du darfst doch weiter vom tollen Modell 3 träumen, blöd anmachen mußt du allerdings keinen nur weil er die Realität benennt, und wo ich schreibe lasse ich mir von so verblendeten Vögeln wie dir schon mal garnicht vorschreiben .

Ja wenn dich diese "Elektro-Karre" nicht interessiert, oder nicht zu deiner Realität passt was spamst du dann hier rum? Wieso darf man hier nicht vom Traumwagen Träumen Und wieso musst DU das hier einem MADIG machen? Was REITET dich?

Wieso haben alle nur so ANGST vor Tesla, wieso muss es IMMER im Prius, Ampera oder i-Reihe forum sein dass man SEITE UM SEITE die sachen VOLLKÜBELT.
Von leuten die das nie interessiert???
Das ist hier was ganz spezielles!

Und das ganze scheinheilig als "Realität benennen" und mich als verblendet zu titulieren.
Das finde ich schon einen feinen Zug von dir.

Ist das die selbe Realität dass der Supercharger unmöglich ist und so nie kommen wird?
Dass Langstrecken mit dem MS unmöglich sind und Tesla schon 2012/13 insolvent sein wird???
Was ist das denn außer getrolle?

Wer ist hier der VOGEL?

Der X kommt 2015, große Stückzahlen 2016 in ein paar monaten.
Wieder und wieder werden hier die "interessenten" auschlagen nur um dann auf ewig zu bleiben und das forum vollzumüllen.
mit dem 3 wird es nicht anders sein.

ABER WEHE man sagt was gegen einen Diesel, dann sind wieder alle beleidigt...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@SparAstra schrieb am 12. November 2015 um 08:12:38 Uhr:


Morgan Stanley rechnet damit, dass das Model 3 wahrscheinlich durchschnittlich eher 60000 Dollar kostet, statt den bisher geplanten 35000 Dollar.

http://streetwisereport.com/.../

Morgan Stanley hat auch weiterhin ein Preis-Target von 450 Dollar auf die Tesla Aktien.

wenn es so kommt dann wird das kein Massenmodell und vor allem nicht

konkurrenzfähig zu dem

http://www.bimmertoday.de/.../

und daran möchte sich Tesla messen.

Die Aussage von morgan stanley ist demnach für die Tonne.

Und ich bin auch erst dabei, wenn 400 km nach US Norm geschafft werden und zahle

dafür maximal 44k inklusive 2 Extras😁

Der durchschnitt beim F30 (BMW 3) liegt bei ca. 45k

Gibt es den 3 Touring mit 400 km nach EPA als BEV? Nein, also auch keine Konkurrenz.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 12. November 2015 um 19:30:16 Uhr:


Gibt es den 3 Touring mit 400 km nach EPA als BEV? Nein, also auch keine Konkurrenz.

irgendwie schon, auch wenn eine andere Antriebsart. Wenn das Model 3 nicht massentauglich wird (und bei 60t USD ist das absolut nicht der Fall), wird Tesla nicht wachsen können weil ihre Fahrzeuge für die breite Masse nicht leistbar sind. Alles über 35t € ist für einen 0815 Privaten zu viel.

Zitat:

@tsl123 schrieb am 13. November 2015 um 08:22:37 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 12. November 2015 um 19:30:16 Uhr:


Gibt es den 3 Touring mit 400 km nach EPA als BEV? Nein, also auch keine Konkurrenz.
irgendwie schon, auch wenn eine andere Antriebsart. Wenn das Model 3 nicht massentauglich wird (und bei 60t USD ist das absolut nicht der Fall), wird Tesla nicht wachsen können weil ihre Fahrzeuge für die breite Masse nicht leistbar sind. Alles über 35t € ist für einen 0815 Privaten zu viel.

Irgendwie schon ist schonmal falsch, denn ich hatte BEV geschrieben.

Ein Vebrenner ist nicht "irgendwie schon" ein BEV.

Außerdem solltest du dich von der Meldung nicht dazu hinreißen lassen das Model 3 schon jetzt zu einem 60.000$ Auto zu machen.
Ein 3er BMW ist auch kein 50.000€ Auto, nur weil die teuerste Version davon erst ab da zu haben ist.
Er ist ein 30.000€ Auto.
Ähnliches erwarte ich auch vom Model 3.
Das kleinste wird in etwa 35.000$ kosten udn die Topversion mit allem dann eben womöglich 60.000$.

Und?

Du willst ja jetzt auch keinen 340i kaufen, oder?

Also nicht jede dusselige Idee einer Ratingagentur zu Wahrheiten machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hudemcv schrieb am 13. November 2015 um 10:23:38 Uhr:



Zitat:

@tsl123 schrieb am 13. November 2015 um 08:22:37 Uhr:


irgendwie schon, auch wenn eine andere Antriebsart. Wenn das Model 3 nicht massentauglich wird (und bei 60t USD ist das absolut nicht der Fall), wird Tesla nicht wachsen können weil ihre Fahrzeuge für die breite Masse nicht leistbar sind. Alles über 35t € ist für einen 0815 Privaten zu viel.

Irgendwie schon ist schonmal falsch, denn ich hatte BEV geschrieben.
Ein Vebrenner ist nicht "irgendwie schon" ein BEV.

Außerdem solltest du dich von der Meldung nicht dazu hinreißen lassen das Model 3 schon jetzt zu einem 60.000$ Auto zu machen.
Ein 3er BMW ist auch kein 50.000€ Auto, nur weil die teuerste Version davon erst ab da zu haben ist.
Er ist ein 30.000€ Auto.
Ähnliches erwarte ich auch vom Model 3.
Das kleinste wird in etwa 35.000$ kosten udn die Topversion mit allem dann eben womöglich 60.000$.

Und?

Du willst ja jetzt auch keinen 340i kaufen, oder?

Also nicht jede dusselige Idee einer Ratingagentur zu Wahrheiten machen.

ich hab nicht vor einen 340er zu kaufen und glaube auch der Ratingagentur nicht. Ich bin mir nur sehr sicher, dass das Model3 eine Rohrkrepierer wird, wenn dafür 60t€ verlangt werden. Da würde ich als Kunde das Auto links liegen lassen, egal ob es BEV Konkurrenz gibt oder nicht, denn nicht jeder Kunde wird den Aufpreis für ein BEV Auto zahlen wollen/können (wie auch immer das Model3 aussehen wird, bei > 40t€ in Basisausstattung würde ich zum IS300h greifen, viele anderen zum 3er, C-Klasse oder A4). Ist der Preis aber vernünftig inkl. guter Reichweite + SC Möglichkeit, dann wird es ein Hit.

Warum muss ein Tesla Model 3 das gleich kosten wie ein BMW 3er? Wie soll hier Vergleich stattfinden? Rein Materiel? Wie viel Dreck kommt aus dem Auspuff eines BMW´s und anderen Verbrenner und wie ist das beim Tesla und anderen rein-elektrobetriebenen Autos?

Tesla muss gar nichts Vergleichen... die werden das Model 3 irgendwann auf Markt bringen und dann werden wir es erleben was passiert!

Bis jetzt hat die Firma Tesla alles erfüllt was versprochen wurde! Das es manchmal länger dauert als gewünscht ist normal weil in Industrie das immer so läuft. Die etablierte Autoindustrie zeigt nie was die vorhaben...es wird dann auf den Messen präsentiert. Bei Tesla ist alles anders und darum eben die Wartezeit.

Die Botschaft der Firma Tesla ist Elektromobilität an sich und dabei nicht alleine auf dem Markt zu sein. Die provozieren ordentlich und mit dem Model 3 wird es echt interessant zu schauen wie das Rest reagieren würde!

Die Preisstruktur kann man doch schon erahnen (und ich glaube, dazu gabs auch verschiedene Veröffentlichungen und Infos):
Es wird einen Hecktriebler mit kleinem Akku und günstiger Ausstattung geben - und darauf werden diverse Optionen und Varianten basieren, wie: grösserer Akku, "D" Modell mit Frontmotor, ludicrous mode Option usw.
Beim Model S gehts ja auch in vielen Stufen (und die teuren Versionen verkaufen sich am besten) über eine Spannbreite von mehr als 40% Preisunterschied, aber das wurde ja fast wortwörtlich schon erklärt.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 13. November 2015 um 17:28:51 Uhr:


Warum muss ein Tesla Model 3 das gleiche kosten wie ein BMW 3er?

Weil es das Preissegment in dieser Sparte praktisch schon vorgibt. Einflussfaktoren wie Größe, Ausstattung

und auch Prestige etc.. geben die Richtung an. Da kann Tesla nicht bei 45k loslegen und

will es nicht, sondern wie selbst kommuniziert bei 35k.

Wenn man die Automatik bei BMW mitbestellt ist man ausstatungsbereinigt etwa auf gleicher Höhe.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 13. November 2015 um 17:28:51 Uhr:


Wie soll hier Vergleich stattfinden? Rein Materiel? Wie viel Dreck kommt aus dem Auspuff eines BMW´s und anderen Verbrenner und wie ist das beim Tesla und anderen rein-elektrobetriebenen Autos?

Das Antriebskonzept ist ein ganz anderer. Und auch das Fahrerlebnis nicht vergleichbar mit Verbrenner, ohne Frage.

Aber trotzdem kommst du mit beiden Fahrzeugen von A nach B.

Der Vergleich bleibt jedem selbst überlassen. Jeder wird seine Gründe haben...

Da wir beim Massenverbraucher angekommen sind, wovon die aller wenigsten Ökostrom

selbst Produzieren, sind die Abgase nicht mehr Lokal, sondern werden verlagert.

Ob jetzt Ökoanbieter oder nicht sei mal dahin gestellt.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 13. November 2015 um 17:28:51 Uhr:


Tesla muss gar nichts Vergleichen... die werden das Model 3 irgendwann auf Markt bringen und dann werden wir es erleben was passiert!

Aa wah, dann wird es ein Kinderspiel😉 dann Spielt auch der Preisvergleich, Reichweite keine Rolle.

Ist doch grundsätzlich gar nicht vergleichbar. Wenn es doch so einfach wäre.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 13. November 2015 um 17:28:51 Uhr:


Warum muss ein Tesla Model 3 das gleich kosten wie ein BMW 3er? Wie soll hier Vergleich stattfinden? Rein Materiel? Wie viel Dreck kommt aus dem Auspuff eines BMW´s und anderen Verbrenner und wie ist das beim Tesla und anderen rein-elektrobetriebenen Autos?

Tesla muss gar nichts Vergleichen... die werden das Model 3 irgendwann auf Markt bringen und dann werden wir es erleben was passiert!

Bis jetzt hat die Firma Tesla alles erfüllt was versprochen wurde! Das es manchmal länger dauert als gewünscht ist normal weil in Industrie das immer so läuft. Die etablierte Autoindustrie zeigt nie was die vorhaben...es wird dann auf den Messen präsentiert. Bei Tesla ist alles anders und darum eben die Wartezeit.

Die Botschaft der Firma Tesla ist Elektromobilität an sich und dabei nicht alleine auf dem Markt zu sein. Die provozieren ordentlich und mit dem Model 3 wird es echt interessant zu schauen wie das Rest reagieren würde!

natürlich muß man das Auto nicht mit einem 3er vergleichen. Aber in diesem Segment wird sich das Model3, aufgrund von fehlenden BEV Gegnern, mit Autos 1.0 (preislich) messen müssen. Beim Model S ist das was anderes, es ist eine Preisklasse wo es nur für betuchte in Frage kommt (10t€ mehr oder weniger ist da "egal"😉. In der Mittelklasse schaut es schon anders aus. Ich z.B. wäre bereit lt. Liste 35-40 für ein Model 3 auszugeben, jedoch für diesen Preis muß das Auto schon einiges können (Reichweite, SC Nutzung).

Tesla leistet wahnsinnig gute Arbeit, ich bin von dem was heute da ist restlos begeistert. Und ich wünsche mir ein Massenmodel von ihnen und bin mir sicher, wenn der Preis passt, dass das Auto ein voller Erfolg wird. Wir werden es erleben.

Ich wollte einfach feststellen das ein Model 3 zur Zeit konkurrenzlos ist... ob die Massentauglichkeit automatisch mit niedrigerem Preis als beim Model S hergestellt wir - bezweifle ich noch weil auch mit dem Model S ist die Umstellung groß. Wer weiterhin erwartet das sein Auto in 5 Min aufgeladen wird wie ein Verbrenner wird nicht glücklich werden. Auch die Laderinfrastruktur in Deutschland ist ziemlich miserabel und chaotisch.

Generell finde ich die jetzige meistens von Gemeinden aufgestellten 11/22 kW Typ 2 Ladesäulen als rausgeschmissene Steuerzahler Geld. Anstatt sich zu überlegen und richtige Lader-Tankstellen mit deutlich mehr Lader zu bauen sind diese irgendwo in der Landschaft platzierte Lader ziemlich unzuverlässig und unkoordiniert. Einen Verlass das die funktionieren oder frei sind gibt es nicht richtig. Damit sind diese Lader reinste Lotterie für Elektroautofahrer. Der Massenkonsument will nicht im Voraus überlegen oder Strategie aufbauen vor der Abfahrt sondern nur bequem konsumieren...
Stromlieferanten (Ladeinfrastruktur) könnten Einkaufszentren und Betreiber von Parkhäuser werden. Es wird reichen wenn ganz einfache 230V/16A Schüco Steckdosen aber flächendeckend installiert werden... damit wird der Betreiber nicht "Arm" und die Trafos werden das problemlos verkraften. Für den Konsumenten reicht das Strom um den Weg hin - und - zurück abzudecken.

Tesla müsste massiv Nachbessern und die Supercharger verdichten. Wenn in einem Jahr 2019 z.B. 10.000 Model 3 in Deutschland verkauft werden ist der Stau an Superchargern vorprogrammiert.

EON, RWE, EnBW und weitere Stromproduzenten könnten locker das Geschäft ihres Leben machen ...aber die schlafen tief und fest...

Schade an sich... scheinbar wollen viele Instanzen in Deutschland nicht in Elektromobilität investieren außer die Mutter Staat gibt Forschungsgelder dafür aus...

Darum fahre ich einen Tesla...aus Überzeugung, Protest und weil sich für mich mit meiner jährlichen Fahrleistung sehr lohnt!

Macht mich ganz kirre, dass es nichts über das Design des Model 3 gibt😰

Nur Studien von Leuten, die nichts genaues wissen.

Warum sickert da nichts durch, wenn in 4 Monaten Vorstellung ist??

http://...dialablimit.netdna-cdn.com/.../...eiled-march-2016-1.jpg?...

http://www.onell.se/wp-content/uploads/2015/11/Tesla-Model-3_F.jpg

MfG RKM

Zitat:

@dean7777 schrieb am 17. November 2015 um 13:12:14 Uhr:


...Tesla müsste massiv Nachbessern und die Supercharger verdichten. Wenn in einem Jahr 2019 z.B. 10.000 Model 3 in Deutschland verkauft werden ist der Stau an Superchargern vorprogrammiert. ...

Hi,

das sehe ich noch nicht so. Viele werde sich das Fahrzeug in der Garage aufladen und die SuC wirklich für die Langstrecke verwenden. Abgesehen davon sind die meisten SuC-Plätze mit 6-8 Säulen ausgestattet. Und ich glaube nicht, dass die alle gleichzeitig dort ankommen und laden wollen (Stichwort: Warten auf einen freien Platz). 😉

Gruß,
lapi

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 30. November 2015 um 13:50:54 Uhr:


Macht mich ganz kirre, dass es nichts über das Design des Model 3 gibt😰

Nur Studien von Leuten, die nichts genaues wissen.

Warum sickert da nichts durch, wenn in 4 Monaten Vorstellung ist??

http://...dialablimit.netdna-cdn.com/.../...eiled-march-2016-1.jpg?...

http://www.onell.se/wp-content/uploads/2015/11/Tesla-Model-3_F.jpg

MfG RKM

Nun Bilder gibt es noch nicht aber die Richtung des Designs wird schon angedeutet.

Zitat:

*Man möchte, wie bereits beim Model X, noch einmal den Versuch starten, die Seitenspiegel gegen Kameratechnik auszutauschen.
*Man arbeitet an einem einarmigen Scheibenwischer ähnlich dem des Tesla Roadster, der verstaut wird, wenn er nicht gebraucht wird.
*Man gestaltet das Akkupaket und den Unterbodenschutz neu.
*Es wird ein engerer Radkasten angestrebt mit sportlichen, aber effizienten Felgen. Die Reifen zu verdecken wurde zumindest diskutiert.
*Man experimentiert mit einem kegelförmigen Heck, jedoch nicht so extrem wie einige Bastler es für das Hypermiling nutzen.
*Man arbeitet mit einigen Reifenherstellern daran, einen Reifen mit möglichst wenig Rollwiderstand zu entwickeln.
*Es soll in der Front keine Lufteinlässe geben, die das Akkupaket und den Antriebsstrang kühlen, vielmehr sollen die Front und der Unterboden des Fahrzeugs als lüfterlose Kühlkörper dienen. Woher diese Idee stammt, kann man sich möglicherweise denken.

http://teslamag.de/news/tesla-model3-erste-design-details-5601

Hallo Fan Gemeinde
Nachdem ich hier mitgelesen habe möchte ich gerne auch mal meinen Kommentar abgeben.
Ich habe festgestellt, dass viele Kartoffelesser über die Banane urteilen.
Ich bin Rentner(70+) und habe meinen Lebensunterhalt über 40 Jahre in einer Branche mit Verbrennungsmotoren verdient (Diesel, Benzin, Jet Engines)
Ich verschliesse meine Augen aber nicht vor einer neueren, besseren Technologie.
Was Tesla hier auf die Beine gestellt hat ist doch kurz gesagt, ein Ersatz für die Dreckschleudern die wir produziert haben, und genau deshalb soll mein (wahrscheinlich) letztes Auto ein Elektro Auto sein. Nein, ein Hybrid kommt nicht in Frage, dann habe ich ja wieder Motor mit Öl, Service etc!
Leider ist der Tesla S nicht in meiner Rentner Klasse, also habe ich mal ein bisschen rumgeschaut und einige Roadtests gelesen:
VW E-Golf: teuer, nur 140kmh Spitze, 100kmRange (hoffentlich mit ehrlicher S/W) kommt nicht in
Frage!
Nissan Leaf 2016: erschwinglich, nur 140kmh, schlechte Beschleunigung 11.5Sec, aber
verhältnismässiger guter Range mit bis 200km, wäre mögliche option!
BMW i3: gutes Leergewicht, Technische Neuentwicklung, Spitze 150,leider auch schlechter Range
mit ca 140km. 205lt Kofferraum!!!
und mein Gott was für ein Designer der dieses Geschwür entwarf?
Merc B-Class Electr Drive: schönes Auto, leider etwas schwer weil einfach ein Tesla Motor in den
Standart B-Klass eingebaut wurde. Spitze 160, gute Beschleunigung wie BMW i3. Leider
auch kein guter Range mit ca 140km, noch schlimmer ist, dass er kein Chademo hat.
so ! nun bleibt mir doch nichts anderes als auf März 2016 zu warten bis Elon Musk den Tesla 3 frei gibt-oder was meint ihr denn jetzt! Hoffe, dass ich den Produktionstart noch erleben kann und vor allem, dass ich dann überhaupt noch fahrtüchtig bin.
Eins ist klar- ich muss unter den ersten Auslieferungskunden sein. Wie soll ich das anstellen?
Offen für Tips und Danke für eure Geduld

Ich hoffe sehr für Tesla das der Model 3 richtig gut wird!
Die Erwartungen sind sehr groß. Das einige Tesla Manager und Mitarbeiter diesen Druck nicht gewachsen sind ist verständlich. Model 3 soll das erste Massenauto von Teslamotors werden. Preislich sehr interessant, meiste Reichweite in seiner Klasse, Supercharger Nutzung möglich, Tesla Design...Das wird spannend!

Deine Antwort
Ähnliche Themen