Elfer mit V8 Ruf Video
Was haltet ihr von dem Sound im 911 mit V8 von Ruf? Mir gefällt der Sound des Hochdrehzahlsauger sehr gut...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Die Ami haben eine andere Zündfolge deshalb klingen die so schön blubbernd, die Europäer haben das nicht.
Doch, alle Standard V8 Motoren haben eine Cross-Plane 90° Kurbelwelle. Das Blubbern kommt daher, dass eine Bank bei 2 Kurbelwellenumdrehungen jeweils 2 mal hinternander zündet. Ist für Serienmotoren ideal da der Motor länger hält bedingt durch den ruhigeren und gleichmäßigeren Lauf. Nachteil ist dass man Gegengewichte braucht und somit der Schwerpunkt höher liegt, das Kurbelgehäuse fällt größer aus, das Gewicht ist höher und die Drehfreude wesentlich schlechter als bei der sogenannten Flat-Plane 180° Kurbelwelle, welche gleichmäßig verteilt zündet. Diese findet man z.B. in den Ferrari V8 (458, 360 etc.), dem MP4 12C und dem Ruf V8. Flat-Plane V8 sind zündtechnisch wie zwei parallel laufende 4-Zylinder und vibrieren deshalb auch stark, aber brauchen keine Ausgleichsgewichte um zu laufen. Zudem brauch man keine aufwendigen Krümmer um die Abgase effizient abzuführen.
Renn-V8 Motoren sind in der Regel Flat-Plane aus genannten Gründen und haben nicht den von Serien-V8 bekannten Ton.
Ein Gutes Beispiel ist der M3 GT2 und der Z4 GT3 die ja grundsätzlich auf dem Serien V8 aus dem M3 aufbauen. Der M3 GT2 darf aufgrund des Reglements mit der 180° Welle fahren und hört sich vollkomen anders an als der Z4 GT3, der für nen Mödersound bekannt ist.
Ausserdem hängt das Blubbern auch stark vom Hubraum und natürlich der Auspuffanlage ab. Ein normaler, aktueller M3 z.B. hat kein typisch ausgeprägtes Blubbern da sich der Motor ja auch nach Rennsport anhören soll und nicht nach schwerem, trägem Krawall-V8. Das steuert man dann eben über das Design der Auspuffanlage.
26 Antworten
Die Ami haben eine andere Zündfolge deshalb klingen die so schön blubbernd, die Europäer haben das nicht. Von der Zündfolge hängt dann auch wieder die Kurbelwelle ab. Das was den guten Sound macht, büsst du beim wirkungsgrad wieder ein.
AMG verbrennt Sprit im Auspuff beim schalten damit es sich gut anhört, da wird einfach der Zündzeitpunkt auf viel zu spät verlegt 😉
Ich mag ja das Ami blubbern sehr arg, auch der durch die Zündfolge bedingte unruhigen Motorlauf und die Wankungen der Karossse dadurch. Das sind für mich Emotionen die ein Auto vermittelt und gehört zum Charakter eines Amis dazu. Eine S Klasse darf das aber nicht haben, d.h. eine andere Zündfolge.
Der Sound vom Ruf ist irklich nicht besonders, ich fand dem vom V10 aus dem GT sehr geil.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Die Ami haben eine andere Zündfolge deshalb klingen die so schön blubbernd, die Europäer haben das nicht. Von der Zündfolge hängt dann auch wieder die Kurbelwelle ab.
Auch von der Nockenwelle (ist ja nur eine zentrale), ich kann wenn ich will einen alten 289er Motor mit einer HO Zündfolge fahren. Und das der Motorlauf unrühig wäre ist mir neu, ich kann eine Münze draufstellen, die Nocke muss halt Serie sein.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Die Ami haben eine andere Zündfolge deshalb klingen die so schön blubbernd, die Europäer haben das nicht.
Doch, alle Standard V8 Motoren haben eine Cross-Plane 90° Kurbelwelle. Das Blubbern kommt daher, dass eine Bank bei 2 Kurbelwellenumdrehungen jeweils 2 mal hinternander zündet. Ist für Serienmotoren ideal da der Motor länger hält bedingt durch den ruhigeren und gleichmäßigeren Lauf. Nachteil ist dass man Gegengewichte braucht und somit der Schwerpunkt höher liegt, das Kurbelgehäuse fällt größer aus, das Gewicht ist höher und die Drehfreude wesentlich schlechter als bei der sogenannten Flat-Plane 180° Kurbelwelle, welche gleichmäßig verteilt zündet. Diese findet man z.B. in den Ferrari V8 (458, 360 etc.), dem MP4 12C und dem Ruf V8. Flat-Plane V8 sind zündtechnisch wie zwei parallel laufende 4-Zylinder und vibrieren deshalb auch stark, aber brauchen keine Ausgleichsgewichte um zu laufen. Zudem brauch man keine aufwendigen Krümmer um die Abgase effizient abzuführen.
Renn-V8 Motoren sind in der Regel Flat-Plane aus genannten Gründen und haben nicht den von Serien-V8 bekannten Ton.
Ein Gutes Beispiel ist der M3 GT2 und der Z4 GT3 die ja grundsätzlich auf dem Serien V8 aus dem M3 aufbauen. Der M3 GT2 darf aufgrund des Reglements mit der 180° Welle fahren und hört sich vollkomen anders an als der Z4 GT3, der für nen Mödersound bekannt ist.
Ausserdem hängt das Blubbern auch stark vom Hubraum und natürlich der Auspuffanlage ab. Ein normaler, aktueller M3 z.B. hat kein typisch ausgeprägtes Blubbern da sich der Motor ja auch nach Rennsport anhören soll und nicht nach schwerem, trägem Krawall-V8. Das steuert man dann eben über das Design der Auspuffanlage.
Den Serien-M3 hört man ja auch fast gar nicht 😁 da war ja sogar mein RS5 lauter und blubbernder
Ähnliche Themen
Warum bekommen die europäischen Motorenbauer nicht hin, was bei den Amerikanern schon seit Jahrzehnten Standard ist?
Wollen die nicht oder können sie nicht? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, von "V8" merkt man da garnichts. Mich würde mal interessieren, was da "falsch" gemacht wurde.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
So richtig nach V8 klingt der ja irgendwie nicht.
Da wurde nichts "falsch" gemacht - das ist ein flat-plane V8 (wie in Renn- und Sportwagen üblich), und die klingen nun mal so!
Nur die gemütlicheren cross-plane V8 (US muscle cars, Corvette, AMG usw.) blubbern und röcheln ungleichmäßig, performen dafür aber nicht so gut.
Wobei man sagen muss, das schwächste Glied sitzt bei solchen Fahrzeugen meist auf dem Fahrersitz. Da kann man sich schon überlegen ob man nicht etwas Leistung opfert und dafür mehr Emotionen erzeugt.
Denn was am Ende zählst ist der Fahrspaß und der setzt sich nicht nur aus der längsdynamik zusammen, da kommt ja noch ein bischen mehr zusammen. Jeder hat da auch seine andere vorlieben. Aber so klingen wenigsten nicht alle gleich.
Aber Serienfahrzeug klingen heute eh nicht mehr so wie früher, da war lautstärketechnisch noch viel mehr möglich.
So muss Porsche klingen ! 😁
Und schön aufdrehen die speaker...
http://www.youtube.com/watch?v=dq5hUqX5VVk
Viel Spass !
na so wie der komm ich aber auch grad noch um die kurven 😛
ist mir zu kreisch-ig der sound, mags lieber dumpf-blubbernd...
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ist mir zu kreisch-ig der sound, mags lieber dumpf-blubbernd...
Wir können ja tauschen, ein Dank Fächern mit 2 getrennten Strängen tief blubbernder V8 gegen den 997er. Dann muss der Boxerklang nicht mehr ertragen werden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Wobei man sagen muss, das schwächste Glied sitzt bei solchen Fahrzeugen meist auf dem Fahrersitz. Da kann man sich schon überlegen ob man nicht etwas Leistung opfert und dafür mehr Emotionen erzeugt.
Ja, das denke ich auch, besonders dann, wenn man den Wagen als Alltagsfahrzeug nutzt.
an den amischlitten ist in 99% aller fälle nichts vorhanden was den namen fahrwerk verdient trotz des schönen v8 sounds, daher kann ich das tauschangebot nicht annehmen 😁
gibts aber auch ausnahmen, ein freund fährt eine ZR1 corvette, selbst die bremsen funktionieren nur innen siehts immernoch lumpig aus-sound: bombastisch😰