Elektronisches Zündschloss funktioniert auf einmal nicht mehr + vorübergehende "Lösung"
- E220CDI, Vormopf, BJ 2005, Kombi. Beim Reinstecken des Schlüssels keine Reaktion. Alles tot. Kein Klick, kein Klack. Lenkrad bleibt verriegelt.
- Zentralverriegelung funktionierte, Schlüssel-Batterie anscheinend ausreichend.
- Nach viel Naggeln am Schlüssel, Prüfen der Sicherungen, keine Lösung. Alles tot.
- Beide Batterien sind bei Messung i.O.
- Nach 15 Minuten die Idee: Hauptbatterie abklemmen, 5 Minuten warten, anklemmen und starten: Schlüssel wird erkannt, Motor startet.
- Nach 100 Kilometer gleiches Problem und gleiche Lösung (Abklemmen, warten, anklemmen, starten).
- Habe das Abklemm-Anklemm-Spiel jetzt 5 mal durchgemacht.
- Verklemmte, verrostete, öl-arme Lenkradsperre schließe ich aus, auch ein Wackelkontakt ist unwahrscheinlich.
- Das Ab- und Neu-Anklemmen scheint etwas zurückzusetzen. Jetzt gilt es herauszufinden, was zurückgesetzt wird (eine Steuereinheit) und warum das nötig ist bzw. warum die "Einheit" die Lust am Entriegeln verliert bzw. wiederbekommt, wenn man die Batterie abklemmt.
- Geht mir nicht primär ums Geld sparen und werde die Lösung einem dafür geeigneten Menschen anvertrauen. Bin aber für alle Tipps und Informationen offen bzw. dankbar, da mich das Thema brennend interessiert.
35 Antworten
Zitat:
@EselDompteur schrieb am 30. Mai 2023 um 00:54:12 Uhr:
@molotow-fuer-angela ich bin gespannt, was die Lösung schlussendlich sein wird, denn ich hänge hier mit einem sehr dicht beieinander liegenden Problem, wobei ich diese "temporäre Lösung" noch nicht probiert habe. Aber da der alte W210 übermorgen in Rente geht und von einem S211 abgelöst wird, ist es nur noch ein rein Intellektuelles Problem für mich.@playlife Diese Mythen rund um den Schlüssel finde ich immer sehr komisch. Meines Wissens hat der Schlüssel keine IR-Empfangsdiode, von daher kann er über das EKS nicht programmiert werden auf diesem Weg, und die Spule im Schlüssel ist auch nur Sender und nicht Empfänger. Von daher ist ein Schlüssel, der die ELV nicht öffnet und sich nicht schalten lässt entweder ein mechanisches Problem wo man schwer rankommt, es sei denn man mag Hühnerfutter löten und kennt sich da aus, oder ein Ding für einen Fachmann. Das einzige selbst lösbare Problem am Schlüssel, was mir bekannt ist, ist das Wiederanlöten der Microschalter der Türverriegelung und ggf. des Kofferraumes . Aber da darf man mich auch gerne eines besseren belehren, wenn ich komplett falsch liege.
lG Jürgen
Nichts wird so leicht für Übertreibung gehalten wie die Schilderung der reinen Wahrheit.
(Joseph Conrad, ukrainisch-brit. Schriftsteller, 1857-1924)
Die Diode kann sowohl senden als auch empfangen. Ist nur eine Diode. Das Senden und Empfangen macht der Prozessor im Schlüssel. Ich programmiere leere Schlüssel über die IR Diode. Die Spule ist nur zur Stromversorgung des Schlüssels da. Deshalb auch meine Info immer wieder dass man keine Batterien im Schlüssel braucht um das EZS zu drehen und ggf den Motor starten.
Ich habe schon einige EZS repariert. Von Elektronikproblem bis mechanischem Teil des Schlüssel habe ich schon vieles gesehen. Ich habe auch eine starke Vermutung was beim TE defekt ist rein von seiner Schilderung, aber dazu wird von mir nichts mehr kommen.
Zitat:
@EselDompteur schrieb am 30. Mai 2023 um 01:05:07 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Mai 2023 um 00:47:10 Uhr:
Schon richtig. Aber mal ganz ehrlich. Nichts ist für die Ewigkeit gebaut. Weder ein Schlüssel, noch jedes andere Teil. Kondensatoren gehen kaputt, Widerstände brennen durch, Microcontroller sterben, EEPROMs können nur x tausend mal beschrieben werden, Schläuche werden spröde und brechen,… Ich sehe das absolut unkritisch um ehrlich zu sein.Da gebe ich Dir grundlegend recht. Es ist aber ärgerlich, weil der 🙂 in dem Fall auch gerne vom Staate NIMM ist. 250 Euronen ist schon hart in dem Fall, und wenn man nur einen Schlüssel hat, da gebraucht gekauft und nur einer vorhanden, dann kann man auch schon mal dumm dastehen. Mir selbst schon passiert. Das ist nicht lustig, wenn dann plötzlich ein ganz wichtiger Herr Wachtmeister neben dir steht und erstmal frech und übergriffig wird und erst dann Fragen stellt (mir auch schon in dem Zusammenhang passiert). Bei meinem neuen werde ich auch pauschal erstmal einen neuen Schlüssel anlernen lassen und einen bereits von einem der VB mal bestellten austragen lassen. Ist in der Historie von LastVIN hinterlegt aber der Verkäufer sagt er habe nur einen ...
Ach sooo, bei der Gelegenheit hast du noch Fächerdüsen ^^ Bist mir diesbezüglich wärmstens ans Herz gelegen worden ... Sorry für OTlG Jürgen
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius, chin. Philosoph, 551-479 v.Chr.)
Sag einfach du brauchst einen 3. Schlüssel anstelle von einem Ersatzschlüssel dann kostet er plötzlich nur noch 150-180 Euro.
Ja ich habe noch welche. PM dafür. Gehört hier nicht rein. 🙂
... wieder was gelernt! Also gibt es diese Funktion tatsächlich mit den "2 Stunden im EZS lassen" ?
Das Thema Schlüssel ist aber auch verdammt kniffelig, aber auch sehr interessant. Ich komme leider nicht mehr so viel zum Schrauben, aber ich liebe S210 und S211 sehr, daher fahre ich schon seit Jahrzehnten nur diese Baureihen. Der noch aktuelle W210 war ein Ausrutscher 😉 - Ich will nicht sagen, dass ich es bereut habe, aber mir fehlte der Kombi ...
Meinst Du ich würde jetzt die neue Generation von Schlüssel bekommen, wenn ich einen neuen anfordere? Ich habe sowas munkeln hören in ein paar Videos auf YT, dass diese sukzessive in allen Baureihen genutzt werden sollen bei Schlüsselbestellungen ...
lG Jürgen
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen.
(Isaac Asimov, am. Wissenschaftsautor)
Nein die Funktion gibt es nicht. Man braucht einen Werkstatt Schlüssel der wie in Fort Knox wegesperrt wird da man damit jeden neuen, ungeschriebenen Schlüssel an ein Fahrzeug anlernen kann. Einmal angelernt kannst du den Schlüssel auch Jahre im EZS lassen, da tut sich nichts mehr. Nur der vorgefertigte, neue Schlüssel wird im EZS dann angelernt über die Diode. Die Diode wird anschließend nur noch zum Entriegeln des EZS und für die Sommeröffnung genutzt.
Ähnliche Themen
Gut, dann war ja mein Wissen dazu zumindest korrekt. Das hätte mich ehrlich gesagt auch sehr irritiert.
lG Jürgen
Um eine Einkommensteuererklärung abgeben zu können, muss man ein Philosoph sein. Für einen Mathematiker ist es zu schwierig.
(Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955)
Vorläufiger Abschlussbericht: Anscheinend war doch ein Schlüssel defekt. Das war allerdings erst heute, also am dritten Tag seit Beginn der Probleme, mit einem klaren Fehlerbild zu 100% reproduzierbar. Am Vorabend haben noch beide Schlüssel funktioniert, heute war es ohne Ausnahme so, dass ein Schlüssel immer funktioniert hat, der andere nie. Ein Spezialist hat mir vom gesunden Schlüssel eine Kopie angefertigt, Kostenpunkt 170€. Der defekte Schlüssel war nicht mehr auslesbar. Mercedes hätte übrigens 5-6 Tage benötigt, da die NL dies nicht mehr selber machen. Das Auslesen des alten Schlüssels hat ca. 30 Minuten gedauert, dabei wird unter anderem ein Passwort ausgelesen, dass dann beim Beschreiben des neuen Schlüssels benötigt wird. Kurios: Gegen Ende der Kopier-Prozedur hat das EZS den gesunden alten Schlüssel nicht mehr erkannt. Das Problem wurde dadurch gelöst, dass man den Schlüssel ca. 10 Minuten einfach im EZS stecken lässt. Nach diesen 10 Minuten meldete sich das Auto zurück. In Summe bleibt für mich die Frage offen, wie das Ab- und Anklemmen der Hauptbatterie am Tag 1 des Dramas die Problematik mit dem defekten Schlüssel temporär gelöst hat. Als Lehre werde ich stets einen zweiten Schlüssel mit mir führen. Falls die Story doch nicht zu Ende ist, berichte ich Euch darüber.
Ich hoffe, dass Euch die Informationen dieses Threads nützen, wenn ihr in das gleiche Problem läuft: Entweder Hauptbatterie für 5 Minuten abklemmen oder Schlüssel für 10 Minuten im Schloss stecken lassen. Es ist zumindest ein Versuch wert, denn wenn ihr, wie ich, auf einem Parkplatz weit entfernt von zu Hause das Auto DAMIT wieder zum Laufen bringt, ist zumindest Euer Heimweg gesichert.