Elektronisches Zündschloss funktioniert auf einmal nicht mehr + vorübergehende "Lösung"

Mercedes E-Klasse W211
  1. E220CDI, Vormopf, BJ 2005, Kombi. Beim Reinstecken des Schlüssels keine Reaktion. Alles tot. Kein Klick, kein Klack. Lenkrad bleibt verriegelt.
  2. Zentralverriegelung funktionierte, Schlüssel-Batterie anscheinend ausreichend.
  3. Nach viel Naggeln am Schlüssel, Prüfen der Sicherungen, keine Lösung. Alles tot.
  4. Beide Batterien sind bei Messung i.O.
  5. Nach 15 Minuten die Idee: Hauptbatterie abklemmen, 5 Minuten warten, anklemmen und starten: Schlüssel wird erkannt, Motor startet.
  6. Nach 100 Kilometer gleiches Problem und gleiche Lösung (Abklemmen, warten, anklemmen, starten).
  7. Habe das Abklemm-Anklemm-Spiel jetzt 5 mal durchgemacht.
  8. Verklemmte, verrostete, öl-arme Lenkradsperre schließe ich aus, auch ein Wackelkontakt ist unwahrscheinlich.
  9. Das Ab- und Neu-Anklemmen scheint etwas zurückzusetzen. Jetzt gilt es herauszufinden, was zurückgesetzt wird (eine Steuereinheit) und warum das nötig ist bzw. warum die "Einheit" die Lust am Entriegeln verliert bzw. wiederbekommt, wenn man die Batterie abklemmt.
  10. Geht mir nicht primär ums Geld sparen und werde die Lösung einem dafür geeigneten Menschen anvertrauen. Bin aber für alle Tipps und Informationen offen bzw. dankbar, da mich das Thema brennend interessiert.
35 Antworten

Zitat:

@chruetters schrieb am 29. Mai 2023 um 06:46:29 Uhr:


EZS verstehe ich noch ;-) aber was meint ihr mit ELV?

Elektronische Lenkradverriegelung.

Zitat:

@EselDompteur schrieb am 29. Mai 2023 um 08:57:49 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 28. Mai 2023 um 21:28:20 Uhr:


Gibt es meiner Meinung nach nicht. Ein Schlüssel kann nur eine bestimmte Anzahl an Motorstarts durchführen. Irgendwann ist ein Zähler erreicht und der Schlüssel ist Schrott. Er verliert aber in der Zeit keine seiner Daten und kann, einmal angelernt, nicht mehr angelernt werden.

... das bedeutet, ich kaufe kein Auto, und es gehört mir, sondern miete es, bis der Schlüssel seinen Dienst versagt und schließe dann einen weiterführenden Mietvertrag ab, indem ich einen neuen Schlüssel kaufe ?

Es liegt am generieren der Rolling Codes. Irgendwann ist die Liste verfügbarer generierbarer Codes aufgebraucht. Die reichen aber in der Regel die normale Lebensdauer eines Fahrzeugs. Ich kenne aber mehrere bei denen der Schlüssel an sein Ende kam. Sehr viele Starts und Kurzstrecken.

Deine Denkweise hinkt etwas. Du beschwerst dich doch auch nicht wenn du alle 150k km mal neue Bremsen verbauen oder alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln musst.

Versuch es doch einmal mit dem zweiten Schlüssel. Hast noch nicht erwähnt ob du es gemacht hast.
Habe ich, nachdem ich nach Hause kam. Dann haben auf einmal beide Schlüssel funktionert. Tadellos. Mehrfach ausprobiert. Auch heute keine Probleme. ELV und EZS funktionieren tadellos. Meine Vermutung ist, dass "irgend ein" Relais anfängt, sich zu verabschieden. Da das problem gestern temporär gelöst wurde, indem die Hauptbatterie ab- und angeklemmt wurde, habe ich die Schlüssel als Problemursache ausgeschlossen.

Zitat:

@Marizebilla schrieb am 29. Mai 2023 um 08:21:07 Uhr:


Bei dem Einen meckert man über zu wenig Info beim Nächsten über zu viel Info .
Kann man nicht einfach freundlich sein!?!
Erholsamen Pfingst-Montag

Danke. Ich habe vorher mehrere Foren durchsucht und bin dabei genau auf die Punkte gestoßen, die ich aufgeführt habe. Um das Thema vollständig zu beschreiben, habe ich diese Punkte aufgeführt. Persönliche Anmache ist aber nicht so selten hier, leider.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 28. Mai 2023 um 21:08:06 Uhr:


Ich persönlich würde im übrigen jetzt solange es noch teilweise funktioniert beides ausbauen und zur Reperatur geben. Wenn es mal nicht mehr geht und es ist die ELV ist man gekniffen.

Korrekt. Werde ich definitiv machen. Die Teile sind leicht auszubauen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. Mai 2023 um 01:37:35 Uhr:


Richtig! Jetzt wollte ich dir eben sagen an was es speziell liegt. Glückwunsch.

Du hast den Sinn dieses Forums wirklich verstanden. Gratulation.

Zitat:

@TangoDiesel schrieb am 29. Mai 2023 um 08:52:03 Uhr:


Hi, hatte vor Kurzem das gleiche Problem (natürlich an einem Samstagnachmittag).
Alles mechanisch geprüft und getestet, die Wegfahrsperre entriegelt, kein Erfolg.
Dann den Schaltplan studiert und als Übeltäter das Relais "P" im Sicherungskasten Motorraum lokalisiert.
Das Relais "P" sorgt dafür, das der Strom alle am Start beteiligten Komponenten versorgt.
Die Funktion des Relais kann man schnell überprüfen - Spannungsversorgung gibt es ja im Motorraum.
Und dann vorrübergehend den Kontakt überbrücken. Gruß

Guter Hinweis. Danke. Ein Relais habe ich im Verdacht, da das Ab- und Anklemmen der Batterie und das daraufhinfolgende einmalige Funktionieren auf die Initialisierung eines Relais hindeutet, die aber nur einmal funktioniert.

Ein Relais kann man nicht initialisieren. Entweder es ist in Ordnung oder es ist defekt (klebt).

Ich habe den Sinn des Forum nicht verstanden? Was für ein überheblicher Clown bist du eigentlich? Was hast du hier eigentlich seit deiner Registrierung an Hilfe gegeben? Solche Menschen mag ich besonders.

Warum sollte ich dir, nachdem du sofort das pöbeln angefangen hast, noch helfen? Du willst ganz offensichtlich keine Hilfe. Das demonstriertet du in erstklassiger Manier. Jetzt gehts eben direkt auf die Ignorierenliste wo du dich mit Gleichgesinnten beschäftigten kannst.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. Mai 2023 um 23:40:25 Uhr:


Ein Relais kann man nicht initialisieren. Entweder es ist in Ordnung oder es ist defekt (klebt).

Ich habe den Sinn des Forum nicht verstanden? Was für ein überheblicher Clown bist du eigentlich? Was hast du hier eigentlich seit deiner Registrierung an Hilfe gegeben? Solche Menschen mag ich besonders.

Warum sollte ich dir, nachdem du sofort das pöbeln angefangen hast, noch helfen? Du willst ganz offensichtlich keine Hilfe. Das demonstriertet du in erstklassiger Manier. Jetzt gehts eben direkt auf die Ignorierenliste wo du dich mit Gleichgesinnten beschäftigten kannst.

Hilfe ist immer willkommen. Ich gebe da Hilfe, wo es mir möglich ist.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. Mai 2023 um 21:31:14 Uhr:



Zitat:

Deine Denkweise hingt etwas. Du beschwerst dich doch auch nicht wenn du alle 150k km mal neue Bremsen verbauen oder alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln musst.

nun ja, @Mackhack ich beschwere mich in der Wohnung auch nicht darüber, dass ich renovieren muss. Es ist schon ein Unterschied, ob man sich über einen Verschleiß beschwert, oder über eine elementare Sicherheitseinrichtung. Und zumal war mein Beitrag auch eher ironischer Natur. Aber ich muss auch zugeben, dass ich die Rolling Key's nicht auf dem Schirm hatte. Danke für den Fingerzeig.

lG Jürgen

Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah.
(Fernandel, fr. Schauspieler, 1903-1971)

Zitat:

@molotow-fuer-angela schrieb am 30. Mai 2023 um 00:26:02 Uhr:



@Mackhack schrieb am 29. Mai 2023 um 23:40:25 Uhr:
Ein Relais kann man nicht initialisieren. Entweder es ist in Ordnung oder es ist defekt (klebt).

Ich habe den Sinn des Forum nicht verstanden? Was für ein überheblicher Clown bist du eigentlich? Was hast du hier eigentlich seit deiner Registrierung an Hilfe gegeben? Solche Menschen mag ich besonders.

Warum sollte ich dir, nachdem du sofort das pöbeln angefangen hast, noch helfen? Du willst ganz offensichtlich keine Hilfe. Das demonstriertet du in erstklassiger Manier. Jetzt gehts eben direkt auf die Ignorierenliste wo du dich mit Gleichgesinnten beschäftigten kannst.

Deine Hilfe ist immer willkommen, ich gebe da Hilfe, wo es mir möglich ist. Dass ich ein Clown bin, hast Du richtig erkannt. Immerhin.

Zitat:

@EselDompteur schrieb am 30. Mai 2023 um 00:29:27 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. Mai 2023 um 21:31:14 Uhr:

nun ja, @Mackhack ich beschwere mich in der Wohnung auch nicht darüber, dass ich renovieren muss. Es ist schon ein Unterschied, ob man sich über einen Verschleiß beschwert, oder über eine elementare Sicherheitseinrichtung. Und zumal war mein Beitrag auch eher ironischer Natur. Aber ich muss auch zugeben, dass ich die Rolling Key's nicht auf dem Schirm hatte. Danke für den Fingerzeig.

lG Jürgen

Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah.
(Fernandel, fr. Schauspieler, 1903-1971)

Schon richtig. Aber mal ganz ehrlich. Nichts ist für die Ewigkeit gebaut. Weder ein Schlüssel, noch jedes andere Teil. Kondensatoren gehen kaputt, Widerstände brennen durch, Microcontroller sterben, EEPROMs können nur x tausend mal beschrieben werden, Schläuche werden spröde und brechen,… Ich sehe das absolut unkritisch um ehrlich zu sein.

@molotow-fuer-angela ich bin gespannt, was die Lösung schlussendlich sein wird, denn ich hänge hier mit einem sehr dicht beieinander liegenden Problem, wobei ich diese "temporäre Lösung" noch nicht probiert habe. Aber da der alte W210 übermorgen in Rente geht und von einem S211 abgelöst wird, ist es nur noch ein rein Intellektuelles Problem für mich.

@playlife Diese Mythen rund um den Schlüssel finde ich immer sehr komisch. Meines Wissens hat der Schlüssel keine IR-Empfangsdiode, von daher kann er über das EKS nicht programmiert werden auf diesem Weg, und die Spule im Schlüssel ist auch nur Sender und nicht Empfänger. Von daher ist ein Schlüssel, der die ELV nicht öffnet und sich nicht schalten lässt entweder ein mechanisches Problem wo man schwer rankommt, es sei denn man mag Hühnerfutter löten und kennt sich da aus, oder ein Ding für einen Fachmann. Das einzige selbst lösbare Problem am Schlüssel, was mir bekannt ist, ist das Wiederanlöten der Microschalter der Türverriegelung und ggf. des Kofferraumes . Aber da darf man mich auch gerne eines besseren belehren, wenn ich komplett falsch liege.

lG Jürgen

Nichts wird so leicht für Übertreibung gehalten wie die Schilderung der reinen Wahrheit.
(Joseph Conrad, ukrainisch-brit. Schriftsteller, 1857-1924)

Zitat:

@EselDompteur schrieb am 30. Mai 2023 um 00:54:12 Uhr:


@molotow-fuer-angela ich bin gespannt, was die Lösung schlussendlich sein wird, denn ich hänge hier mit einem sehr dicht beieinander liegenden Problem, wobei ich diese "temporäre Lösung" noch nicht probiert habe. Aber da der alte W210 übermorgen in Rente geht und von einem S211 abgelöst wird, ist es nur noch ein rein Intellektuelles Problem für mich.

Ich halte dich/Euch auf dem Laufenden.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 30. Mai 2023 um 00:47:10 Uhr:


Schon richtig. Aber mal ganz ehrlich. Nichts ist für die Ewigkeit gebaut. Weder ein Schlüssel, noch jedes andere Teil. Kondensatoren gehen kaputt, Widerstände brennen durch, Microcontroller sterben, EEPROMs können nur x tausend mal beschrieben werden, Schläuche werden spröde und brechen,… Ich sehe das absolut unkritisch um ehrlich zu sein.

Da gebe ich Dir grundlegend recht. Es ist aber ärgerlich, weil der 🙂 in dem Fall auch gerne vom Staate NIMM ist. 250 Euronen ist schon hart in dem Fall, und wenn man nur einen Schlüssel hat, da gebraucht gekauft und nur einer vorhanden, dann kann man auch schon mal dumm dastehen. Mir selbst schon passiert. Das ist nicht lustig, wenn dann plötzlich ein ganz wichtiger Herr Wachtmeister neben dir steht und erstmal frech und übergriffig wird und erst dann Fragen stellt (mir auch schon in dem Zusammenhang passiert). Bei meinem neuen werde ich auch pauschal erstmal einen neuen Schlüssel anlernen lassen und einen bereits von einem der VB mal bestellten austragen lassen. Ist in der Historie von LastVIN hinterlegt aber der Verkäufer sagt er habe nur einen ...
Ach sooo, bei der Gelegenheit hast du noch Fächerdüsen ^^ Bist mir diesbezüglich wärmstens ans Herz gelegen worden ... Sorry für OT

lG Jürgen

Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius, chin. Philosoph, 551-479 v.Chr.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen