elektronisches verdeck am Peugeot 306 öffnet nicht
Hallo zusammen,
Ich bin seit einem Monat Besitzerin eines Peugeot 306 Cabrios. Leider ging das elektrische Verdeck von dem einem auf den anderen Tag nicht mehr auf, obwohl ich alles wie immer bedient habe. Motor aus, Zündschlüssel in die erste Position gebracht, Verdeck entriegelt und angehoben habe und dann den Schalter betätigt habe. Das Verdeck bewegt sich trotzdem kein Stück mehr und macht auch keine Geräusche.
Die Sicherung an Position 11 (die sollte ja für das Verdeck sein laut Handbuch) ist intakt. Allerdings kommt dort schon überhaupt kein Strom an.
Der Schalter für das Verdeck hat bei Betätigung nach hinten und vorne jeweils Durchgang, sollte also auch funktionieren. Das Relais an der Hydraulik habe ich ausgebaut und mit dem Multimeter getestet, das funktioniert auch.
Ich habe in einigen Beträgen schon etwas von einem Steuergerät für das Verdeck gelesen. Kann es vielleicht daran liegen?
Ich bin für jeglichen Tipp sehr dankbar, damit das Cabrio bis zum Sommer hoffentlich wieder einsatzbereit ist ??
21 Antworten
Ja, manchmal etwas zickig das Verdeck. Tropfen Öl an den ganzen Gelenke schadet nicht und auch mal die Seilzüge an den Schlössern vom Verdeckdeckel auf leichtgängigkeit prüfen. Vor allen Dingen die Notöffnung im Kofferraum ganz vorsichtig behandeln, die ist schnell überdreht
Mfg
Zitat:
@mn4600 schrieb am 27. März 2024 um 19:46:44 Uhr:
Ja, manchmal etwas zickig das Verdeck. Tropfen Öl an den ganzen Gelenke schadet nicht und auch mal die Seilzüge an den Schlössern vom Verdeckdeckel auf leichtgängigkeit prüfen. Vor allen Dingen die Notöffnung im Kofferraum ganz vorsichtig behandeln, die ist schnell überdreht
Mfg
Was nimmt man da am besten ? WD40 oder Silikonöl würde mir jetzt spontan einfallen
WD40 passt schon od. auch das gute alte Ölkännchen.
Regelmässig ein Tropfen in alle Gelenke
Wichtig ist auch alle zu finden, die Notöffnung kann man auch komplett zerlegen und fetten. Dabei kommt man dann auch gleich an die Bowdenzüge für den Deckelverschluss und kann die mit WD40 fluten.
Wenn der Deckel entriegelt muss es schön deutlich klacken
ich würde zum schmieren der Bauteile kein WD40 nehmen. Zum Rostlösen säubern ist es OK, aber nicht zum schmieren. Dann lieber ein ÖL oder auch Silikonöl
Ähnliche Themen
WD 40 ist auf wasserbasis das geht gar nicht , nimm am besten das gute alte Nähmaschinenöl das verharzt auch nicht.
Aha, WD40 auf Wasserbasis?? Wo steht das?
Sorry hatte es mit einem anderen Mittelchen verwechselt.
Aber WD 40 ist kein Schnmiermittel,Siehe hier!
Wofür Sie WD-40 nicht verwenden sollten
Einige Verbraucher nutzen WD-40 zum Schmieren von hakenden Schlössern, schleifenden Scharnieren oder zum gängig machen von Ketten und Verbindungen. Allerdings ist WD-40 kein Schmiermittel. Es sollte daher nicht zum Schmieren und Ölen von Scharnieren oder Fahrradketten genutzt werden. Vor allem bei Fahrradketten ist die exakte Anwendung wichtig, da die Inhaltsstoffe von WD das Fett der Kette entfernen, anstatt sie zu schmieren. WD-40 sollte daher nur zur Reinigung verwendet werden. Die Bolzen, Hülsen, Rollen, Außen- und Innenlaschen müssen anschließend wieder vollständig gefettet werden.
Das Multifunktionsprodukt sollte nicht auf Kunststoffflächen oder Kunststoffteilen angewendet werden. Es entzieht dem Material die Weichmacher. Der Kunststoff wird porös und kann abbrechen. Laut Hersteller können bei der Anwendung von WD-40 auf Flächen aus klarem Polykarbonat und Polystyrol "Haarrisse oder auch größere Risse auftreten"
NOCH FRAGEN?