Elektronische Teufel
Mein E 300TDT (vor-MOPF mit FBS 3) hat ein Teufel.
- ganz selten startet der Wagen nicht (es tut sich gar nichts) - passiert nur Warm. Abhilfe - Schlüssel raus - auto verriegelen - entriegelen. Dann startet der Wagen.
- nach ein paar Stunden Standzeit kommt Direkt nach starten die Meldung "Batterie Ladung" (Ladespannung ist dann um 11.5V). Beim Starten senkt der Spannung bis 10V.
- Batterie neu (original MB)
- LiMa ist schonmal ausgetauscht (wann weiss Ich nicht - wird bei Bosch durchgemesst am Freitag 9. Juli)
- Beleuchtung kombiinstrument flackert wenn warnsummer aktiviert wird
- Der braun/blaue draht von Schalter kühlmittelstandskontrolle war geschmort.
- Batterie wird nicht vollgeladen. Spannung ist Drehzahlabhängig zwischen 12.5 und 14.1 Volt. Nur bei Vollgeladene Batterie ist 14.3V messbar (eher selten).
- im Stand ab Ich ungefähr 12.6V spannung am Batteriepolen.
- Batterie wird nicht über nacht entladen. Hatte 13V am nächsten Tag am Batterie. Mit Stromzange konnte Ich nichts an Ruhestrom messen (zeigte 0.0A an nach ungefähr 3-4 Minuten). Messung mit Multimeter mach Ich noch)
Gewechselt sind schon : EZS. Regler Innenlüfter und PSE (Ruhestrom war 0.2A).
Wer ist der Teufel - oder ist hier mehr Kaputt? Ist K40 einen Kandidat?
Wer erkennt irgendwas? Ich bin dankbar für jeden Rat !
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
PS wie kommt denn der Plan da hin ist ja meine Schrift.
Gute Frage. Ich weiss es wirklich nicht. Ich hab es auch per Zufall entdeckt.
War gerade beim Freundlichen für einen Termin. Der Meister meinnte sogar das die Leitung 61 um die 3 Ohm haben müsste und dass die Leitung i.O. ist mit 3.1 Ohm (Widerstand ist im Leitung meinnte er). Morgen lass Ich den Wagen da stehen damit die auch das ganze am Diagnose auslesen und eben nachmessen können. Vielleicht stellen die was anderes fest.
Austausch KI kostet rein Material um die € 600,00. Was nun?
-EDIT-
Falsch: Ich bin nicht wach - oder Ich mache mir zu viele gedanken. Auf der Plan stand 0.3 Ohm. Also wahrscheinlich Fehler gefunden.
Glaube ich nicht im Schaltplan geht die Leitung ohne Steckverbindung zum KI dort befindet sich der Widerstand zu was dann noch ein Widerstand in der LEITUNG?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Glaube ich nicht im Schaltplan geht die Leitung ohne Steckverbindung zum KI dort befindet sich der Widerstand zu was dann noch ein Widerstand in der LEITUNG?
Hab Ich etwas zu fürchten (Ich weiss nämlich nicht wo die Leitung hin ist) oder kann Ich einfach eine neue Leitung ziehen lassen?
Prüf doch mal die ersten cm ab der Lima bis zum Hauptkabelbaum,wenn wirklich nichts zu finden ist dann die Leitung neu ziehen,was hat MB festgestellt?
Einer von meine Messleitungen war Marode. Neue Leitung und sehe da. Die blaue Leitung (Kl. 61) hat 0.3 Ohm.
Der steht jetzt beim 😁
Die meinen : Lichtmaschine. Wenn die hingehen und die Leitung D+ abklemmen und anschließend direkt am Lichtmaschine messen, dan stellen die nur 1,6V fest am D+. Definitiv zu wenig meint der Meister. Am Freitag meinnte die Firma wo Ich die Lichtmaschine von habe : Lichtmaschine funktioniert einwandfrei. Um dass zu demonstrieren haben die sogar einer Lampe zwischen geschaltet und gezeigt, dass danach die Meldung im KI nicht mehr kam.
Ich bin total Ratlos.
Lichtmaschine ist bestellt, wobei die 😁 die Risiko auf sich nimmt wenn es nicht klappt.
Na gut ist ja Fix eingebaut,und wenns nicht geht klemmste einfach eine 2Watt Lampe zwischen D+ und 15
Danke db-fuchs. Ich fahr jetzt zum Urlaub (Frankreich). Hoffentlich war es die Lichtmaschine und hab Ich jetzt Ruhe. Ich weiss aber nicht was Ich gegen die Firma wo Ich die instandgesetzte gekauft habe machen kann. Die Lichtmaschine hab Ich im Tausch abgegeben beim 😁.