Elektronische Ölstandanzeige fehlt im BC

BMW 1er E88 (Cabrio)

Hallo zusammen,

ich bin seit April Besitzer eines 1er Cabrio 120d aus 2010.
Ich stelle mir allerdings die Frage, ob die el. Ölstandkontrolle im BC zur Serienausstattung gehört oder warum sie bei meinem Diesel nicht vorhanden ist. Aus den Unterlagen geht nur hervor, dass das Fahrzeug sie haben müsste aber weder im BC noch im iDrive finde ich einen passenden Menüpunkt.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

29 Antworten

Welche Farbe hat der Ölmessstab? Mein e82 120d von 04/2008 hat die elektronische Messung im Bordcomputer über den Dreher am Blinker und vorne im Motorraum einen Messstab mit schwarzem Knubbel als Griff (sieht aus, als ob der nur als Zweitlösung angedacht ist)
Unser X1 23d von 2010 hat die elektronische Messung nicht, hier ist der Messstab im Motorraum mit nem Roten Griff am Ende versehen, extra auffällig und augenscheinlich als korrekte Messmethode angedacht.

Hallo,

wenn das Auto noch einen Ölmeßstab hat, hat es keine elektronische Anzeige. Sei froh. Der Peilstab ist besser als das elektronische Zeugs. Mir ist sowieso nicht klar, wie das Auto die Ölmenge bei laufendem Motor messen will.
Und @guzzlutz: Während der Fahrt? Da kommt nichts Gescheites bei raus. Steht extra in der Anleitung: Das Auto muß betriebswarm sein und auf ebenem Boden stehen.

Gruß
Rainer

@roadrunner1802 ... ich danke für den Hinweis. Da schaue ich noch einmal in der BA nach.

Bitte auch meinen nächsten Eintrag beachten.

Was aber wohl nicht stimmt ist, dass nicht auch beides am Fahrzeug vorhanden sein kann. Zumindest habe ich gerade ein Video angeschaut, wo beim Diesel N47 der Ölmessstab vorhanden ist, wenn auch sehr versteckt an einer hinteren Ecke des Motors und nicht mehr rot gekennzeichnet sondern grau, und dennoch die elektronische Messung möglich ist.

Hier der Link.

https://youtu.be/7Wa6KQbTE-8

Ähnliche Themen

Hallo,

ups. Man lernt nie aus, obwohl ich 6 verschiedene 1er hatte, bzw. meine Frau noch hat. Da war immer nur entweder oder.

Gruß
Rainer

@roadrunner1802

Dann darf ich dir zum ... man lernt nie aus ... noch folgende Berichtigung dessen was du geschrieben hast mitteilen.

Es ist nach meiner BA Seite 108 so, dass der Ölstand elektronisch im Stand und auch während der Fahrt gemessen werden kann, jeweils nach einer Fahrtstrecke von 10 km.

Und auch während der Fahrt ... ist der wichtige Passus, für alle die nicht den gesamten Thread lesen wollen.

Daher würde ich darum bitten demnächst selber erst einmal nachzuschauen was in der BA steht, bevor man es falsch behauptet.

Etwas anderes wäre es, wenn es in deiner BA anders stünde als in meiner, was mir aber schwer vorstellbar ist.
Aber möglich kann es natürlich sein ..., I dont know.

Ich habe jetzt auch nur in die BA meines Z4 gesehen, da mein 1er gerade nicht zur Verfügung steht.

Ok, ok,

Asche über mein Haupt.
Du hast Recht!

Gruß
Rainer

Danke für die Zustimmung...

Ich bin sowohl bei meinem Mercedes als auch dem E88 froh, dass ich eine elektronische Messung habe.

Beim E88 Messung im Stand bei eingeschalteter Zündung möglich. Dann zeigt er nur die Ölwanne an mit Meldung ,,Ölstand ok'' oder beispielsweise ,,1 l fehlt''. Während der Fahrt wird ein grüner Pegel zwischen min und max angezeigt.

Kurzes Update:
Beim stöbern in diversen Steuergeräten habe ich herausgefunden, dass man die Ölstandkontrolle im CIC und im Kombi codieren kann. Jetzt habe ich zwar die Menüpunkte, kann den Ölstand aber trotzdem nicht elektronisch messen. Wahrscheinlich ist es tatsächlich in meinem 1er nicht vorgesehen.
Werde trotzdem mal in der nächsten Woche beim 🙂 nachfragen, ob es bei bestimmten Fahrzeugen nicht installiert wurde.

Zitat:

@PrinzCiho schrieb am 1. Mai 2023 um 18:45:52 Uhr:


Hast recht hab’s erneut überprüft vollkommen korrekt wie du es beschrieben hast

Und ich habe nach vielen Jahren und weit über 100.000 km die Variante mit dem Lenkstock links ausprobiert. Nicht ganz so bunt und grafisch, aber dafür viel einfacher. Wippe auf Lenkstock betätigen bis Ölkanne erscheint, mit BC bestätigen und ein bisschen warten. Die Anzeige erscheint dann nicht im Infotainment-Monitor, sondern zwischen Tacho und Drehzahlmesser unten: min - mittel - max. Während der Fahrt sehr viel angenehmer als mit Dreh-Drück-Controler durch mehrere Untermenüs suchen. Wusste nicht, dass es auch diese Variante in meinem Auto gibt.

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 12. Mai 2023 um 18:01:44 Uhr:


Kurzes Update:
Beim stöbern in diversen Steuergeräten habe ich herausgefunden, dass man die Ölstandkontrolle im CIC und im Kombi codieren kann. Jetzt habe ich zwar die Menüpunkte, kann den Ölstand aber trotzdem nicht elektronisch messen. Wahrscheinlich ist es tatsächlich in meinem 1er nicht vorgesehen.
Werde trotzdem mal in der nächsten Woche beim 🙂 nachfragen, ob es bei bestimmten Fahrzeugen nicht installiert wurde.

Wenn ich mich recht erinner wurde zum Ende der Baureihe hin die elektronische Messmethode wieder durch den herkömmlichen Peilstab ersetzt. Gab auch damals schon viele negative Feedbacks. Daher der Wechsel. Mein E81 aus 2008 mit N47 war elektrisch, mein jetziger aus 2011 nur noch manuell.

Hallo,

und bei unserem 2013er E88 mit N43 Motor funktioniert die Lenkstock-Variante beim Fahren schon mal gar nicht. Nach ca 10 Sekunden mit drehendem Uhrensymbol schaltet die Anzeige einfach wieder weg. Im I-Drive verliere ich dann nach 5 Minuten die Geduld.
Also - bei mir wird - was auch logischer ist - im Stand auf ebenem Untergrund entweder im kalten Zustand mit dem Peilstab gemessen, wenn einer da ist, oder bei warmem Motor mit der elektronischen Anzeige ebenfalls im Stand auf ebenem Untergrund.

Gruß
Rainer

Bei meinem funktionieren beide Methoden tadellos - und ich habe in allen anderen Belangen eine launische Diva erwischt.

Allerdings, seit ich die neue verstärkte Kette habe, höre ich sogar wenn ihm ½ Liter fehlt.

Ich denke, die Benziner haben immer die elektronische Kontrollmöglichkeit.
Bei den Dieseln seint es anders auszusehen.
Davon mal abgesehen, bin ich froh noch (oder wieder) einen "normalen" Ölmessstab zu besitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen