Elektronische Mauterfassung
Hallo zusammen,
wir werden im Herbst über Frankreich und Spanien Portugal bereisen und beabsichtigen, uns die Bip and Go Mautbox zuzulegen.
Lt. Versender soll diese Box im mit schwarzen Markierungen kenntlich gemachten Bereich rechts vom Rückspiegel angebracht werden (Frontscheibenheizung).
Bei unserem PHEV Vignale ist diese Markierung lediglich ca. Daumen hoch und läuft im gesamten oberen Bereich der Scheibe entlang.
Hat jemand bereits Erfahrungen, ob dies zum Anbringen der Mautbox ausreichend ist oder ob sie auch nach Anbringung außerhalb dieser Markierung funktioniert?
Ähnliche Themen
12 Antworten
D Fulli - Mautbox kannst Du auch einfach vorne hinlegen. Bisher hat es immer funktioniert.
Zur Not hältst du das Teil aus dem Fenster
Google auch mal nach Fulli Mautbox. Nutze ich seit Jahren und kostet nur im Nutzungsmonat was.
Für Frankreich solltest du dir vielleicht noch die Unweltplakette beschaffen. Ist einfach und kostet 5 Euro. Umweltzonen in Frankreich werden nur über Radio aktiviert.
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 19. April 2025 um 17:36:43 Uhr:Zitat:
Google auch mal nach Fulli Mautbox. Nutze ich seit Jahren und kostet nur im Nutzungsmonat was.Für Frankreich solltest du dir vielleicht noch die Unweltplakette beschaffen. Ist einfach und kostet 5 Euro. Umweltzonen in Frankreich werden nur über Radio aktiviert.
Ähm BIP&Go à La carte kostet auch nur in dem Monat, in dem man fährt. Ist jetzt also keine Neuerung.
Google einfach mal, was die Grundkosten sind. Wie gesagt, ich nutze Fulli seit Jahren in Frankreich und Italien. Das Teil funktioniert teilweise auch in Parkhäusern. Die haben alle nasenlang Sonderangebote.
Ok Fulli Nomade ist aktuell im Angebot, da werden keine Bereitstellungskosten fällig. Das muss man bei BIP&Go à La carte bezahlen.
Ansonsten bei Fulli 2,40€ im Monat und bei BIP&Go 1,90€.
Bei einem Jahr Nichtnutzung kosten beide 10€ im Jahr.
Nimmt sich also, außer in der Aktion aktuell bei Fulli, nichts.
Zitat:
@Bamako schrieb am 19. April 2025 um 21:13:12 Uhr:
Bei einem Jahr Nichtnutzung kosten beide 10€ im Jahr.
Fulli: 10 € Nichtnutzungsgebühr nach 24 Monaten, nicht nach einem Jahr.
An sich tun die sich beide nichts. Ich nutze Fulli seit Jahren und bin damit zufrieden. Und nur das gebe ich weiter.
Oh OK dann habe ich das falsch überflogen. Dann ist Fulli wirklich günstiger.
Was ist denn der Unterschied zwischen Fulli Nomade und der + Version? Sehe ich es richtig, dass ich gleich die Plus nehmen kann, da identisch teuer wie die normale? Und wenn ich Italien verwende wird das eben Zugebucht?
Oder warum könnte es sinnvoll sein, nur die normale zu nehmen?
Danke für Input und Grüße, der.bazi
https://www.fulli.com/de/...autbox-frankreich-spanien-portugal-italien
Ich hatte von Anfang an Nomade+, da ich hauptsächlich in Italien unterwegs bin.