Elektronische Drosselklappe + kontaktloser Sensor - Hilfe benötigt

Volvo C70 1 (N)

Moin,
hab in meinen C70 LPT grad weil er sich ständig verschluckte und die ETS-Leuchte anging nen kontaktlosen Sensor für die Drosselklappe verbaut. Vorher ging auch die Drehzahl beim Start immer für n paar Sekunden auf 5500 u/min, und dann langsam runter.
Alles wieder zusammengetüddelt, und beim ersten Start hat er zwar die Drehzahl gehalten, aber furchtbar geruckelt, als ob n Zylinder fehlen würde (und übel gestunken nach unverbranntem Sprit).
Alle weiteren Starts gehen zwar seidenweich - der Motor geht aber instant wieder aus, außer ich trete das Gas voll durch - dann erreicht er nur ca. 2000 u/min, lässt man das Gaspedal auch nur n bisschen los - brapbrapbrap, aus.

Fehlerspeicher ausgelesen, im ECM werden wiederkehrend folgende Fehler abgelegt:
ECM-1600 Boost Pressure Sensor Faulty Signal
ECM-170F Athmospheric pressure sensor / boost pressure sensor range check - Faulty Signal
ECM-903C Throttle Position (TP) sensor. Faulty Signal
ECM-9150 Throttle unit, potentiometer 1. Faulty Signal
ECM-9160 Throttle unit, potentiometer 2. Faulty Signal
ECM-9300 Clutch Pedal position sensor. Faulty Signal

Dass der TPS irgendwie spinnt wenn ich Mist beim Verlöten gemacht haben sollte - geschenkt. Aber wo kommen die anderen Codes her? Alle Stecker und Schläuche sind da, wo sie sein sollen. Vor allem das Kupplungspedalsignal finde ich seltsam.
Hats da irgendwas an Kabelbaum gegrillt, und ich hab mir die Mühe mit der Drosselklappe umsonst gemacht?

Ich verzweifel n bisschen, Tüv ist schon überfällig, ich wollte die Kiste eigentlich diese Woche fahrbereit haben.

32 Antworten

Moin, hast Du beim Sensor auch sicher die alte Dichtung entfernt? Nicht, dass da zwei übereinandersitzen. Frag nicht, warum ich danach frage. Grüße Micha

Jau, hab ich. Aber mein Gedanke ging auch schon dahin, ob evtl. irgendein Rohr aus der Ladeluftreihe nicht richtig sitzt - würde ja zu den Ladedruckfehlerwerten passen.
Wieso dann der TPS noch Mist anzeigt weiss ich aber wirklich nicht, den Magneten kann man ja nicht verdreht draufsetzen, und alles sonst ist richtig verlötet - habs nach Videoanleitung von Robert gemacht und noch andere Videos quergecheckt.

Edit: Grad draußen nochmal geguckt: Alle Schläuche sind fest, auch der an der DK. Die Dichtung müsste richtig sitzen, hab eine neue verwendet und die so montiert, dass ich zwei Schrauben durch die DK und die Dichtung gesteckt hab und die dann mit der Hand leicht angedreht hab, dann die anderen rein, und reihum festgezogen.

Schau mal ob deine Sicherung der Drosselklappe ganz ist. Die war bei mir nach Umbau kaputt

Ich habe nach Neueinbau meiner reparierten Drosselklappe erst einmal quasi einen Reset gemacht, damals mit dem PPC-Gerät.
Er wollte damals quasi kein Gas annehmen.

Und sollte man nach Neuinstallation den Motor erst einmal einige Minuten im Stand laufen lassen.

Ähnliche Themen

hehe, würd ich ja, aber er geht sofort aus.
Ich hab grad von einem Videobeitrag den Tip bekommen, dass das minimale Spiel, was der Magnet auf der Achse hat, schon ausreichen kann um solche Symptome auszulösen. Also nochmal alles raus und aufmachen, und bei eingebautem Teil die Spannungen messen. Gut, dass ich alles wieder schön verklebt hab :P
Sicherung ist auch n guter Tip, andererseits dürfte dann die DK ja auch nicht mehr aufs Gasgeben reagieren, oder? Das tut sie ja, dreht aber halt nur auf 2000 u/min max hoch.

Hallo,
du bist nicht der Erste, der nach der Drosselklappen Reparatur Probleme hat. Nach dem bei mir die Klappe eine Revision erhalten hatte, musste die Software leider neu aufgespielt werden und die Klappe wurde neu angelernt. Seit dem funktioniert der C70 wieder gut.
Warum? Das wissen wahrscheinlich nur die Experten hier.
Gruß

Es hängt auch davon ab,ob Du DEINE Drosselklappe wieder zurückbekommen hast oder ob Du nur irgendeine,technisch identische DK vom Aufbereiter zurückbekommen hast.

Deine DK ist mit Deinem Canbus verheiratet,eine fremde DK muss erst angelernt werden.

@ Jackknife: Ich würde die Software neu aufspielen lassen.

Danke, aber wie? Ich hab keine benötigte Software, ich kann den Wagen auch nicht "mal eben" zu irgendeinem Volvo-Händler bringen weil er ja nicht fährt.
Die Volvo-Händler in der Umgebung, mit denen ich gesprochen hab, haben von der Generation an Fahrzeugen keinerlei Ahnung mehr. Siehe das Debakel mit den Kupfer-Bremsleitungen ab Werk - da hatten die absolut null Plan mehr von, niemand der dort arbeitet kennt noch die Generation an Fahrzeugen.
Alle, die hier in der Gegend alte Volvo fahren, gehen zu freien Schraubern. Bei noch älteren Fahrzeugen ist das ja auch kein Problem, die Generation ab 98 bis Ford ist halt verflucht, verlorene Technik sozusagen.

Da wirst Du aber nicht drumrum kommen,wenn Du wieder fahren willst.
Alternativ über Nacht die Batterie abklemmen und dann am nächsten Tag den Wagen im Stand laufen lassen.

Woher kommst Du denn?
Die ME 7 ist nun wirklich kein Buch mit sieben Siegeln und meine beiden Volvo-Dealer kommen damit locker klar.

Das Problem ist: Der Wagen kann derzeit nicht bewegt werden - wie soll ich den also zum Händler bekommen?
Warum sollte ich da nicht drumherumkommen? Es ist keine neue DK eingebaut worden, sondern ich hab in meine alte nen neuen Sensor eingebaut - da muss nix angelernt werden oder so.

Hab eben die DK nochmal ausgebaut. Teilweise auf jeden Fall n Installationsfehler: Ich hab zwar die DK immer auf Beweglichkeit geprüft, aber nachdem ich die Schrauben vom Sensor nochmal nachgezogen hab hat der Stumpf von der Achse sich durch den Plastikdeckel über dem Chip durchgedrückt. Denke die DK hing dadurch auch minimal, aber so, dass man es erstmal nicht bemerkt hat wenn man sie manuell bewegt hat.
Dann das Kabel an Pin2: Das Ende des Kabel hängt im Sensor unterhalb der 3 Pins einfach so rum, offenes Ende, in Richtung der Drehscheibe. Muss das so sein?
Laut dem Bild hier bei Ebay ist das wohl korrekt: https://www.ebay.de/itm/281919741642
Also nochmal Achse kürzen, und dann nochmal Magnet positionieren und erneut probieren.

Ja das Kabel muss schon an pin 2 angelötet werden. Da muss aber auch der alte Kontakt abgebrochen und weg gebogen werden. Schau dir die Anleitungen nochmal genau an

Zitat:

@jackknife schrieb am 21. August 2024 um 22:18:07 Uhr:


Das Problem ist: Der Wagen kann derzeit nicht bewegt werden - wie soll ich den also zum Händler bekommen?
Warum sollte ich da nicht drumherumkommen? Es ist keine neue DK eingebaut worden, sondern ich hab in meine alte nen neuen Sensor eingebaut - da muss nix angelernt werden oder so.

Das bezog sich ja auch darauf,wenn ein elektronischer Fehler vorliegt bzw. Kommunikationsfehler.
Wenn die DK natürlich mechanisch "blockiert" ist,hilft das alles nix.

In ersterem Fall ab auf den Anhänger und ab zum Freundlichen 😉

ab auf welchen Anhänger? Da brauch ich auch erst nen Hänger plus ein Zugfahrzeug, was das Gewicht von Fahrzeug+Hänger tragen kann.
Was hier gesucht wird sind erstmal low-Budget-Lösungen, keine "schmeiss n paar Hunderter drauf und das wird". Der Wagen hatte nen Kaufpreis von 1100€. Da muss man die Kirche auch etwas im Dorf lassen.

Und nein, vollständig blockiert war sie nicht, sie schabte an.
Aber wie in dem einen Youtube-Kommentar stand: Der Magnet hat ja minimal Spiel auf der Achse. Und das kann wohl reichen um zwischen "läuft garnicht" und "läuft super" zu entscheiden. Dazu gabs in nem US-Forum ne Übersicht der Pins und welche Spannungen wann wo anliegen sollen, damit kann man dann durchmessen ob die im Regelbereich arbeitet sobald Zündung an ist.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 22. August 2024 um 05:34:50 Uhr:


Ja das Kabel muss schon an pin 2 angelötet werden. Da muss aber auch der alte Kontakt abgebrochen und weg gebogen werden. Schau dir die Anleitungen nochmal genau an

Ja, an Pin2 angelötet und der alte Kontakt weg - das ist klar.
Was ich mein ist das Kabelende IM Sensorgehäuse, das hängt da einfach nur so rum und ist nicht abisoliert. Gehört aber laut allen möglichen Fotos so, siehe die verlinkte Ebay-Auktion.
Ich vermute mal, dass das in dem Plastikteil zwischendrin an einen der 3 Pins gebrückt ist oder so, aber die Verarbeitung von dem Sensor ist schon... günstig ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen