Elektronische Drosselklappe + kontaktloser Sensor - Hilfe benötigt
Moin,
hab in meinen C70 LPT grad weil er sich ständig verschluckte und die ETS-Leuchte anging nen kontaktlosen Sensor für die Drosselklappe verbaut. Vorher ging auch die Drehzahl beim Start immer für n paar Sekunden auf 5500 u/min, und dann langsam runter.
Alles wieder zusammengetüddelt, und beim ersten Start hat er zwar die Drehzahl gehalten, aber furchtbar geruckelt, als ob n Zylinder fehlen würde (und übel gestunken nach unverbranntem Sprit).
Alle weiteren Starts gehen zwar seidenweich - der Motor geht aber instant wieder aus, außer ich trete das Gas voll durch - dann erreicht er nur ca. 2000 u/min, lässt man das Gaspedal auch nur n bisschen los - brapbrapbrap, aus.
Fehlerspeicher ausgelesen, im ECM werden wiederkehrend folgende Fehler abgelegt:
ECM-1600 Boost Pressure Sensor Faulty Signal
ECM-170F Athmospheric pressure sensor / boost pressure sensor range check - Faulty Signal
ECM-903C Throttle Position (TP) sensor. Faulty Signal
ECM-9150 Throttle unit, potentiometer 1. Faulty Signal
ECM-9160 Throttle unit, potentiometer 2. Faulty Signal
ECM-9300 Clutch Pedal position sensor. Faulty Signal
Dass der TPS irgendwie spinnt wenn ich Mist beim Verlöten gemacht haben sollte - geschenkt. Aber wo kommen die anderen Codes her? Alle Stecker und Schläuche sind da, wo sie sein sollen. Vor allem das Kupplungspedalsignal finde ich seltsam.
Hats da irgendwas an Kabelbaum gegrillt, und ich hab mir die Mühe mit der Drosselklappe umsonst gemacht?
Ich verzweifel n bisschen, Tüv ist schon überfällig, ich wollte die Kiste eigentlich diese Woche fahrbereit haben.
32 Antworten
Moin,
der Leerlauf ist supersauber, die Gasannahme toll, die ETS-Lampe aus.
Was wars?
Das GASPEDAL!
Ich hab das mal aufgemacht und die Schleifkontakte darin gut sauber mit dem passenden Zeug von Kontakt-Chemie. Dann erstmal zusammengebaut und... Leerlauf auf 2000 u/min, aber er fährt eigentlich sehr geil. ETS-Lampe auch aus dabei.
Was war los? Der Deckel hat einen Teil der Schleifkontakte drin, und ein paar der Schraublöcher sind Langlöcher. Man kann den Deckel also bei der Montage verdrehen und dann mit der fünften Schraube sichern gegen Wegrutschen.
Bisschen nachgeregelt und alles war 1a, Leerlauf bei 840 u/min, supersauber.
Also, falls jemand mit der E-Drosselklappe Probleme hat und nen unsauberen Leerlauf - guckt erstmal euer Gaspedal an. Verkleidung unterm Armaturenbrett ab, ein Stecker und zwei 10er Muttern und eine Schraube später habt ihrs in der Hand, zum Öffnen sinds 5x Kreuzschrauben.
Geht VIEL schneller als die DK rauszubauen, und selbst wenn es das nicht war schadet eine Reinigung sicher nicht.
Die AU hat er aber trotzdem nicht bestanden?!
Richtig, aber das auch nur, weil keine Kommunikation mit der Lambdasonde über OBD2 möglich war. Die Abgaswerte waren - sogar ohne warmgefahrenen Kat - absolut im grünen Bereich, ohne dass der Prüfer sich anstrengen musste. Sowohl im Leerlauf als auch bei erhöhter Drehzahl.