Elektronikproblem ?
Hallo alle zusammen.
Ich habe seit einigen Wochen folgende Probleme.
Mein V40 T4 Bj. 98 schafft seine Höchstgeschwindigkeit nur noch bis 220 KM/h. Der Spritverbrauch ist stark angestiegen bei gleicher Fahrweise. Außerdem habe ich ständig ein flackern in der Armaturenbeleuchtung, und die Lampe für Bremslichtausfall flackert ebenfalls. Gibt es da vielleicht einen zusammenhang in der Elektronik, oder sind das zwei verschiedene Probleme. Ich war bereits in zwei Volvo-Werkstätten. Birnen für Bremslicht wurden alle gewechselt, brachten aber keine Lösung. Alle Masseverbindungen wurden geprüft, und ein Turboschlauch noch dazu erneuert. Keine Besserung beider Probleme. Das Motorruckeln wie hier im Forum angesprochen tritt manchmal auch bei mir auf. Vielleicht ist es nur eine kleine Sache aber mit großer Auswirkung. Doch die Fehler konnte bis jetzt keiner finden. Nun ist euer Rat gefagt.
17 Antworten
Hallo,
und die zwei Volvo-Werkstätten hatten deine Auto mit EMS 2000 mit VADIS getestet ? Wie viel kkm hast Du am Tacho ?
MFG
jansel
V40 T4 '99 186.000 Silber
Elektronikprobleme ?
Danke für eure schnelle Antwort.
Soweit ich es beurteilen kann, wurde bis jetzt kein Update gemacht. Spreche ich die Werkstatt darauf an, werde ich immer vertröstet das es nicht nötig sei. Die Werkstätten wo ich bis jetzt war, hatte laut Aussage vom Meister: ein 98ger T4 hat bei uns noch nie ein Update gebraucht bzw. bekommen. Doch langsam nervt es mich mit meinem T4. Nach 300 Km ist der Tank leer, und vom Fahrkomfort mit dieser Problematik ganz zu schweigen.
Ps: mein T4 hat 100.000 Km auf der Uhr.
der_insulaner
Also ich schaetze dass es nur ein Problem mit ECU oder eine Probe (Lambda (sind 2), MAF oder was Anderes) sein kann. Ohne EMS TEST geht's nicht - glaube ich.
mfg
T4 '99 Silber
Moin Jansel.
Was ist denn ECU oder MAF. Kann man da vielleicht eine Selbstkontrolle durchführen, oder muß ich wieder in die Werkstatt. Bezieht sich die Lösung von dir auf die Motorleistung oder auf das Flackern der Armaturenbeleuchtung + Innenbeleuchtung ?
Hi,
ECU = Electric Control Unit = Steuergerät
MAF = (Mass AirFlowsensor?)= Luftmassenmesser
Ich habs schon mal irgendwo gepostet...*such-such...*
Hier
also zum fähigen Händler gehen, VADIS-Rechner anstöpseln, dringend auch Ladegerät zur Spannungserhaltung mit anschließen, und über Start/Programme/ECU Programming EMS2000 die Software auf dem Motorsteuergerät prüfen ung ggf. updaten lassen. KOSTENFREI !
Dann Fahrverhalten checken.
Grüsse Miketdi
Elektronikproblem
Danke Miketdi,
ich werde am Wochende mal wieder bei Volvo vorbeischauen.
Doch diesmal werde ich darauf bestehen sich die Sache mit dem Update bzw. ECU und MAF anzuschauen. Ich hoffe die von Volvo sehen das mit dem Kostenfrei beim Update auch so. Ich hoffe dann ist dieses Problem beseitigt und ich kann wieder richtig Gas geben.
Hast du vielleicht noch einen Tip bezüglich der Armaturenbeleuchtung und der flackernen Lampe für Bremslichtausfall. Die Birnen sind alle neu.
Viele Grüße zurück
der_Insulaner
T4......geiles Auto,
wenns funktioniert.
Hi,
Idee: Hinter/über dem Kombiinstrument sind versteckt 2 Massepunkte. Anfänglich waren die auf den Lack der dortigen Querstrebe geschraubt, ohne viel Kontakt zu haben. Kombi ausbauen und mit Ringratschenschlüssel (10er) beide Masseverteiler abschrauben, Lackschicht wegschmirgeln und wieder festmachen. auch direkte Massekontaktierung an den Kombisteckern ist wichtig.
Grüsse Miketdi
Elektronikproblem
Danke Miketdi
Werde mal nachschauen ob ich was entdecken kann.
Hoffentlich bekomme ich das Kombiinstrument heraus.
Ach und noch etwas. Ich finde es echt klasse das ihr euch mein Problem mit meinem T4 durchgelesen, und mir daraufhin diese Tips gegeben habt.
Vielen Dank.
Danke Miketdi fur
"ECU = Electric Control Unit = Steuergerät"
"MAF = (Mass AirFlowsensor?)= Luftmassenmesser"
so kann ich mein Deutsch verbessern.
mfg
jansel
T4'99 Silber
Elektronikproblem
Hallo alle zusammen,
danke für die Beiträge zu meinen Problemen.
Ich glaube Miketdi war dem Problem "flackernde Armaturenbeleuchtung" dicht auf der Spur.
Nachdem ich nun etliche male damit bei Volvo war, und
die Meister jedesmal entnervt aufgeben mußten trieb
es mich zu einem Bosch-Service. Ich muß schon zugeben
das die bei Bosch über viel Erfahrung besitzen. 5 min
Gespräch ergaben hoffentlich die ersehnte Lösung.
Es muß definitiv eine kalte Lötstelle auf der Platine der
Instrumente sein. Bis jetzt hatte ich aber leider keine Zeit es dort machen zu lassen. Oder gibt es da die Möglichkeit die selber zu machen, und wenn ja was muß ich da beachten.
T4....geiles Auto,
wenn alles funtioniert.
Hi,
also die Leiterplatine vom kombi ist nur eine Folie.
wenn Du selbst nachlötest, nicht mit zu viel Power...
Biege auch die Kontakte der Kombistecker vorsichtig nach, dass mehr Druck auf die Folie entsteht.
Grüsse Miketdi
Elektronikproblem
Hallo Miketdi,
nochmals vielen Dank für deinen Ratschlag. Ich weiß es sehr zu schätzen. Du hattest mir geschrieben das ich einmal darüber nachdenken soll bei meinem T4 das Steuergerät upzudaten. Eine Anfrage" wieder mal bei Volvo" ergab, das es erst bei Steuergeräten ab 99 zu machen ist. Ist diese Angabe richtig, oder ist das wieder einmal eine Aussage von einen Meister mit null Ahnung.
Gruß an Miketdi und alle anderen in diesem Forum.
Der Insulaner
T4.....geiles Auto.
wenn alles funktioniert.
Die Info hab ich auch bekommen, bin mir allerdings nicht sicher, ob der Meister vom MJ '99 oder 2000 gesprochen hat,. Meine Anfrage war damals, ob sich Softwaretechnisch was bei der Funktionsweise der Zentralverriegelung und der Scheibenwischersteuerung mache ließe... Aber programmierbar is der V40 wohl erst ab '99 gewesen.
Solemn