Elektronik spinnt
Hallo Gemeinde,
bin neu hier. Habe vor ca 2 Wochen einen Volvo V40 (bis 2004)
Karosserieform 5-Türer
Modelljahr 2001
Fabrik-Code F
gekauft. Der Lüfter ging nicht. Mir wurde gesagt: Vorwiederstand erneuern, dann geht er wieder.
Habe dann den Transistor eingelötet. Jetzt geht er manchmal, aber meißtens nicht. Und wenn er läuft geht er nach ein paar Minuten wieder aus.
Manchmal läuft der Lüfter sogar wenn derSchalter auf 0 steht
Seit 3 Tagen will der Motor nicht mehr anspringen. Wenn ich jedoch Bremsenreiniger in den Ansaugschlauch sprühe, springt er an und läuft dann auch ganz normal. Wenn ich ihn dann abstelle, zb beim einkaufen, springt er manchmal an und manchmal nicht.
Wenn ich den Fehler auslese, bekomme ich P1500 Kraftstoffpumpe Relais Circ. Elektrische Störung.
Relais getauscht, gibt ja ein paar davon und auch die Sicherung gewechselt. Fehler gelöscht.
Gestern nachmittag sprang er an, heute nicht mehr.
Ich hoffe auf eure Hilfe, bin gerade etwas ratlos.
28 Antworten
Hallo, länger nicht gemeldet. Weil das Auto mich fertig macht. Ich denke jetzt es ist der Kaltstart der nicht richtig funktioniert. Dafür spricht auch das er mit Startpilot bzw Bremsenreiniger immer anspringt. Und wenn der Motor warm ist springt er auch immer wieder an. Nur morgens der erste Start mit kaltem Motor klappt nur mit Startpilot.
Kann mir jemand erklären wie der Warmlauf geregelt wird? Alles über die Drosselklappe? Oder gibt es einen Warmlaufregler?
Was ist das für ein Teil das unter dem Drosselklappenstutzen sitzt?
Der 2.0 Sauger hat nen Leerlaufregler , ist bei der DK nicht zu übersehen .
Hallo Asterix, hab mal ein paar Bilder gemacht. Da ist nirgendwo ein Anschluss um den Kraftstoffdruck zu prüfen.
Dann hab ich das DK ausgebaut aber ich finde keinen Warmlaufregler. Da geht nur an der Seite das Kühlwasser durch.
Kann man die Bilder hier nicht drehen?
Hab gerade bei Volvo hier angerufen. Der Meister sagt es gibt keinen Warmlaufregler, das wird elektrisch gemacht.
Schau mal : https://www.autoteiledirekt.de/.../v40-kombi-vw.html
Die Bilder vom Prüfventil sind vom 2.0 mit 136 PS , bei den 5 Zylindern aus den Baujahren sieht s auch so aus ,
was hat deiner für einen Motor ?
Meiner ha den 1,8l. Hab doch Bilder gepostet.
DK saubergemacht, alles wieder eingebaut und springt nicht an.
https://www.autoteiledirekt.de/.../...fregelventil-luftversorgung.html
Müsste wohl eher dieses Ventil sein. Aber wo sitzt das?
Seit heute früh wissen wir nun auch endlich, über welchen Motor wir reden: den Mitsubishi 1.8 GDI. Alle Tips vorher bezogen sich auf den Volvo 1.8er und sind daher nur bedingt hilfreich.
vielleicht gehts nun besser vorwärts
Ach, Mitsubishi. Das wußte ich nicht. Über die Motoren liest man ja nichts gutes. Also Verkokungen beseitigen. Muss ich wohl doch mal den Ansaugkrümmer abbauen und reinigen. Ich hoffe die Ventile sind dann nicht so verkokt.
Trotzdem weiß ich nicht wo der Leerlaufregler sitzt. Das Auto steht auf dem Parkplatz und ich kann nicht drunterschauen. Vieleicht unter dem Ansaugkrümmer?
Moin, ein Leerlaufregler sitzt meist in der Nähe der Drosselklappe
Hi, also wenn ich unter "mitsubischi carisma leerlaufregler" google, sieht das Teil anders aus, ähnlich wie das schwarze teil auf deinem vorletzten Bild (wahrscheinlich links an deiner drosselklappe).
FIN YV1VW26751F643395
Fahrzeugmodell Volvo V40 (bis 2004)
Karosserieform 5-Türer
Modelljahr 2001
Fabrik-Code F
Fahrgestell Nr. 643395
Motortyp B4184SJ
Getriebetyp M5M42
Das kriege ich bei Skandix wenn ich die Fahrgestellnr. eingebe. Und der Motortyp passt zu dem Regler den ich rausgesucht habe.
Ich sehe da online auch verschiedene Bilder, sonnst kannst du doch mit deinen Fotos im mitsubischi Carisma forum nach-fragen/lesen.
Ich bin der Meinung das das schwarze Ding was ich meinte auch unter Drosselklappensensor zu finden ist.
Ich kenne da leider nicht genau die Aufgabe eines Drosselklappensensors (potentiometers). Aber kann sein das die auch den Leerlauf regeln.
Also an meiner Drosselklappe konnte ich zwei kleine Löchlein finden, wo eine Art beipass für die Luft war, und dort war auch der (graue)leerlaufregler.
Ich weiß leider nicht ob es so ein Graues Teil bei Dir ist (wie bei mir) oder doch nur der schwarze sensor.
Der Drosselklappensensor gibt dem Steuergerät Daten wie weit die Drosselklappe geöffnet ist. Den habe ich auch an meiner Klappe. Ist das flache schwarze Teil. Und auf der anderen Seite ist der Stellmotor und das war es auch schon.