Elektronik F 150 Triton 2000 bitte helfen
Grüß Euch, ich fahre einen 2000der F150, hab Elektronikprobleme, der Drehzahlmesser schlägt einfach
nach oben aus,die Motorölkontrolllampe leuchtet auf und der Zeiger geht kurz nach oben und wieder runter, meistens, kurz nach dem Losfahren. Die Meilenanzeige geht einfach aus und dann wieder an, aber das Hauptproblem ist ein Erlebnis, das mir kurz nach dem Losfahren der Motor einfach ausging
( Wegfahrsperre). Hatte Auto schon in Boschwerkstatt, haben Drehzahlsensor gewechselt, ohne Erfolg!Was könnte das sein, bitte um Hilfe, sonst fährt er gut, weiß nicht weiter,Danke!
17 Antworten
Klingt nach Masseproblem - check erstmal die Batteriepole und die Batterie, dann alle Massekontakte des Fahrzeuges - nimm dir Zeit 🙂
Ich danke Dir erstmal, ich werd`s weitergeben, ich selbst krieg das selbst nicht hin, zum Glück gibt
es Leute, die sich hoffentlich damit auskennen, Gruß aus Sachsen!
Hallo an alle,mein Auto hat immer noch riesige Probleme. Ich bin in verschiedenen Werkstätten gewesen und habe hunderte von Euros ausgegeben, im Moment steht der Ford seit über zwei Wochen in Hamburg bei " KRUELL". Ich bin über 500 km gefahren und hoffe, die Jungs bekommen das hin. Meine Hoffnung schwindet, weil keiner mir sagen kann, warum das Auto einfach während der Fahrt schaltet wie er will und die Drehzahl hoch geht und wieder runter.Der Motor geht einfach während der Fahrt ohne Ankündigung aus und springt meistens nach dem Ziehen des Zündschlüssels wieder an. Manchen Tag läuft er, am nächsten Tag geht er wieder aus( Rekord: 6 Mal auf 5km).Ich bin seit Monaten nur mit dem Auto beschäftigt und mit der Sorge, was die nächste Werkstatt für "Nichts" verlangt. So langsam will und kann ich nicht mehr.Grüß Euch und hoffe, Eure Amis laufen besser!😕
Ähnliche Themen
Was wurde denn alles gemacht?
Würde hier jedem helfen, der dir helfen will....
ausgehender Motor ist eigentlich immer Kurbelwellensensor oder mangelnde Spritversorgung durch sterbende Benzinpumpe, Filter dicht, Druckregler defekt oder noch schlichter -Falschluft
hoch und runtergehende Drehzahl ist fast immer auf Nockenwellensensor, Leerlaufregler oder Servopumpendruckschalter zurückzuführen - manchmal auch AGR
Das alles erklärt aber nicht deine elektronischen Probleme.
Grüß Euch, ja mein Ford steht immer noch in Hamburg und die US Experten sind der Meinung, daß
die Probleme mit dem Ausgehen während der Fahrt und das Hochdrehen der Motordrehzahl ohne
Grund am Kombiinstrument liegen. Nach dem Wechsel von acht Zündspulen und acht Zündkerzen plus Einbau zu Hamburger Preisen, hab ich mächtig Bauchweh, ob das alles so richtig ist, was meint Ihr?
Für mich kommen Kosten von 3000 Euro zusammen, für mich ist das heftig!Soll ich das machen lassen oder nicht? Ich muß mich sonst von dem Auto trennen, mich frißt das auf.Liebe Grüße aus Sachsen
Ich verstehe das einfach nicht. Warum kommen Werkstätten bei ausgehenden Motoren nie darauf, sämtliche Messwerte WÄHREND der Fahrt zu kontrollieren? Dann sehe ich doch genau, was sache ist. (Signal der KW und NW Sensoren, Benzindruck, Lambdawerte).
Ohne echte Diagnose würde ich an der Kiste gar nichts mehr tauschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bladewoman
Grüß Euch, ja mein Ford steht immer noch in Hamburg und die US Experten sind der Meinung, daß
die Probleme mit dem Ausgehen während der Fahrt und das Hochdrehen der Motordrehzahl ohne
Grund am Kombiinstrument liegen. Nach dem Wechsel von acht Zündspulen und acht Zündkerzen plus Einbau zu Hamburger Preisen, hab ich mächtig Bauchweh, ob das alles so richtig ist, was meint Ihr?
Für mich kommen Kosten von 3000 Euro zusammen, für mich ist das heftig!Soll ich das machen lassen oder nicht? Ich muß mich sonst von dem Auto trennen, mich frißt das auf.Liebe Grüße aus Sachsen
Wieso Kombiinstrument?
Versteh ich den Zusammenhang nicht...selbst wenn da ein Bus-System durchläuft, sollte es auf das PCM keine Auswirkungen haben....
Ich würde KEINESFALLS 3000 Euro investieren ohne Diagnose - denn die wurde -wie GTI schon schrieb - schlichtweg nicht gemacht.
Was du mal versuchen kannst - frag in der örtlichen Berufschule nach, bei der KFZ-Mechatroniker ausgebildet werden, ob sie ein Diagnose-Fahrzeug benötigen. Manche machen das sehr analytisch und gerne, bei anderen geht es gar nicht.
Ist zwar auch nicht ohne Gefahr, aber das ist bei anderen Werkstätten auch nicht der Fall....
Oder du fährst zu den AutoDoktoren nach Köln....*kleine Ironie*
Die Idee mit den Autodoktoren hatte ich echt auch schon, hab gemailt,aber scheinbar kein Interesse an echten Herausforderungen.Der Hammer ist, die Jungs von "KRUELL" Hamburg haben meinem Auto acht neue Zündspulen und acht neue Kerzen eingebaut, seitdem läuft er fehlerfrei.Ich war platt und hoffe, das bleibt so. Kein Hochdrehen, kein Ausgehen, ich hab einen enormen Aufwand betrieben, mein Auto nach Hamburg zu bringen und wieder zurück und ich wußte nicht, wie das ausgeht.Habt Ihr `ne Idee,
wie das zusammenhängen kann? Das hätte eine Suche ins Unermessliche werden können,ich hatte echt Schiss,mich zu ruinieren.Danke
Die Frage ist eher, wie sind sie denn darauf gekommen? Einfach so ein Schuß ins Blaue und zufällig getroffen oder eben doch Diagnose betrieben?
Oder ist es ein bekannter Fehler bei dem Motor und es gibt eine TSB vom Werk?
Denn sein kann es viel - aber wenn es bekannt ist, dann ist das alles kein grosses Ding, denn es wurde von einem Werksteam diagnostiziert und eine Anleitung (TSB) dazu geschrieben und an Ford Händler verteilt.
Allerdings spricht ein Problem an der Zündanlage nicht gerade für Ausgehen des Motors....aber wer heilt hat Recht.
Ich will da nicht den Miesmacher geben, aber ich wär da eher verhalten optimistisch. Ob das wirklich endgültig ist? Wäre nicht das erste Auto was "vorübergehend" geheilt wurde......
Zündspule und solche Auswirkungen geht für mich auch nicht so ganz zusammen, aber wer weiß schon genau wie das OBD bei deinem Ford tickt.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Ich will da nicht den Miesmacher geben, aber ich wär da eher verhalten optimistisch. Ob das wirklich endgültig ist? Wäre nicht das erste Auto was "vorübergehend" geheilt wurde......Zündspule und solche Auswirkungen geht für mich auch nicht so ganz zusammen, aber wer weiß schon genau wie das OBD bei deinem Ford tickt.
Hallo, Ihr Lieben, was soll ich sagen, mein Ford F150, der während der Fahrt ausging, läuft seit April 14 bis jetzt vollkommen fehlerfrei! Ich bin begeistert und glaube, die Jungs von Kruell Hamburg hatten Recht: die starken Zündaussetzer haben bewirkt,dass die gesamte Motorsteuerung überfordert war und somit einfach abgeschaltet hat.Ich kann jetzt, nach zwei Jahren Leiden und echtem Bauchweh mein Auto in vollen Zügen genießen!! Ich grüß Euch und bis bald mal wieder. Romy aus Sachsen