Elektronik beim Renault Trafic macht mich wahnsinnig
Guten Abend zusammen,
ich habe vor einigen Monaten einen Renault Trafic 3 125dCi Kastenwagen gekauft, um ihn zum camper auszubauen. Das Fahrzeug hat 140.000km Laufleistung und war von Anfang an eine Katastrophe (vermutlich auch Betrug vom Verkäufer).
Seit Kauf habe ich bereits 4.500€ investiert (Neuer AdBlue-Tank, neue Batterie, beide NOX-Sensoren, Injektor..)
Jetzt kommt der Wagen frisch aus der Werkstatt mit nagelneuem TÜV und beim Einsteigen werden mir direkt wieder Fehler angezeigt: Reifendrucksensoren prüfen.
Ich denke, einer der Sensoren funktioniert einfach nicht, jedoch bin ich mittlerweile so verunsichert mit der Kiste, dass ich schwer am überlegen bin, sie wieder abzustoßen.
Vielleicht ist das auch einfach eine psychologische Sache. Ich bin davor nur alte VW (T4, Passat) gefahren, die noch nicht so viel Elektronik verbaut hatten.
Hat jemand von euch auch Erfahrung mit so einem Mist? Soll ich das Ding verkaufen oder mit frischem TÜV jetzt erstmal fahren?
Vielen Dank schonmal für eure Einschätzung.
Gruß
Philipp
3 Antworten
Hallo,
den Injektor hättest du dir sparen können. Hier hat meist der Stecker schlechten Kontakt. Kontakte einfach nachbiegen. Den Rest einfach rausprogrammieren lassen. Ich kenne einige Leute, die mit dem Abgassystem des Trafic 3 1,6l Probleme hatten. Addblue, Sensoren, AGR alles stillgelegt. DPF drin und HVO 100 Diesel fahren. Diese Leute hatten nie mehr Probleme, auch nicht beim TÜV. Ist aber illegal, aber was will man machen.
Oh Schreck, ich bin nur von Verbrechern umgeben.
Bin seit 33 Jahren bei Renault und meine Meinung bezüglich dem Trafic , egal welche Baustufe , ist hier bekannt und ich würde so ein " Gerät " nicht geschenkt nehmen !
Wir haben im Kundenstamm einen einzigen Trafic 3 der jetzt wohl weit über 300000 km hat . Der Besitzer fährt aber auch nur Langstrecke und ist nicht penibel . Wenn da mal nen Lämpchen an geht und die Kiste noch fährt , egal weiter gehts .
Der Rest im Kundenstamm sind genau solche Katastrophen wie deiner !
Nun kannste selber abschätzen was Sinn macht !
Ich selber fahre Master 3 und das ansich auch fast nur Langstrecke . Noch keinerlei Probleme bezüglich Macken oder AdBlue . Außer die jährlich undichte Klimaanlage ist eine Katastrophe . Das bekommt Reno aber nie in den Griff , bei eigentlich allen Modellen .
Edith der Kollege war schneller und den wohl einzig sinnvollen Weg genannt um so eine Kiste weiter fahren zu können .
Ich habe einen Trafic 3 (1,6, 145 PS) mit 138 tkm von privat gekauft, seither knapp 20 tkm gefahren und bin top zufrieden.
Ebenfalls zum Camper ausgebaut und bereue es auf keinen Fall. Das Auto braucht definitiv Langstrecke (wie jeder Diesel, vorallem die Neuen) damit das Teil richtig warm wird.
Bisher war nur die Abgasreinigung (AGR-Kühler undicht/defekt) ein Problem, was wohl bei jedem Trafic 3 bei dieser Lufleistung kommt.
Es scheint als ob du ein dubioses Auto erwischt hast, wenn evtl. Betrug vorliegt dann weist du nicht was mit dem Auto schon passiert ist und da kann dann der Trafic nichts dafür.
Verstehe ich nicht wieso dieses Auto immer wieder so schlecht gemacht wird, die Leute sind wohl noch nie Audi/VW gefahren...