Elektromobilität bei BMW - Infosammlung

BMW

Laut BMW-Vorstand geht Entwicklung, Einführung und Marktdurchdringung von Elektromobilität bei BMW nunmehr "Schlaf auf Schlag".
Neue BEV- & PHEV-Meldungen und Erkenntnisse zum Thema "Elektromobilität bei BMW, MINI und Rolls-Royce"?

BMW hat im 2020-Q3 bei elektrifizierten Fahrzeugen Absatzplus von knapp 50 Prozent erzielt.

"Elektromobilität als substantieller Wachstumstreiber"
In den ersten neun Monaten des Jahres hat die BMW Group weltweit insgesamt 116.381 (+20,0%) elektrifizierte Fahrzeuge der Marken BMW und MINI ausgeliefert.
Seit Jahresbeginn rund 10.000 vollelektrische MINI.

Die neuen Plug-in-Hybrid-Varianten des BMW X2*, des BMW 3er oder der BMW 5er Reihe unterstreichen dabei die führende Rolle, die die BMW Group in Europa und weltweit im Premium-Segment bei der Elektrifizierung einnimmt. Noch in 2020 startet die Auslieferung des vollelektrischen BMW iX3.

Im nächsten Jahr wird die BMW Group die Elektrifizierung ihrer Modellpalette mit dem vollelektrischen BMW i4 und dem BMW iNEXT konsequent fortsetzen. Bis 2030 plant das Unternehmen, mehr als sieben Millionen elektrifizierte Fahrzeuge auf der Straße zu haben; zwei Drittel davon vollelektrisch. In 2023 wird der Konzern bereits 25 elektrifizierte Modelle anbieten, darunter auch eine vollelektrische Variante der nächsten BMW 7er Generation sowie des BMW X1 und des BMW 5ers.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...em-absatzplus-im-dritten-quartal

Beste Antwort im Thema

Und während alle Welt von den Deutschen 0% Fehlerquote verlangt, rauschen die Teslas dieser Welt im Betastadium mit Tempo 120 gegen querstehende LKWs. Aber beim Elon ist das ja alles nicht so schlimm. Wenn BMW so unausgereifte Möhren unters Volk brächte, dann wäre der Aufschrei groß.
Tatsache ist aber auch, dass das Kommunikations- und Marketingfeld komplett Elons Getwitter überlassen wird. Wo ist Zipse? Auf Tauchstation! Twitterbattle, warum eigentlich nicht. Stattdessen null Begeisterung, null Vision.
In der Kommunikation wohlgemerkt! Hinter den Kulissen tut sich hoffentlich mehr. Aber selbst der BMW Fan ist sich da inzwischen nicht mehr so sicher...

681 weitere Antworten
681 Antworten

Zitat:

@SirMike007 schrieb am 16. Mai 2021 um 15:39:11 Uhr:


Smartjo40: Aufgabe der Politik sollte es in gewissen Grenzen sein, für jeden Bürger eine finanzierbare Lösung zu schaffen, dann klappt das auch mit dem Klimawandel.
Da sind die GRR-Fraktionen anderer Meinung. Privatfahrzeuge total verbieten, außer man hat ein entsprechendes Parteibuch. Also wie in der DDR.

Dass das mit den Fake News zur Bundestgaswahl so früh losgeht, hätte ich auch nicht gedacht.

Hallo seismo, der letzte und vorletzte Satz wurde von mir als Ironie geschrieben. Aber man muß auch die klimaaktivisten beachten, die eine noch radikalere gesinnung haben. Und diese Klimaaktivisten -FfF- sind ja mit Frau Neubauer das Fußvolk der Grünen. Wenn Parteien glauben nur durch verbote oder abkassieren das Klima retten zu können, dann irren sie sich. Der Klima-Zug ist längst abgefahren, egal,ob die klimaerwärmung nur um 1,5 Grad steigt oder eventuell um 1,5 grad sinkt. Die Gletscher werden verschwinden und das Klima wird sich weiter verändern - Positiv oder negativ für die Welt oder für den Mensch oder politisch korrekt Mensch*in.

Ich weise nochmals darauf hin, dass hier es hier um Infos zur E Mobilität von BMW geht.
Wer dazu nichts liefern kann oder möchte, sollte hin diesem Thread nichts mehr schreiben.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 17. Mai 2021 um 12:59:33 Uhr:


Ich weise nochmals darauf hin, dass hier es hier um Infos zur E Mobilität von BMW geht.
Wer dazu nichts liefern kann oder möchte, sollte hin diesem Thread nichts mehr schreiben.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich habe Zeitungen gelesen und da ist mir die Galle hochgekommen. Mea maxima culpa. 🙁

Ähnliche Themen

Is ja nix passiert.

Habt ihr den Bericht zur Feststoff-Batterie schon erfasst ?

https://www.sueddeutsche.de/.../...eststoffzelle-solid-power-1.5284073

Spannend aber wieso pumpt man nicht mehr Geld rein? Ist man noch vorsichtig weil man nicht weiß ob die Versuchsreihe auf den Durchbruch bringt?

Steht doch drin....alles just in Time ;-). Es wird soviel Geld gegeben wie für den nächsten Schritt erforderlich ist.

Weitere Neuigkeiten von Solid Power:
https://www.electrive.net/.../

Es wäre doch mal interessant zu wissen, ob die Münchner Vorstandsriege und die Entscheidungsträger nach aktuellem Stand immer noch daran festhalten, keinen i1 zu bringen 😉

Wann hat BMW eigentlich das letzte Mal etwas so verkackt, wie die E-Mobilität aktuell ?

https://www.spiegel.de/.../...47c5c2a2-0002-0001-0000-000177879110?...

Was hat das eine mit dem anderen (dem verlinkten Artikel) zu tun?

Zitat:

@Xentres schrieb am 14. Juni 2021 um 21:08:08 Uhr:


Was hat das eine mit dem anderen (dem verlinkten Artikel) zu tun?

Das sehr wohl eine große Nachfrage nach E-Fahrzeugen da ist, auch in der „Golf-Klasse“. 100.000 verkaufte ID.3 von September 2020 bis Mai 2021. Wie liegt denn der normale 1er in diesem Zeitraum ?

Man darf hier nicht den Fehler machen und Bmw mit einem Volumen Hersteller (=VW) zu vergleichen.
Jedes Auto von bmw ist nunmal im premiumsegment und dort sind aktuell keine Kleinwagen nachgefragt. Oder bietet Tesla einen M1 an? Oder Porsche einen cayman e?

Die Nachfrage ist doch nicht das Problem, der i3 wurde ja auch nicht aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt, sondern um die eingekaufte Batteriekapazitäten für die Modelle frei zu machen, die auch Gewinn abwerfen.

Wenn man etwas kritisieren will, dann dass die Menge an Batterien wohl etwas konservativ kalkuliert war - offensichtlich aber auch bei anderen Herstellern ein Problem.

Zitat:

@lyas schrieb am 14. Juni 2021 um 22:34:45 Uhr:


Die Nachfrage ist doch nicht das Problem, der i3 wurde ja auch nicht aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt, sondern um die eingekaufte Batteriekapazitäten für die Modelle frei zu machen, die auch Gewinn abwerfen.

Wenn man etwas kritisieren will, dann dass die Menge an Batterien wohl etwas konservativ kalkuliert war - offensichtlich aber auch bei anderen Herstellern ein Problem.

Wobei der i3 erst durch die Förderung einen Verkaufsboost bekommen hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen