Elektromobilität bei BMW - Infosammlung

BMW

Laut BMW-Vorstand geht Entwicklung, Einführung und Marktdurchdringung von Elektromobilität bei BMW nunmehr "Schlaf auf Schlag".
Neue BEV- & PHEV-Meldungen und Erkenntnisse zum Thema "Elektromobilität bei BMW, MINI und Rolls-Royce"?

BMW hat im 2020-Q3 bei elektrifizierten Fahrzeugen Absatzplus von knapp 50 Prozent erzielt.

"Elektromobilität als substantieller Wachstumstreiber"
In den ersten neun Monaten des Jahres hat die BMW Group weltweit insgesamt 116.381 (+20,0%) elektrifizierte Fahrzeuge der Marken BMW und MINI ausgeliefert.
Seit Jahresbeginn rund 10.000 vollelektrische MINI.

Die neuen Plug-in-Hybrid-Varianten des BMW X2*, des BMW 3er oder der BMW 5er Reihe unterstreichen dabei die führende Rolle, die die BMW Group in Europa und weltweit im Premium-Segment bei der Elektrifizierung einnimmt. Noch in 2020 startet die Auslieferung des vollelektrischen BMW iX3.

Im nächsten Jahr wird die BMW Group die Elektrifizierung ihrer Modellpalette mit dem vollelektrischen BMW i4 und dem BMW iNEXT konsequent fortsetzen. Bis 2030 plant das Unternehmen, mehr als sieben Millionen elektrifizierte Fahrzeuge auf der Straße zu haben; zwei Drittel davon vollelektrisch. In 2023 wird der Konzern bereits 25 elektrifizierte Modelle anbieten, darunter auch eine vollelektrische Variante der nächsten BMW 7er Generation sowie des BMW X1 und des BMW 5ers.

https://www.press.bmwgroup.com/.../...em-absatzplus-im-dritten-quartal

Beste Antwort im Thema

Und während alle Welt von den Deutschen 0% Fehlerquote verlangt, rauschen die Teslas dieser Welt im Betastadium mit Tempo 120 gegen querstehende LKWs. Aber beim Elon ist das ja alles nicht so schlimm. Wenn BMW so unausgereifte Möhren unters Volk brächte, dann wäre der Aufschrei groß.
Tatsache ist aber auch, dass das Kommunikations- und Marketingfeld komplett Elons Getwitter überlassen wird. Wo ist Zipse? Auf Tauchstation! Twitterbattle, warum eigentlich nicht. Stattdessen null Begeisterung, null Vision.
In der Kommunikation wohlgemerkt! Hinter den Kulissen tut sich hoffentlich mehr. Aber selbst der BMW Fan ist sich da inzwischen nicht mehr so sicher...

681 weitere Antworten
681 Antworten

Ich denke der aktuelle 1er bekommt keine BEV-Version mehr - eher zieht BMW den Nachfolger vor (keine üblichen 7 Jahre) und bringt den i1 zum Nachfolger

eben. das wäre wohl nötig um es als "ordentlichen" BEV zu konzipieren im Ggs zur jetzigen Basis.

Angenommen, der i1 käme jetzt raus auf Basis des aktuellen 1er.

Dann wäre eine Kapazität von sagen wir 55kwh oder 60kwh meiner Ansicht nach völlig akzeptabel.

Diese Kapazität sollte BMW in einen aktuellen 1er schon unterbringen können.

Beim i4 wird ja beispielsweise auch der Mitteltunnel für Akkus ausgenutzt.

Es gibt keinen Grund, weshalb ein reinelektrischer 1er jetzt gegenüber anderen Kompaktfahrzeugen zwingend eine überragende Akkukapazität haben muss.

Fakt ist aber auch, dass das Segment der Kompaktwägen mehr und mehr von starker Konkurrenz besetzt wird, generell nicht so margenträchtig ist und vor allem in wichtigen Märkten (USA, China) einfach keine relevante Rolle spielt.

Alles richtig, aber der 1er Nachfolger soll wohl schon Mitte 2024 kommen (das wären 5 Jahre für den F40) und da man bisher keine i1 Erlkönige gesehen hat passiert da nichts mehr.

Aus BMW-Sicht macht es auch Sinn sich auf globale Modelle zu konzentrieren und das wäre der X1 (dessen Nachfolger allerdings auch wieder größer wird)

Ähnliche Themen

Die Laufzeit des 1er soll laut diesem Bericht bis 2030 verlängert worden sein. Keine Ahnung, wie man sich das vorstellt.
https://www.bimmertoday.de/.../...sst-wohl-noch-langer-auf-sich-warten

Der Bericht berücksichtigt nicht die angekündigte Einstellung des i3 zu 06/22.

I3 L (G20 BEV) in China
i4 (G26 BEV) in 2021
i5 (G60 BEV) in 2023
i7 (G70 BEV) in 2023

iX1 (U11 BEV) in 2022
iX2 (U10 BEV) in 2023
iX3 (G01 BEV) in 2020
iX5 (G05 FCEV) in 2022, Kleinserie

Mini Cooper SE (F56 BEV) in 2020
Mini Countryman (U25 BEV) in 2022

Rolls-Royce Spectre

Das ist wohl so der Großteil der Fahrzeuge. Der i3 aus 2013 wird noch bis nächstes Jahr gebaut.
1er F40 und 2er Gran Coupé F44 laufen 2024 aus, Nachfolger (F70 und F74) werden vorgezogen.
Diese bekommen dann sicher auch ein BEV-Derivat.

In dem folgenden Video geht es zwar um BMW allgemein (sehr interessant übrigens :-) ), aber von ca. 11:20 - 17:00 geht es um die Elektromotoren und daher passt es dann doch irgendwie in dieses Forum:

https://www.youtube.com/watch?v=OOw7uIQL0Tk

Interessantes Interview mit dem BMW Entwicklungsvorstand Frank Weber. Ich bin echt gespannt, was da mit der "Neuen Klasse" wirklich kommt:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Das bin ich auch.

Hat sich ja die Kommunikation geändert von BEV-centric zu BEV-only innerhalb der letzten 12 Monate.

Genauer wird ja noch nicht gesagt, wie ein BMW-Verbrenner im Jahre 2030 aussehen wird bzw. auf was er basieren wird. Dass die G20 bzw. kommenden G60/G70 (5er/7er) statt 7 einfach 10 Jahre laufen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Aber als Business Case gerechnet kann es natürlich sein, dass sich eine Investition nicht mehr rechtfertigen lässt bis Mitte/Ende der 20er-Jahre.

Den Satz "Auch die Art und Weise, wie die Batterie da reinkommt, wird völlig neu sein. Das geht wirklich nur bei BEV-only." könnte bedeuten, daß der Akku Teil der tragenden Struktur des Fahrzeugs wird. Damit könnte man das Gewicht vermutlich deutlich reduzieren. Das würde dann auch echte M Fahrzeuge ermöglichen, was im Interview ja auch angedeutet wird. Da in einem anderen Interview bereits angedeutet wurde, daß der neue 3er das erste Fahrzeug sein wird, das auf der "Neuen Klasse" basiert, wird der M3 vermutlich der erste echte elektrische M werden.

Zum SuperBowl mal wieder allerlei lustige Werbung wohl anstehend. Und Arnie ist auch dabei !...

https://www.youtube.com/watch?v=pxXrtoZh6_k

Ob das dem iX oder i4 dann im Weiteren dort gilt ?!

https://www.bmwblog.com/.../

… wohl eher dem XM.

Wohl doch iX (geht ja offenbar auch um BEVs) - Salma Hayek spielt da mit und hat auf Instagram vom iX geredet: https://www.instagram.com/p/CZfDd4-NvII/

IX

Zitat:

@mbanck schrieb am 3. Februar 2022 um 19:38:59 Uhr:


Wohl doch iX (geht ja offenbar auch um BEVs)

absolut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen