Elektrolux Kühlschrank RM 4360 - Gas lässt sich nicht zünden
Hallo liebe Community!
Ihr habt mir schon einmal super geholfen, daher hoffe ich, ihr habt wieder jede Menge guter Tipps für mich.
Ich habe seit 2004 einen Tabbert Comtesse 540 DV Wohnwagen, in dem ein Elektrolux RM4360 Kühlschrank eingebaut ist. Bisher hatte ich mit dem Gasbetrieb kein Problem, doch in der Osterwoche, als wir nach Friaul fuhren und einmal auf einem Parkplatz übernachteten, funktionierte das Gas nicht. Auch nach einer Unzahl von Versuchen zündete das Gas nicht. Bei diesen Versuchen war natürlich 12V und auch 230V ausgeschaltet, Gasflasche voll und Gas hat bei Kochplatten und Heizung funktioniert.
Da ich dachte, da wird der Piezozünder kaputt sein (ich habe auch keinen Zündfunken gesehen), habe ich mittlerweile (mühsam) die Bedienblende am Kühlschrank ausgebaut und an den Piezozünder heranzukommen.
Hab auch die untere Lüftungsblende abgenommen, den Brenner ausgeblasen und im restlichen Freiraum Spinnweben und Staub entfernt.
Dann wieder probiert zu zünden - leider kein Erfolg. Piezozünder sieht gut aus, macht auch jedesmal 'klick', wenn ich den Knopf drücke.
Durch Zufall entdeckte ich dann ein Phänomen, das ich mir nicht erklären kann. Wenn ich den Gaszufuhr-Knopf drücke, zur Flamme drehe und gedrückt halte und dann den Piezozünder drücke, rührt sich gar nichts. Wenn ich aber diesen Knopf ca. 5 - 10 Sekunden gedrückt halte, dann auslasse und den Piezoknopf drücke erscheint kurzfristig eine Flamme, die gleich wieder ausgeht. Und das funktioniert ein paar Mal hintereinander......
Sieht so aus, als wäre der Piezozünder in Ordnung, aber warum funktioniert das nicht, wenn der Gaszufuhrknopf gedrückt ist???
Weiß jemand die Ursache dafür bzw. habt ihr irgendwelche Vorschläge, was ich noch tun könnte um das Problem zu lösen?
Danke schon im voraus für Eure Hilfe und liebe Grüße
KarlKrems
P.S.: Bitte nicht ungehalten sein, wenn ich Eure Tipps und Vorschläge nicht gleich befolgen kann. Mein Wohnwagen steht nämlich in einer engen Einfahrt. Man kann daran gerade noch vorbeigehen. Aber wenn ich an der Rückseite etwas tun müsste, dann muss ich den Wohnwagen zuerst auf die Straße raus führen und das ist nur möglich, wenn einmal gegenüber kein Auto geparkt ist.
Beste Antwort im Thema
ausbauen musst ihn nicht:
http://wiki.womoverlag.de/.../index.php?...
39 Antworten
Nein, noch nie! Sollte ich das tun? Ich hab es deswegen nicht gemacht, da sich der Knopf leicht drehen und drücken lässt.
Eigentlich solltest du eine Fachwerkstatt aufsuchen 😉
Ich habe öfters gelesen, dass manche dort erfolgreich mit WD40 hantiert haben.
OK - dann mach ich das mal mit WD40! Etwas später allerdings - muss mit meinem Enkel jetzt Geigenspielen üben,
Vielen Dank auch!
Ähnliche Themen
So - WD40 angewandt, aber leider ohne Erfolg! Das heißt, der Knopf lässt sich jetzt noch leichter drehen und drücken, aber die Zündung funktioniert noch immer nicht.
Nachdem ich noch immer irgendwie den Piezozünder verdächtige an allem schuld zu sein, habe ich noch 2 Fragen.
Als ich den Brenner abmontiert und die Zündung probiert habe (siehe oben), hab ich ja jedesmal einen Funken gesehen. Der Funken ist vom Zündkopf zum Thermoelement übergesprungen. Ist das normal? Ich meine sollte das so sein?
.... und die zweite Frage: Am Piezozünder wird hinten das Zündkabel mit einem Schuh angesteckt - ok! An der Seite ist ein ca. 1cm langes, steifes Metallplättchen auf das die Erdung mit einem Schuh draufgeschoben wird - auch ok. Und dann gibt es noch ein schmales, ca. 5cm langes, kupferfarbiges Metallplättchen. Dieses kann man auf und ab drücken und am freien Ende ist es im rechten Winkel etwas aufgebogen. So als ob es irgendwo eingehängt gehört. Wozu dient dieses Plättchen?
Irgendwie hab ich das Gefühl, das der Stromkreis unterbrochen wird, sobald ich den Gasknopf drücke und zu zünden versuche.
LG KarlKrems
Schau dir mal die Fotos im Link an, vielleicht kommst du dann auf eine Idee, denn vermutlich gibt es einen Montagefehler.
http://wiki.womoverlag.de/...%3Ftitle%3DWartung_Gasanlage_Kuehlschrank
Ich hatte bei meinem Hobby ein ähnliches Problem, da hatte die Bedieneinheit nen Schlag weg. Der Kühlschrank ließ sich zwar zünden aber die Flamme blieb nicht an.
Das Modell war ein RM73xx aus einem 2005er Hobby. Der Werkstattmeister meinte, dass wäre ein bekanntes Problem der RM Baureihe im Alter.
Ich habe vor 3 Jahren an meinem RM 4... komplett den Brenner getauscht, die Düse war noch iO, den Brenner gibt es komplett mit Zündkerze in der Bucht zu kaufen, gibt es für um die 50 Teuronen,
ACHTUNG, beim abnehmen der Brennereinheit einen Magneten drunter halten, die Düse kann leicht aus ihm raus fallen, ist aber magnetisch, musste meine dann mit einem Stabmagneten unter dem Kühli raus fischen.
Seit dem Wechsel läuft er ohne Probleme.
So, liebe Freunde, ich habe jetzt nochmals den Brenner abgenommen und auch gegen das Bild aus dem Link von weiter oben verglichen. Der Brenner schaut genau so aus. Es ist auch alles genau so montiert wie es gehört. Der einzige kleine Unterschied ist, dass bei mir die Spitze bündig mit dem weißen Zündkopf abschließt, während auf dem Bild zu sehen ist, dass die Spitze ein paar Millimeter vorschaut.
Egal - ich habe es jetzt nochmals probiert: Piezo drücken ergibt Funken. Wenn ich zusätzlich den Gasregler drücke dann gibt es keinen Funken (und auch keine Zündung). Wenn ich nur den Gasregler drücke und dann mit Stabfeuerzeug zünde, funktioniert es. Das gleiche gilt, wenn ich den Brenner wieder montiert habe.
Da ich in den nächsten Wochen aus anderen Gründen absolut keine Zeit mehr habe, mich damit zu beschäftigen, haben wir beschlossen, es vorderhand mal so zu belassen. Sollten wir dieses Jahr noch einmal mit dem Wohnwaen wegfahren und den Kühlschrank mit Gas betreiben müssen, dann machen wir das manuell. Sind ja nur ein paar Handgriffe. Wenn ich danach wieder Zeit finde, werde ich den Brenner ersetzen.
Ich lasse den Thread noch offen und melde mich einfach wieder - vermutlich dann im Herbst.
Jedenfalls vielen, vielen Dank an alle, die mir gute Tipps und Hilfestellungen gegeben haben. Zumindest weiß ich jetzt besser, wie das ganze funktioniert.
Danke noch einmal und einen wunderschönen Sommer an alle!
LG
KarlKrems
Zitat:
ausbauen musst ihn nicht:
http://wiki.womoverlag.de/.../index.php?...
Hallo, auch wenn es schon etwas her ist, gibt es diese Ableitung nochmal irgendwo anders? Ich habe gerade auch Probleme mit meinem Gas und würde gerne den Brenner mal ordentlich säubern…