Elektrolux Kühlschrank RM 4360 - Gas lässt sich nicht zünden
Hallo liebe Community!
Ihr habt mir schon einmal super geholfen, daher hoffe ich, ihr habt wieder jede Menge guter Tipps für mich.
Ich habe seit 2004 einen Tabbert Comtesse 540 DV Wohnwagen, in dem ein Elektrolux RM4360 Kühlschrank eingebaut ist. Bisher hatte ich mit dem Gasbetrieb kein Problem, doch in der Osterwoche, als wir nach Friaul fuhren und einmal auf einem Parkplatz übernachteten, funktionierte das Gas nicht. Auch nach einer Unzahl von Versuchen zündete das Gas nicht. Bei diesen Versuchen war natürlich 12V und auch 230V ausgeschaltet, Gasflasche voll und Gas hat bei Kochplatten und Heizung funktioniert.
Da ich dachte, da wird der Piezozünder kaputt sein (ich habe auch keinen Zündfunken gesehen), habe ich mittlerweile (mühsam) die Bedienblende am Kühlschrank ausgebaut und an den Piezozünder heranzukommen.
Hab auch die untere Lüftungsblende abgenommen, den Brenner ausgeblasen und im restlichen Freiraum Spinnweben und Staub entfernt.
Dann wieder probiert zu zünden - leider kein Erfolg. Piezozünder sieht gut aus, macht auch jedesmal 'klick', wenn ich den Knopf drücke.
Durch Zufall entdeckte ich dann ein Phänomen, das ich mir nicht erklären kann. Wenn ich den Gaszufuhr-Knopf drücke, zur Flamme drehe und gedrückt halte und dann den Piezozünder drücke, rührt sich gar nichts. Wenn ich aber diesen Knopf ca. 5 - 10 Sekunden gedrückt halte, dann auslasse und den Piezoknopf drücke erscheint kurzfristig eine Flamme, die gleich wieder ausgeht. Und das funktioniert ein paar Mal hintereinander......
Sieht so aus, als wäre der Piezozünder in Ordnung, aber warum funktioniert das nicht, wenn der Gaszufuhrknopf gedrückt ist???
Weiß jemand die Ursache dafür bzw. habt ihr irgendwelche Vorschläge, was ich noch tun könnte um das Problem zu lösen?
Danke schon im voraus für Eure Hilfe und liebe Grüße
KarlKrems
P.S.: Bitte nicht ungehalten sein, wenn ich Eure Tipps und Vorschläge nicht gleich befolgen kann. Mein Wohnwagen steht nämlich in einer engen Einfahrt. Man kann daran gerade noch vorbeigehen. Aber wenn ich an der Rückseite etwas tun müsste, dann muss ich den Wohnwagen zuerst auf die Straße raus führen und das ist nur möglich, wenn einmal gegenüber kein Auto geparkt ist.
Beste Antwort im Thema
ausbauen musst ihn nicht:
http://wiki.womoverlag.de/.../index.php?...
39 Antworten
Hallo,
das selbe Problem hatte ich auch. Bei mir ist der Zündfunke gegen duch die Isolation des Kabels gegen Masse geschlagen, wenn das Wetter ein wenig feucht war. Da war wohl die Isolation nicht mehr ganz in Ordnung. (es ist schließlich Hochspannung - deshalb glaube ich nicht das du mit einem normalen Kabel glücklich wirst)
Neues Zündkabel rein ca. 18€ und das neue Kabel zusätzlich mit einem Schrumfschlauch isoliert - seitdem geht er wieder direkt an.
Gruß René
Hallo Rene - vielen Dank für diesen Supertipp! Hab mir schon ein Kabel besorgt, denn ich habe festgestellt, dass ca. 30cm vorm Zündkopf die Isolierung des Kabels aufgebrochen ist. Keine Ahnung wieso - evtl. Materialermüdung. Werde das Kabel austauschen. Allerdings weiß ich noch nicht wann, denn bei uns regnet es schon wieder und für die nächsten 2 Tage ist auch keine Wetterbesserung vorausgesagt. Melde mich jedenfalls wieder.
Liebe Grüße
KarlKrems
So - hier bin ich wieder! Nachdem es heute nach längerer Zeit nicht mehr regnet, habe ich mich meinem Problem gewidmet.
Brenner abgeschraubt, Thermoelement und Zündkopf abgeschraubt, Zündkabel durch ein neues ersetzt, Zündkopf angeschlossen und Thermoelement + Zündkopf wieder befestigt. Danach innen den Piezozünder an das neue Kabek angeschlossen.
Mein Sohn hat dann im WW den Piezozünder betätigt und ich habe außen einen wunderschönen Funken gesehen. Dann haben wir das Ganze noch mit Gas probiert und es tadellos gebrannt.
Also hinten wieder Brenner angeschraubt und alle Lüftungsklappen montiert und dann habe ich es selbst innen nochmals probiert - durch das Schauglas hab ich absolut nicht feststellen können ob es funktioniert. Entweder ist das Problem wieder da oder es ist zu hell.
Ich werde es heute abends, sobald es finster genug ist, nochmals probieren.
Melde mich dann morgen wieder!
Inzwischen liebe Grüße
KarlKrems
Tja, es funktioniert nicht.
Interessant ist folgendes: Wenn ich den Piezozünder zu einer Masse halte und dann drücke, springt ein Funken über. Dann hänge ich das Zündkabel wieder an den Piezozünder und halte den freien (nicht isolierten) Teil des Kabelschuhs gegen Masse. Drücke ich dann, springt wieder ein Funken über. Aber offenbar wird das nicht weitergeleitet zum Zündkopf, denn dort tut sich gar nichts.
Eine Frage noch: Muss ich, wenn ich die Zündung probiere, auch die Erdung an den Piezozünder anhängen oder hat das keine Auswirkung? Das habe ich nämlich nicht gemacht.
Sonst weiss ich momentan nicht weiter .....
LG
KarlKrems
Ähnliche Themen
HalloKrems,
für mich hast Du irgendwo eine Unterbrechung in der Zündleitung. Wenn ich dich richtig verstehe, hast Du am Zünder im Wohnwagen einen Zündfunken aber außen am Brenner nicht.
Wenn möglich prüfe mal die Zündleitung mit einem Meßgerät auf Durchgang.
Gutes Gelingen
Erwin
Oetteken, nachdem es einige Male funktioniert hat, als es mein Sohn probierte, habe ich nicht daran gedacht, die Erdung anzuhängen. Offenbar war er aber unbeabsichtigt selbst die Erdung.
Jedenfalls habe ich jetzt die Erdung an den Piezozünder angehängt und es funktioniert.
Ich denke, die ursprüngliche Ursache des Problems war - wie viele vermutet haben - ein verschmutzter Brenner. Alles danach war dann selbst gemacht.
Muss mir jetzt nur noch am Montag Schrumpfschläuche besorgen, um die Kabelverbindungen ordentlich zu isolieren und dann innen im WW alles wieder einbauen.
Melde mich danach wieder mit einem Abschlussbericht.
Vorerst einmal ein herzliches Danke an alle für die guten Tipps und Ratschläge!
LG und noch ein schönes Wochenende!
KarlKrems
Schrumpfschauch aber höchstens dort, wo keine Hitze entsteht.
So richtig habe ich aber auch nicht verstanden, warum das überhaupt nötig sein soll, außer du hast die Isolierung beschädigt.
@Oetteken
Das Zündkabel ist komplett oben und hinter dem Kühlschrank (der ist aus Metall aussen) geführt. Dort ist keine Hitze, aber eine gute Masse zum Überschlag des Zündfunkens. Der Schrumpfschlauch ist nur eine noch besseree Isoliereung bei hoher Luftfeuchtigkeit. Unbedingt nötig ist er erst mal nicht - aber wenn man das Teil sowieso schon ausgebaut hat, warum sollte man es nicht noch besser isolieren um zukünftigen Problemen aus dem Weg zu gehen?
Weil das Zündkabel eine Isolierung hat und wenn die nicht beschädigt ist, ist ein Schrumpfschlauch nicht erforderlich.
Ein Schrumpfschlauch könnte u. U. sogar schädliche Auswirkungen haben, z. B. wenn sich die Materialien nicht vertragen oder wenn Feuchtigkeit nicht gut ablüftet.
Hallo liebes Forum bitte um Hilfe!
Wollte eigentlich einen Abschlussbericht schreiben, weil es ja das letzte Mal dann funktioniert hat. Aber leider war das offenbar ein Zufall.
Ich habe, wie gesagt, ein neues Zündkabel gelegt, aber keinen Schrumpfschlauch verwendet. Die Anschlüsse habe ich mit normalem Isolierband umwickelt. Habe jetzt den Brenner wieder ausgebaut und da gibt es nun ein für mich unverständliches Problem (Ich hab das schon anfangs einmal in einem der Beiträge erwähnt, dem aber keine große Bedeutung gegeben).
Wenn ich (ohne Gaszufuhr) den Piezozünder einige Male drücke, gibt es zumindest jedes zweite Mal einen wunderschönen Funken. Ist hinten am WW ganz deutlich zu sehen. Also sollten die Zündkabelanschlüsse soweit in Ordnung sein. Sobald ich aber den Gaszufuhrregler (der auf Flamme steht) drücke und dann den Piezozünder öfter betätige, kommt überhaupt kein Funken.
Hat jemand eine Idee, warum das sein kann???
Vielen Dank schon im voraus für Eure Tipps!!
Liebe Grüße
KarlKrems
Wenn man öfters kurz hintereinander drückt, kommt bei meinem Kühlschrank auch nicht immer ein sichtbarer Funke.
Also erst mal feststellen, ob gar kein Funke kommt oder nur dann nicht, wenn oft in kurzen Abständen gedrückt wurde.
Oetteken, ich habe das ca. 10mal probiert in Abständen von ca. 5 Sekunden. Dann auch eine längere Pause gemacht und wieder probiert - kein einziges Mal ein Funken.
Man könnte bei gedrücktem Gasknopf versuchen, mit einem Feuerzeug den Brenner zu zünden.
Wenn die Flamme dann nicht an bleibt, nachdem man den Gasknopf nach einigen Sekunden wieder los läßt, ist das Thermoelement vermutlich defekt oder nicht korrekt angebracht.
So, habe jetzt alles nochmals probiert:
bei abgenommenem Brenner 5mal Piezo gedrückt - 5mal Funken gesehen. Dann Gasknopf gedrückt und wieder 5mal Piezo gedrückt - kein Funken zu sehen. Danach bei gedrücktem Gasknopf Flamme mit Feuerzeug gezündet und nach einigen Sekunden Gasknopf losgelassen - Flamme blieb brennen.
Hab dann Brenner wieder montiert und alles durchs Schauglas beobachtet: Piezo 5mal gedrückt - keinen Funken gesehen (sieht man auch schlecht bis gar nicht). Dann Gasknopf gedrückt und mehrmals Piezo auch - keine Flamme.
Aber - Gasknopf ausgelassen und dann Piezo gedrückt. Das hat eine kleine Stichflamme ergeben. Das heißt für mich, dass es einen Funken gegeben ha,t der das sich angesammelte Gas entzündet hat. Flamme ist natürlich keine geblieben, da ich ja den Gasknopf losgelassen habe.
Offenbar bewirkt das Drücken des Gasknopfes etwas, das eine Funkenbildung verhindert !!!???