Elektroautos bald in wenigen Minuten voll laden?

Es wird eng für die Kamine!

http://www.spiegel.de/.../...dys-in-20-sekunden-aufladen-a-900996.html

Zwar geht es hier nur um den kleinen Maßstab, aber das Ganze kann man sicherlich auch ins Große übertragen.

Beste Antwort im Thema

Ist das nicht ein 3kwh Akku im Prius?

Davon abgesehen sehe ich Schwierigkeiten mit diesen "Laden in Minuten". Schonmal von der Versorgerseite her...

Man braucht sich ja nurmal eine Tankstelle mit 8 Zapfsaeulen vor Augen halten. Wieviel Benzin pumpen die pro Stunde? Das jetzt auf kwh umgerechnet und dann die entsprechende Leitung gelegt. 😉

Da braucht jede Stromtanke ihr eigenes AKW hinter dem Glashaeuschen.... 😰

Gruss, Pete

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


@ RKM

Ich denke nicht das 3 kleine oder 1 grosse Batterie viel Unterschied macht, was ich rausnehme muss so oder so wieder nachgefuellt werden.

----------------------------

Habe mir mal die grosse Hess Tankstelle 5 meilen von hier betrachtet.
Die betanken >60 Fahrzeuge die Stunde, 10 Gallonen im Schnitt, das sind um 2500 Liter die Stunde.

Das sind (@33kwh/Gal equivalent) 19'800wh pro Stunde an 10 Zapfsaeulen...

Waehrend der Hochbetriebszeit, wenn man jedes Auto in einer Minute auffuellen will sind das 330kwh pro Minute!!! 😰 Das will ich sehen. 😉

Die Ehre, die Ampereleistung dieser Tankstelle bei 480 Volt Drehstrom aus zu rechnen, ueberlasse ich anderen...

Gruss, Pete

10 leere 3kWhAkkus je 20 kg entriegeln, herausnehmen, volle hereinschieben und verriegeln müsste ca. 10 Minuten dauern. bei 10 Ladestationen an einer Tanke wären das nur 10 x 3 x 10 x 6 =

1800 kWH in der Stunde

🙁 Sind das bei Dir wirklich nur 19.800 wh😕

😁Anschließend geht es zum freundlichen Windkraft/Sonnenkraftbetreiber, der das Zeugs (Pfandbatterien) für fast umsonst wiederauflädt.😁

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


😁Anschließend geht es zum freundlichen Windkraft/Sonnenkraftbetreiber, der das Zeugs (Pfandbatterien) für fast umsonst wiederauflädt.😁
MfG RKM

Aber nur wenn er den Strom nicht anderweitig verkaufen kann 😉

Die Idee an sich finde ich schon ok, noch besser wäre es wenn die "Tankstelle" selbst den Strom produzieren würde. Dann würden auch die "Energieverluste" durch den Transport der Akkus weg fallen...

Lustigerweise finde ich defakto keine Tankstellen die selber Strom produzieren, obwohl die den selber verwenden könnten (z.b. für die CNG Verdichter 😛) und, gerade in ländlicher Gegend genug Dachfläche hätten...

mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


😁Anschließend geht es zum freundlichen Windkraft/Sonnenkraftbetreiber, der das Zeugs (Pfandbatterien) für fast umsonst wiederauflädt.😁
MfG RKM
Aber nur wenn er den Strom nicht anderweitig verkaufen kann 😉
Die Idee an sich finde ich schon ok, noch besser wäre es wenn die "Tankstelle" selbst den Strom produzieren würde. Dann würden auch die "Energieverluste" durch den Transport der Akkus weg fallen...

Lustigerweise finde ich defakto keine Tankstellen die selber Strom produzieren, obwohl die den selber verwenden könnten (z.b. für die CNG Verdichter 😛) und, gerade in ländlicher Gegend genug Dachfläche hätten...

mfg
Peter

Vollkommene Zustimmung.

War wirklich eine Schnapsidee.

Auch wenn die 20 kg schwere "amphore" mit 3 kWh Füllung nur 1,- Euro im Tausch kosten würde. Der Arbeitsaufwand (Wechsel und Befüllung) wäre um ein vielfaches teurer.

Aber durch solches "querdenken" erkennt man, wo die Schwächen liegen, und warum z.B. Betterplace dicht machen musste.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Vollkommene Zustimmung.

War wirklich eine Schnapsidee.

So eine Schnapsidee ist das IMHO gar nicht.

Das wäre halt eher was für Leute die pro Strecke eine große km-Leistung haben...

Natürlich ist das teurer als zu hause an der eingen PV Anlage zu tanken, aber besser als stehen zu bleiben...

Das geht halt nur wenn man einen standard bez. Akkubaugröße und Einbaulage schafft.

(blöd gesagt sowas wie bei den Festplatten von Notebooks, nein nicht bei Apple sondern richtigen 😛)

Ähnliche Themen

Mit Gasflaschen gehts doch auch. Sogar Weltweit...

@ RKM Du weisst aber dass das ein Tippfehler war? Laesst sich leider nicht mehr aendern da die editierzeit abgelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Mit Gasflaschen gehts doch auch. Sogar Weltweit...

@ RKM Du weisst aber dass das ein Tippfehler war? Laesst sich leider nicht mehr aendern da die editierzeit abgelaufen ist.

Ja, hab ich aus den Daten herausgelesen🙂

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen