Elektroauto-Stecker neu vorgestellt

Der Stecker für die neuen Elektroautos wurde jetzt vorgestellt... Artikel 

Tja, da wird nix mit billig Strom von der normalen Netzdose zapfen sein... 😁

Nur noch allerhöchster Premium-Saft (äääh... Strom), in der Nacht produziert, zu einem Tarif, wie er schon beim Mobilfunk erfolgreich praktiziert wird...

Baldiges Elektroauto - ich wracke dich jetzt schon ab...

Gute Nacht Deutschland. 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Leider verdiente man sein Geld besser mit quadratischen Rädern und man wollte mit diesen schlechtern Rädern weiterhin gutes Geld verdienen

Mit dem quadratischen Rad ist wohl eher die induktive Leistungsübertragung zu vergleichen.
Wenn die "Lobby der selbstsüchtigen Dummschwätzer aus Industrie und Handel" wirklich so selbstsüchtig wäre, hätte man in den vergangenen hundert Jahren die Erfindung des Kabels und der Steckverbinder geheim gehalten bzw. diese "Mafia" hätte die Verbreitung mit allen kriminellen Methoden verhindert.😠
So dumm wären die Dummschwätzer sicher nicht gewesen um nicht zu erkennen dass man mit einem aufwendigen System ein vielfaches als mit einem Stück Kabel und einem Stecker verdienen kann.
Zusätzlich hätten sie sicher Provisionen von Ärzten und Krankenhäusern erpresst die mit der Behandlung von Leuten Geld verdienen die zufällig (man kann da ja auch noch ein bisschen nachhelfen😉) mit irgendwelchen Metallgegenständen in der Hosentasche über so eine Induktionsspule am Parkplatz gelaufen wären.😁

Ich bin nicht hier, um das Gesundheitssystem zu kritisieren. Dazu gibt es auch sicher Einiges zu sagen, aber das sollen Andere an anderer Stelle tun. Darum geht es hier wirklich nicht und auch nicht nur allein darum, wie denn der Saft in die Batterien kommen soll. Es ist halt nicht sonderlich intelligent, Dinge tausendmal neu zu erfinden, die es schon seit 100 Jahren gibt.

Etwas mit unbeschränkten Mitteln aufzukaufen, um es der Allgemeinheit zu entziehen, ist zwar schon hochkorrupt, aber nicht wirklich kriminell.

Auch eine völlig einseitige Werbestrategie, die allein den Kolbenmotor zum gottgleich verehrten Kultobjekt Hochstilistilisiert und jenseits jeder Vernunft Emotionalisiert und ein vielleicht nicht weniger sportliches E-Mobil dagegen bewusst marginalisiert und Probleme aufbauscht, die eigentlich keine sind, außer der, dass die Industrie an so einem genügsamen Elektro-Gaul nicht genug verdienen kann, ist nicht kriminell. Trotzdem ist es eine Art der Manipulation, die einer Hypnose gleichkommt. Das ist auch ganz schlechte Medizin.

Leider hat man kaum eine Chance, das emotionale Defizit, das das Elektrofahrzeug immer in ein schlechtes Licht rückt, durch eigene Erfahrung zu beseitigen. Man müsste sowas mal fahren können.

Im Land der 500PS V12 Linksspurraser sieht es für ein E-Mobil, dass wegen nicht vorhandener Infrastruktur mit dem "Sprit" geizen muss und daher kaum schneller, als 100km/h fahren kann, natürlich echt übel aus, obwohl der 100 Kw E-Motor den V12 wahrscheinlich alt aussehen lassen kann (siehe Elektro-Dragster).

Die Vergleichsfahrten des EV1 mit ähnlichen Benzinfahrzeugen gingen meist zu Gunsten des Elektrofahrzeugs aus, aber das Staunen des potentiellen Kunden wurde direkt mit einem negativen Kommentar über die vermeintlich fragwürdige Qualität der angeblich heiklen Akkutechnik abgewürgt, die nur ein paar Tage hält und dann explodiert (Sinngemäss Bublath). Alles gelogen.

Seit 1910 hat sich dann auch an dem negativen Flair des E-Mobils als plüschiges Shoppingmobil für Mädchen, oder Versehrtenfahrzeug nicht viel geändert. Solange man diesen Fahrzeugen jeden Biss und das Sexappeal abspricht, von dem klein Fritzchen in seinen feuchten Träumen fantasiert, werden sich Fahrzeuge, wie der EV1 niemals verkaufen. Eine Werbung, wie sie für GeTI Golf & Co. gemacht wird, würde ich gern mal für einen Elektroflitzer sehen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Über das Argument der Bequemlichkeit, lässt du dir wohl jede Art der Überwachung und Kontrolle rein drücken.

Für mich ist das was ihr hier besprecht faschistoider Kontrollzwang.
Erst die Kreditkarten, dann das Handy und jetzt noch das Auto.

Dann hängen se noch ein paar Kammeras auf und wissen immer wo du bist und was du machst.

Das ist doch Krank. !!

http://wahrheitskrieg.blogspot.com/.../...die-zukunft-der-totalen.html

Zitat:

Das Auto ist die Zukunft der totalen Überwchung
Ab 2013 sollen Neuwagen mit Kommunikationsboxen ausgestattet werden. Die können Informationen über Geschwindigkeit und Standort des Fahrzeugs übermitteln. Die EU will damit die Unfallzahlen senken und den Verkehrskollaps verhindern. Datenschützer warnen vor der totalen Überwachung.

OFF TOPIC Transponder im PKW:

Sagen wir mal so: Im Flugzeug sind Transponder der Normalfall. Ich habe bei Flügen in unkontrollierten Lufträumen aber auch die Freiheit, dass ich ihn nicht unbedingt aktiv schalten muss. Er läuft dann nur im Standby. Die Bereiche, wo ich ihn einschalten muss, sind in den Karten verzeichnet.

Nun kann man den Transponder der Luftfahrt nicht unbedingt mit dem Vergleichen, der uns Autofahrern droht. In der Fliegerei gleicht dieses Gerät nur die mangelnden Möglichkeiten der Luftraumbeobachtung durch reinen Augenschein aus.

Im Allgemeinen ist es auch ganz angenehm, wenn man auch elektronisch gesehen werden kann, denn Luftraumbeobachtung ist manchmal Glückssache. Kleine, weisse Flugzeuge sind sehr schlecht zu sehen-und wenn man Pech hat, zu spät.

Glücklicherweise sind die ersten TCAS Systeme für Kleinflugzeuge in Erprobung. Da sagt einem dann eine Onboard-Unit, ob ein anderes Flugzeug auf Kollisionskurs ist. Das Gerät gibt keine Ausweichempfehlung, aber man weiss dann wenigstens, in welche Richtung man seine erhöhte Aufmerksamkeit lenken soll.

Beim PKW wüsste ich dagegen nicht, warum mein Auto beobachtet werden muss. Vermutlich habe ich dann auch keine Möglichkeit mehr, dieses Schnüffelding tod zu schalten. In dem Fall müsste man mir dann schon mal erklären, wozu ich sowas brauche, außer für die sofortige Bestrafung mit Elektroschocks und zehn Jahren Arbeitslager für kleinste Vergehen. Zwecks sofortiger Vollstreckung wird dann auch der TASER für den Fahrersitz vorgeschrieben und fest eingebaut. Die Dämme eines zur Super-Glucke mutierenden Staates sind durch medial instrumentalisierten Alarmismus gebrochen. Nichts ist krank genug, dass es nicht erdacht, patentiert und völlig bedenkenlos zur realen Umsetzung vorgeschlagen wird.

Big Brother, bzw. der vollelektronische Blockwart in allen Wohnbereichen folgt dann auf dem Fuß und wir alle werden RFID-mässig gechippt, wie Bello.

WUFF!!

Zitat:

Original geschrieben von uwedgl



Zitat:

Original geschrieben von Noris123

Im Land der 500PS V12 Linksspurraser sieht es für ein E-Mobil, dass wegen nicht vorhandener Infrastruktur mit dem "Sprit" geizen muss und daher kaum schneller, als 100km/h fahren kann, natürlich echt übel aus, obwohl der 100 Kw E-Motor den V12 wahrscheinlich alt aussehen lassen kann (siehe Elektro-Dragster).

Hallo

Nein, es gibt heute schon Ladenetzwerke, wo nicht nur mit einer Schukosteckdose geladen werden kann:

www.drehstromnetz.de

130 Ladehalte Stand Mai 2009. Gegründet 2006 mit dem Vorhaben an privater Seite für E-Fahrer Lademöglichkeiten zu schaffen, die 24h/ 7 Tage die Woche verfügbar sind, und mindestens 16A CEE Drehstrom = 10kW Anschlußleistung, besser 32A CEE= 20kW genügen.

(Ein Netz von E-Fahrern für E-Fahrern mit genormten CEE Dosen).

Selbst mit <100km Reichweite kann man dadurch schon heute problemlos z.B. von Freiburg in Süddeutschland zur Nordsee fahren!
Das Ruhrgebiet ist so gut ausgebaut, daß man schon in alle Himmelsrichtungen fahren kann!
Es gibt heute Schnell- Ladegeräte, die dann in <1h oder weniger die Energie wieder in die "LiFePo4" Akkus stecken: http://www.zivanusa.com/NG9BatteryCharger.htm

Es kommt also nur darauf an, ob derjenige E-Fahrer einen guten Akku und ein gescheites Ladegerät hat!!
Fakt ist, daß man mit dem Drehstromnetz.de heute schon über große Entfernungen fahren kann, ohne Strom zu schnorren oder betteln zu müssen.
Ich bin auch E-Fahrer und habe vor kurzem auch so eine Anlage (Mit Fehlerstromschutzschalter, kW/h Zähler, Sicherungen) fachgerecht an meinem Haus installiert.

Es ist viel möglich, wenn man will.

Viele Grüße Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen