Elektroauto in D in 2010

Hallo,

welches Elektroauto kann man hier in Deutschland in diesem Jahr kaufen?

(Bitte erzählt mir nichts von Tesla...)

Beste Antwort im Thema

Ihr habt das Thema verfehlt es ging um Autos und nicht um akkus oder werke.

derzeit gibt es nur die üblichen verdächtigen: ape elektro, city el usw

kein tesla, kein th!nk city Fjord, kein golf stromer, kein smart E, kein Mini E, kein garnix, alles kommt frühestens 2011 und ich vermute mal daß Renault den größten wurf macht mit gleich drei modellen in 2012 (sollte da die welt dann doch untergehen, war auch das umsonst, aber egal).

Im endeffekt sage ich nur:

Ich glaube einer ankündigung erst dann wenn sie eintrifft und nicht früher, auch wenn ich mich darauf freue, sollte das nicht davon ablenken, daß die auto industrie seit 20 jahren verspricht und bricht, wie in der politik (kein wunder, wenn in den aufsichtsräten die gleichen hohlbirnen sitzen wie im bundestag).

Wenn mir einer einen händler sagen kann (einen autohändler, nicht ein spezialhändler für e fahrzeuge, die gibts schon genug) dann soll er mir das bitte mitteilen, dann werde ich mich da mal erkundigen, aber ich kann jetzt schon sagen was dabei rauskommt.

Die antwort des verkäufers: davon hab ich noch nichts gehört.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Interview mit Dr. Chrstian Mohrdieck, Bereichsleiter Brennstoffzellen- und Batterie-Antriebsentwicklung im Ressort Konzernforschung und Vorentwicklung bei Daimler

http://www.automobil-produktion.de/.../

"Sie haben in Ihrem Büro eine Batteriezelle des S400 stehen …
Ja, wie Sie sehen, ist die Lithium-Ionen-Zelle, die im S400 Hybrid verbaut wird, zylindrisch. Sie kommt von Johnson Controls-Saft. 2007 wurde bereits die Produktionslinie für die S-Klasse-Zellen sozusagen in Marsch gesetzt. Es dauert dann eine gewisse Zeit, bis so eine neuartige Produktion wirklich absolut präzise und exakt eingefahren ist, nachdem alle Maschinen da sind und grundsätzlich laufen. Solche Innovationen kommen nicht über Nacht."

In Nürnberg werden lediglich fertige Akkus verbunden zu Einheiten + Elektronik rangeschraubt und fertig.

Wenn Du solche Sätze in inhaltlich nicht verstehen kannst macht es sicherlich wenig Sinn mit dir zu diskutieren.... ich habe mehrfach Quellen angeführt die das belegen, was ich gesagt habe - Continental bastelt lediglich aus den JD Akkus eine Einheit und stellt selber keine Akkus her.

Wenn Du meinst dass wenn einer x fertige Akkus nimmt und die zusammenschaltet sei er ein Akkuhersteller dann ist jeder der mal 2 Batterien in eine Taschenlampe getan hat wohl auch ein Batteriehersteller....

Letzter Versuch.

Nochmal dieses Zitat:

Zitat:

Nürnberg. Für die Entwicklung und weltweit erste Serienfertigung einer Lithium-Ionen-Batterie für den Einsatz in Hybridfahrzeugen wurde der internationale Automobilzulieferer Continental gestern mit dem Innovationspreis „Intelligenz für Verkehr und Logistik“ ausgezeichnet.

Und nochmal den Link dazu:

http://www.conti-online.com/.../goto_pr_2009_07_09_cna_award_de.html

Da erhält Conti sogar einen Innovationspreis für die Entwicklung und Serienfertigung.

Du aber weißt es schon wieder besser:
"In Nürnberg werden lediglich fertige Akkus verbunden zu Einheiten + Elektronik rangeschraubt und fertig."

Mein Vorschlag: Jeder bleibt bei seiner Meinung und denkt sich den Rest über den Anderen.

genau der Rest hält sich lieber an die Wirklichkeit was in Nürnberg passiert und baut sein Weltwbild nicht um eine Formulierung einer Pressemitteilung con Conti herum.

Das passiert in Nürnberg und nichts anders.... es werden fertige Akkus von JC zusammengeschaltet.

http://news.onvista.de/.../...36:22-kampf-um-das-herz-der-elektroautos

==========================

Stolze 35 Zellzylinder verknüpft der Autozulieferer Continental am Standort Nürnberg mit einer ausgefeilten Steuerungselektronik zu einer leistungsstarken Batterie, die zuerst in den Hybridvarianten der Mercedes S-Klasse und bald der 7er-Limousine von BMW zum Einsatz kommt. Die Hybridtechnologie kombiniert den klassischen Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb. In diesem Fall können die Autos nicht elektrisch fahren, die Batterie speichert aber die Bremsenergie und stellt sie spritsparend zum Anfahren und Beschleunigen bereit.

Die Energiedosen, also die Zellen selbst, stammen vom US-Konkurrenten Johnson Controls, der als erster Anbieter Anfang 2008 in einem Joint Venture die Serienfertigung moderner Lithium-Ionen-Zellen für Hybrid- und Elektroautos gestartet hat. Den Elektromotor für die beiden Luxuslimousinen steuert ZF aus Friedrichshafen bei. Zusammengebracht haben das ungleiche Konsortium die Autohersteller - aus Sorge, einer allein könne die innovative Technologie noch nicht beherrschen.

===========================

Von daher denke ich mal kann sich jeder hier ein Bild machen wer hier eher recht hat und wer meint eine eher schwammige Pressemeldung sei der heilige Gral der Weisheit 😁 und alles mögliche da reininterpretiert, das da überhaupt nicht steht.

Ihr habt das Thema verfehlt es ging um Autos und nicht um akkus oder werke.

derzeit gibt es nur die üblichen verdächtigen: ape elektro, city el usw

kein tesla, kein th!nk city Fjord, kein golf stromer, kein smart E, kein Mini E, kein garnix, alles kommt frühestens 2011 und ich vermute mal daß Renault den größten wurf macht mit gleich drei modellen in 2012 (sollte da die welt dann doch untergehen, war auch das umsonst, aber egal).

Im endeffekt sage ich nur:

Ich glaube einer ankündigung erst dann wenn sie eintrifft und nicht früher, auch wenn ich mich darauf freue, sollte das nicht davon ablenken, daß die auto industrie seit 20 jahren verspricht und bricht, wie in der politik (kein wunder, wenn in den aufsichtsräten die gleichen hohlbirnen sitzen wie im bundestag).

Wenn mir einer einen händler sagen kann (einen autohändler, nicht ein spezialhändler für e fahrzeuge, die gibts schon genug) dann soll er mir das bitte mitteilen, dann werde ich mich da mal erkundigen, aber ich kann jetzt schon sagen was dabei rauskommt.

Die antwort des verkäufers: davon hab ich noch nichts gehört.

Ähnliche Themen

Richtig. Nix was man kaufen kann. (Auser City El und andere Rollstühle.) Und das wird sich auch nicht in 2010 ändern... leider ....

Deswegen , selber bauen, oder bauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Ihr habt das Thema verfehlt es ging um Autos und nicht um akkus oder werke.

derzeit gibt es nur die üblichen verdächtigen: ape elektro, city el usw

kein tesla, kein th!nk city Fjord, kein golf stromer, kein smart E, kein Mini E, kein garnix, alles kommt frühestens 2011 und ich vermute mal daß Renault den größten wurf macht mit gleich drei modellen in 2012 (sollte da die welt dann doch untergehen, war auch das umsonst, aber egal).

Im endeffekt sage ich nur:

Ich glaube einer ankündigung erst dann wenn sie eintrifft und nicht früher, auch wenn ich mich darauf freue, sollte das nicht davon ablenken, daß die auto industrie seit 20 jahren verspricht und bricht, wie in der politik (kein wunder, wenn in den aufsichtsräten die gleichen hohlbirnen sitzen wie im bundestag).

Wenn mir einer einen händler sagen kann (einen autohändler, nicht ein spezialhändler für e fahrzeuge, die gibts schon genug) dann soll er mir das bitte mitteilen, dann werde ich mich da mal erkundigen, aber ich kann jetzt schon sagen was dabei rauskommt.

Die antwort des verkäufers: davon hab ich noch nichts gehört.

Ich stimme Dir in fast Allem zu 🙂. Verfolge das "Elektroauto" seit 1965.

Aber der Grund ist und war die für ein normales Auto unzureichenden Batteriekapazitäten und zu hohen Preise für die Stromspeicher.

Daran wird sich vielleicht in vielen Jahren etwas ändern, oder auch nur wenig weiterentwickeln.

In den folgenden 10 Jahren wird sich das E-Auto nicht über ein Stadt und Stadtrandfahrzeug hinausentwickeln.

Ich grüße Dich
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von scanners


Richtig. Nix was man kaufen kann. (Auser City El und andere Rollstühle.) Und das wird sich auch nicht in 2010 ändern... leider ....

Deswegen , selber bauen, oder bauen lassen.

Du wolltest doch Deine TÜV-Zulassung im Dezember mal publizieren...??

Zitat:

Original geschrieben von scanners


Richtig. Nix was man kaufen kann. (Auser City El und andere Rollstühle.) Und das wird sich auch nicht in 2010 ändern...

Wenn nicht alle lügen, dann sollten doch Nissan Leaf und Mitsubishi i-MiEV noch heuer zu kaufen sein.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von scanners


Richtig. Nix was man kaufen kann. (Auser City El und andere Rollstühle.) Und das wird sich auch nicht in 2010 ändern... leider ....

Deswegen , selber bauen, oder bauen lassen.

Du wolltest doch Deine TÜV-Zulassung im Dezember mal publizieren...??

Ähh .. Nein ..

Ich kann euch nur sagen.. es geht auch für das Geld eines normalen TüV Termins inkl normaler Eintragung.

Wie das geht .. nun ja, sagen wir mal.. wenn ich es verrate, brauch ich keine Autos mehr dort hin bringen.... und ich wills mir mit den Jungs ja nicht verscherzen. :-)

Verstehe ich das richtig? Du hast die TÜV Plakette illegal erworben?
Fährst also unversichert?... denn die Versicherung wird Dich in Regress nehmen, die warten nur auf diese Möglichkeit.

Meine Hochachtung vor Deiner Leistung habe ich mehrmals ausgedrückt!!!

Aber dieses Auto willst Du doch wohl nicht im Ernst als DIE Alternative vorstellen?!

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen