Elektro Pkw gebraucht Kleinwagen
Hallo,
mein erster Beitrag hier, und gleich die bitte um Hilfe.
ich möchte einen möglichst günstigen Kleinwagen mit 5 Sitzen und 4/5 Türen und Elektroantrieb kaufen.
gebraucht.
bis 14000 Euro.
Renault Zoe ist raus , der scheint hinten zu kleinuu sein vom Platz auf der Rückbank.
Opel Corsa momentan der Favorit.
gibt's eurer Meinung nach alternativen?
wie ist das beim corsa mit der Ladeleistung?
manche Modelle können 7 andere 11 kW? ist das relevant?
41 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 20. September 2024 um 17:12:41 Uhr:
Von einem Leaf würde ich aus einem ganze bestimmten Grund abraten: Der dort immer noch verbaute Chademo-Anschluss hat keine Zukunft in Europa (CCS ist schon jahrelang der Standard bei Neuwagen) und mittel- bis langfristig werden auch die Ladesäulen mit Chademo-Anschluss immer weniger werden.Würde mich in dem Fall hier tatsächlich auch zwischen Opel Corsa/Peugeot e-206 und BMW i3 entscheiden. Der Fiat 500e wäre noch eine Option, allerdings wird es den noch nicht für 14k geben (habe aber jetzt nicht nachgeschaut) und vermutlich ist da auch der geforderte Platz hinten zu eng.
Aber dafür gibt es auch Adapter? Kann der TE denn Zuhause in der Regel laden, oder muss er immer Auswärts. Das spielt dann eine Rolle.
Die erste Generation Leaf ist zudem eins der wenigen E-Autos die deutlicher mit Akkualterung und nachlassender Reichweite zu kämpfen hatten. Chademo wäre für mich auch eher raus wenn man nicht ein Auto sucht das ausschließlich zu Hause geladen wird.
https://www.wireload.de/.../...dapter-max-200kW-DC-inkl-Box-p688291928
Adapter gibt's, sind aber nicht ganz billig.
Zoe "scheint" - ich würde mir die wenn noch nicht geschehen live angucken.
Bei Ladeleistung muss man gebraucht halt immer gucken, höhere Ladeleistung oder gar DC-Laden per CCS hat vielfach Aufpreis gekostet. Wenn zu Hause Laden das Thema ist: Was kannst/darfst du installieren? 7kW einphasig ist oft nicht drin oft sind 16A pro Phase (3,7kW - 11kW dreiphasig) in Hausinstallationen die Grenze. Wobei selbst die "Notlade" mit 2,4kW an der Haushaltssteckdose bei der angepeilten Fahrleistung reichen wird.
Wenn es doch mal auf eine längere Strecke geht ist dann eine Schnellladeoption vorteilhaft.
Die interessanten Kandidaten wurden ja schon genannt, such einfach mal auf den Anzeigenportalen und sieh dir die Autos im Vergleich mal live an. Je nach Gebrauchtwagengarantie bzw. Restlaufzeit der Akkugarantie würde ich einen Akkucheck beim Kauf empfehlen.
Zitat:
@Eddie78 schrieb am 20. September 2024 um 20:40:30 Uhr:
Aber dafür gibt es auch Adapter?
Diese Adapter kosten um die 1k€ - Kompatibilitätsprobleme an manchen Ladestationen nicht ausgeschlossen. Allein schon aus Gründen des Wiederverkaufs würde ich im Jahr 2024 kein Fahrzeug mit Chademo-Anschluss mehr kaufen - außer es soll sehr lange gefahren werden und wird wirklich nur im näheren Umkreis um den Wohnort genutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 21. September 2024 um 01:45:04 Uhr:
Zitat:
@Eddie78 schrieb am 20. September 2024 um 20:40:30 Uhr:
Aber dafür gibt es auch Adapter?
Diese Adapter kosten um die 1k€ - Kompatibilitätsprobleme an manchen Ladestationen nicht ausgeschlossen. Allein schon aus Gründen des Wiederverkaufs würde ich im Jahr 2024 kein Fahrzeug mit Chademo-Anschluss mehr kaufen - außer es soll sehr lange gefahren werden und wird wirklich nur im näheren Umkreis um den Wohnort genutzt.
der leaf ist damit raus...
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 20. September 2024 um 23:33:34 Uhr:
Hyundai Kona ?!
jo...wäre ggf ne Option....steht tatsächlich sogar einer nebenan beim Autohaus ....schaue ich mir mal an....
leicht über dem Budget, für 16000...
kann man derzeit eigentlich das Geld auf den Tisch knallen und sagen "15 bar auf den Tisch, uns ich nehme ihn"?
oder ist der Markt so dass das alles Festpreise beim Händler sind?
Dem Händler ist womöglich eine Kreditfinanzierung lieber, wenn er dann noch eine Versicherungs-Provision in Aussicht hat. Barzahlung ist umständlich - Anmeldung wegen Geldwäsche und so.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 21. September 2024 um 18:57:44 Uhr:
Dem Händler ist womöglich eine Kreditfinanzierung lieber, wenn er dann noch eine Versicherungs-Provision in Aussicht hat. Barzahlung ist umständlich - Anmeldung wegen Geldwäsche und so.
das war auch im übertragenen Sinne....also ob man ohne Finanzierung, wenn man einfach sofort überweist, noch Chancen hat, ein paar Hundert Euro vom verlangten Preis runterzukommen....
ich werde mir den Kona mal anschauen, da um die Ecke - aber im Vergleich der Spezifikationen: waa kann der besser als der Corsa, für 3000 mehr?
Angeblich stehen die gebrauchten E-Autos sich die Räder in den Akku, wenn der mit 16.000,- € ausgezeichnet ist, würde ich mit 14.000,- € anfangen.
Zitat:
@LouisCyphre123 schrieb am 21. September 2024 um 19:07:04 Uhr:
ich werde mir den Kona mal anschauen, da um die Ecke - aber im Vergleich der Spezifikationen: waa kann der besser als der Corsa, für 3000 mehr?
Den Kona gibt's mit 64kWh und 39kWh Akku - empfehlen würde ich für ein Hauptfahrzeug nur den großen Akku. Der Kona dürfte auch sparsamer sein als der Corsa, der Antrieb ist sehr effizient.
Zitat:
@LouisCyphre123 schrieb am 19. September 2024 um 22:52:50 Uhr:
Renault Zoe ist raus , der scheint hinten zu kleinuu sein vom Platz auf der Rückbank.
Probier mal aus. Ist technisch eigentlich ein Clio.
Zitat:
Opel Corsa momentan der Favorit.
Oder der baugleiche Peugeot 208. Kann man machen. Ich finde ihn nicht super toll aber in Ordnung
Zitat:
gibt's eurer Meinung nach alternativen?
Nahezu alle anderen in der Preisklasse. Für ein paar Euro mehr gibt es manchmal schon einen VW id.3. Hyundai Kona. Kia Niro. e-Golf (für die Reichweite oft zu teuer) usw.
Zitat:
wie ist das beim corsa mit der Ladeleistung?
manche Modelle können 7 andere 11 kW? ist das relevant?
Ja! Ich würde kein Auto mit weniger als 11kW Ladeleistung (das entspricht dem "normalen" Starkstrom) nehmen oder nur zu wirklich niedrigen Preisen. Bei vielen Herstellern laden die dann nur einphasig - also ohne besondere Genehmigung des Stromanbieters dann nur mit 3,6kW. Abseits von der kurzen Pause auf der Langstrecke ist super schnelles Laden nicht wichtig. Aber unter 11kW stehst du ewig um wieder Reichweite zu bekommen.
Bei 11kW lädst du ca. 60km Reichweite je Stunde nach. Bei 3,6kW sind es dann nur 20km.
Zitat:
@LouisCyphre123 schrieb am 21. September 2024 um 18:52:11 Uhr:
kann man derzeit eigentlich das Geld auf den Tisch knallen und sagen "15 bar auf den Tisch, uns ich nehme ihn"?
oder ist der Markt so dass das alles Festpreise beim Händler sind?
Ja. Gebrauchte Elektroautos laufen nicht gut. Je nachdem wie knapp der Händler den Angebotspreis kalkuliert hat und wie lang der Wagen steht kann man gute Preise erzielen (die wollen aber kein Bargeld mehr. Lieber die Überweisung)
Zitat:
@Lattementa schrieb am 22. September 2024 um 09:49:21 Uhr:
Der MG ZS EV wäre dann auch einen Blick wert.
Chinesen würde als Kauf nur empfehlen, wenn man lange damit fahren möchte, ansonsten sieht es mit der Vermarktung nicht so rosig aus.
Wenn er den jetzt für 15k kauft hat er ja den größten Wertverlust hinter sich. Da kann ja nicht mehr viel kommen 😁