ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Elektrischer 12-V-Kompressor zur Reifendruckkontrolle - welchen?

Elektrischer 12-V-Kompressor zur Reifendruckkontrolle - welchen?

Themenstarteram 11. Januar 2006 um 19:39

Hi,

da bei meinem Wowa während der sommerlichen Reisezeit regelmäßig den Luftdruck kontrollieren und ggf. korrigieren möchte, dazu aber nicht immer eine Tankstelle ansteuern will, suche ich einen zuverlässigen 12-V-Kompressor mit einer möglichst genauen Druckanzeige.

Könnt ihr mir da ein Produkt empfehlen?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi Drahkke,

ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber was hindert dich daran, eine der vielen TAnkstellen anzufahren?

Gruß, Tempomat

Themenstarteram 11. Januar 2006 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

...aber was hindert dich daran, eine der vielen TAnkstellen anzufahren?

Mit einem 13-Meter-Gespann ist es nicht unbedingt vorteilhaft, entweder zum Luftdruckprüfen gleich drei Zapfsäulen zu blockieren oder alternativ auf die meist viel zu kleinen Luftdruckprüf- und Fahrzeugaussaug-Flächen zu fahren...:D

Wozu soll ich mir den Streß antun, wo ich doch auf dem Campingplatz alle Zeit der Welt habe...;)

Wenn´s dir nur um Luftprüfen geht würde ich einen normalen Druckprüfer und eine Fusspumpe nehmen. Deutlich billiger und schneller pumpen als die kleinen 12V-Kompressoren kann ich auch damit :)

Die Fusspumpe hab ich immer im Auto liegen.

Gruß Meik

Themenstarteram 11. Januar 2006 um 22:42

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

...eine Fusspumpe nehmen. Deutlich billiger und schneller pumpen als die kleinen 12V-Kompressoren kann ich auch damit...

Auch 4,5 bar ? Die brauche ich nämlich bei meinem Wowa.

am 12. Januar 2006 um 8:30

Hallo Drahkke ich brauche auch 4.5 bar in meinen Reifen und mache das immer mit einer kleinen billigen Fusspumpe aus dem Baumarkt. Früher als ich es auch an der Tankstelle machte, musste ich immer eine für LKW's suchen welche einen direkten Schlauch zum Kompresser hatte, da man mit den kleinen Handstationen den Druck wenn überhaupt, dann höchstens mit x-fachem nachladen hinbekam. Zum Nachpumpen ist die Fusspumpe ideal, da man es vor der Fahrt im kalten Zustand machen kann.

Auch die 5,5bar für den Fiat Ducato krieg ich problemlos damit hin. Im Gegensatz zu einem günstigen 12V-Kompressor der bereits bei einmal aufpumpen das zeitliche gesegnet hat.

Gute 12V-Kompressoren waren mir für die Anwendung einfach entschieden zu teuer.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Mit einem 13-Meter-Gespann ist es nicht unbedingt vorteilhaft, entweder zum Luftdruckprüfen gleich drei Zapfsäulen zu blockieren ...

Aber die Aussenwirkung ist enorm ...

Nein, Scherz beiseite.

Mit diesen `mobilen´ Druckluftgeräten kann man doch überall im Tankstellenbereich herumeilen und in die Reifen husten.

Außerdem, sooo häufig ... egal hast recht, pumpen am Platz, zur Kontrolle, geht auch.

Gruß, Tempomat

am 12. Januar 2006 um 10:42

@Tempomat, hast du mal versucht 4.5 Bar mit diesen mobilen Dinger aufzupumpen?

Ich habe kürzlich beim 4. oder 5. Mal nachladen den Versuch abgebrochen meinen Hinterreifen 3.6 Bar zu gönnen und habe mich mit 3.4 zufriedengegeben:-(

Die Dinger sind wahrscheinlich nur für Kleinwagen ausgeleg und nix für echte Autos.

Zitat:

Original geschrieben von maurus

@Tempomat, hast du mal versucht 4.5 Bar mit diesen mobilen Dinger aufzupumpen?

Nein, ich müsste jetzt noch einmal nachschauen, wieviel Druck bei mir drin ist (3,8 ?!).

Nun gut, wenn der Druck dort nicht vorhanden ist, dann muss halt die Fusspumpe her.

WElche Reifendimensionierung hast du denn und welche Druckvorgabe vom Reifen-/Caravanhersteller?

Gruß, Tempomat

Die mobilen Dinger die hier noch sind ( meistens nur noch Stationen mit 5m Schlauch ) gehen alle nur bis 3.5 bar. Ich brauche aber auch 4.5.

ich fahre immer zu einer Tanke mit LKW Säule, die haben da entsprechende Geräte die bis 8 bar gehen.

Ein 12V Kompressor der ca. 5 bar schafft ist mir nicht bekannt. Das übliche, was statt Reserverad im Kofferraum modernerer Wagen liegt, schafft nur 2.5 bar

 

Gruß

Andi

Zitat:

Original geschrieben von AKL33

ich fahre immer zu einer Tanke mit LKW Säule, die haben da entsprechende Geräte die bis 8 bar gehen.

Sehr guter Tipp.

Immer LKW-Tankstellen anfahren, weil da auch nix Probleme mit Fahrzeuglänge.

Allerdings weiss ich nicht wie das mit dem Dieseltanken ggf. hinhaut; erhöhte Fördermenge im gleichen Zeitraum.

Ich fahr da nur zum Luft tanken ran.....soweit ich weiss, sind die Tankrüssel größer vom Durchmesser und passen gar nicht in den PKW Einfüllstutzen.

 

Gruß

Andi

Da gibt es doch diese großflächig angelegten Autohöfe

http://www.autohof.de/autohof.php

mit allem erdenklichen Service, von A bis Z.

Na bitte, besser und billiger als diese Stellplätze für Wohnmobile, die durch diese einseitige Privilegierung einen Keil in die Herzen von WoMo-isten und WoWa-isten treiben wollen (wie gut, dass wir hier bei MT über diesen Dingen stehen).

Da kann man auch nach Abendessen, Körperpflege inkl. Sauna übernachten.

Gruß, Tempomat

am 12. Januar 2006 um 15:12

Bis man vom WoWa-Winterquartier aber bei der 1. LKW-Tanstelle vorbeifährt, ist der Reifen auch schon zünftig durchgewalgt, oder mindestens so heiss, dass die Druckangabe schon lange nicht mehr stimmt.

Also nochmals ein dreifach Hoch auf die Fusspumpe :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Elektrischer 12-V-Kompressor zur Reifendruckkontrolle - welchen?