elektrische Spiegel Vs Frost

Volvo S60 2 (F)

Hallo zusammen,
mir passiert es die Tage immer bei Frost, das der Spiegel auf der Fahrerseite nicht aufklappt.Komischerweise immer nur Fahrerseite, Beifahrer geht ohne Problem. Wenn ich dann einige KM gefahren bin, halte ich an und schließe zu/auf dann klappt auch die Fahrerseite wieder. Habt Ihr auch das Problem?

Thx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 05. Feb. 2019 um 17:46:30 Uhr:


Wo liegt der Sinn beim autom. Einklappen wenn man zusperrt?

Das war für mich immer die visuelle Kontrolle, ob ich abgeschlossen habe. 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@PeterAS8 schrieb am 05. Feb. 2019 um 17:46:30 Uhr:


Wo liegt der Sinn beim autom. Einklappen wenn man zusperrt?

Das war für mich immer die visuelle Kontrolle, ob ich abgeschlossen habe. 🙂

Zitat:

@nixxi schrieb am 4. Februar 2019 um 20:52:43 Uhr:


Kannst sie nicht beide mit gleichzeitigem Druck auf beide Auswahltasten ein- und ausklappen?
Dann würdest dir das anhalten und absperren / aufsperren sparen.

Thx für den Hinweis, wusste ich nicht 🙂

@All ok, ich merke es ist nicht nur mein Problem.

Sinnhaft oder nicht, für mich ist es Sinnhaft den dadurch habe ich keine Schulkinder die zum Spaß gegen meine Spiegel laufen.

Hallo zusammen,
wo sprüht ihr denn euer Schmiermittel rein? Zerlegt ihr den Spiegel dazu?
Ich deaktiviere bei Frost auch immer. Bei mir zickt der Beifahrerspjegel.
Er mag es weder zu kalt noch zu warm.
Grüsse

Ich flute immer die Stelle zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelfuß.

Ähnliche Themen

Eins habe ich dabei nie verstanden. Wieso funzt das bei vielen anderen Marken, nur bei einem "nordischen" Auto nicht?
Egal, war halt nur eine "Kleinigkeit" an einem schönen Auto (V60). Man kann nicht alles haben. 🙂

Hallo in die Runde,
Ich deaktiviere die Anklappfunx im Winter auch und nach Bedarf klappe ich Sie manuel an !
1x mal zum Parken am Straßenrand vergessen und klatsch, ballert mir einer dran her, letzte Woche gab's einen Neuen !

Bei Frost deaktivieren. Fertig.
Das mache ich übrigens auch mit dem Kurvenlicht.

Servus,

ich wohne im Oberallgäu, haben reichlich Schnee und es kann ziemlich kalt werden, trotzdem habe ich noch nie Probleme mit Elektrik oder Kurvenlicht gehabt.

Glück auf,

DrBub
2013 XC70 2.4D R2S

Ich hab das im Winter immer an, ohne extra Schmierung und die Dinger fahren tadellos ein und aus.

Wenn es ein ziemlich Neuer ist, mag es ja sein. Eisregen und andere Ereignisse werden auch da evtl. Die Zahnräder schrotten(;

Nope, 2012

Zitat:

@Snoopmasta schrieb am 8. Februar 2019 um 06:10:32 Uhr:


Nope, 2012

Moin zusammen,
das ist doch fast neu. Meiner ist von 2007. Da fängt die Altersschwäche langsam an.
Grüsse

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Februar 2019 um 20:21:18 Uhr:


Eins habe ich dabei nie verstanden. Wieso funzt das bei vielen anderen Marken, nur bei einem "nordischen" Auto nicht?
Egal, war halt nur eine "Kleinigkeit" an einem schönen Auto (V60). Man kann nicht alles haben. 🙂

Am "nordischen Produkt" funktioniert manches mehr im Winter auch nicht, bei mir friert ab und an mal ein elektrisches Türschloss ein. Hatte ich neulich erst bei -11°C .... besonders spannend wird's dann wenn die Tür nach Öffnen nicht mehr zuhält. Hatte ich mal vor 5Jahren, Konsequenz: nicht fahrbereit....neues Schloss. Hallo?!? Valoe-Sch.... , offenbar hat man die Kältetests damals nicht mehr durchgeführt, wie das immer öfter so üblich ist. Ich hab die Schlösser glaub noch zu Hause liegen... vielleicht geben ich die mal der Yellow-Press weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen