elektrische Heckklappe Vs. Mechanische T-Modell

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

konfiguriere gerade die C-Klasse um sie demnächst als neuen Firmenwagen zu bestellen (T-Modell)

Ich war gestern im Autohaus zum Schauen, jetzt ist doch noch eine Frage im Nachhinein
aufgetaucht. Vielleicht kann mir einer von mir diese beantworten oder vielleicht Bilder von euren geöffneten heckklappen einstellen :-)

Und zwar geht es mir um die elektrische Heckklappe. Bei dem Modell ist dadurch an den Seiten
der Himmel ja abgesenkt, vermutlich weil hier der Antrieb für die Klappe untergebracht ist.

Habe ich, wenn ich auf die mechanische Klappe setze, hier mehr Luft bzw. Kopffreiheit,
dadurch dass hier keine Komponenten sitzen?
Mir geht es darum, dass hier unser Hund (es gibt kleinere als unseren) mehr Kopffreiheit hätte.

Wenn mir einer von euch dazu was sagen könnte, würde ich mich freuen.

Vielen dank im Vorraus und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ob der Himmel abgesenkt ist, weiß ich leider nicht. Mein Vormopf und die davorige C Klasse hatten beide die elektrische Heckklappe und sie hat mich Jahre lang genervt. Jetzt habe ich den Neuen ohne elektrische HK bestellt und bin voll zufrieden mit der mechanischen. Das Problem bei mir ist, ich transportiere mein Mountainbike im Auto. Dann muss man jedesmal ewig warten bis die Klappe runter fährt, damit man sieht, ob sie auch zugeht oder ob ich doch umpacken muss. Die mechanische mache ich einfach runter und drücke notfalls nach. Für mich ist sie sehr entbehrlich und zählt zu den Dingen , die die Welt nicht braucht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Fakt ist das es keine Unterschiedlichen Dachhimmel gibt. Nur mit oder ohne Panorama.

Bei meinem S205 Mopf ohne elektrische Heckklappe (absichtlich) ist die Ausformung für den elektrischen Antrieb im Dachbereich vorhanden. Demnach gibt es nur eine Dachverkleidung für beide Varianten.

Ich danke euch, also kein platzvorteil ohne klappe. Ein schoenes we euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen