elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite schon zum 4ten Mal kaputt?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi Leute,

wir haben vorgestern das Gestänge vom eFh auf der Fahrerseite des Polo 6N2 2000er Modell ausgewechselt. Heute kam der Wagen wieder und das Teil funzt schon zum 4ten Mal nicht mehr. Woran kann das denn bitte liegen? Es darf doch nicht wahr sein, dass nach 3 Tagen immer wieder der eFh auf der Fahrerseite kaputtgeht. Habt ihr das auch schon gehabt und es mal komplett behoben bekommen? Der Motor ist übrigens drin geblieben, weil der noch funzt.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

30 Antworten

was hälst von führungen mal einstellen?? oder abschmiern?? btw tür zuschlagen würd ich unterlassen dann reißts gerne die plastik pinökel ab und dann brauchst nen neues gestänge

btw ich fahr immernoch mit den ersten hin und wieder nen tropfen öl aufs seil und die führungen dann verreckt auch kein motor

Führung einstellen? Kannst du mal bitte kurz näher erläutern wie dies geht? Ich habe manchmal auch das Gefühl, das der Fensterheber nur in den letzten Millimetern bevor er zu ist verkantet oder irgendwo hängen bleibt, da die restliche Strecke komplett ohne Probleme zurück gelegt wird. Wenn er allerdings oben in den Rahmen eintrifft und dann ganz oben angekommen ist, lässt er sich teilweise in diesem Moment schon nicht mehr nach unten fahren.

Bin über jede Hilfe dankbar.

meine inseider infos
mein onkel arbeitet bei rafay und kennt das problem zu genüge. das problem ist das der motor, so starg ist das er das fenster oben in die dichtung drückt und dabei durchbrend oder das gestänge verbiegt oder im bessten fall die scheibe einfach nicht wieder rausbekommt. des halb haben sie, ich glaube, direkt von vw ein reparatur kit das aus einem wiederstand besteht der vor den motor kommt somit verringert sich dessen drehmoment und das problem ist behoben. er hatte zumindestens noch kein defekten fensterheber in dem dieses kit verbaut wurde.
hoffe das es euch weiter hilft.

Kann man dieses Kit irgendwo bestellen?

Ähnliche Themen

frag mal den vw händler bei meinen onkel wird das standat mässig eingebaut. bin der mienug das da vw nicht das grosse geheimnis draus macht.

elektrische Fensterheber
Wie bei vielen VWs dieser Baujahre sind die elektrischen Fensterheber auch beim Polo GTI ein Schwachpunkt. Das Ritzel des Fensterhebermotors ist zu klein dimensioniert für das hohe Drehmoment. Dadurch wird das Ritzel generell schon hoch belastet. Verklemmt sich die Scheibe nun etwas, weil die Führung in den Schienen durch gebrochene Halter nicht mehr gesichert ist, zerstört das häufig das Ritzel oder der Motor brennt durch.
VW bietet jedoch auch einen Reparatursatz (Teilenummer 6N3 998 801 A) für die elektrischen Fensterheber an. Darin enthalten ist eine Widerstandsleitung, welche die Leitung des Elektromotors verringert sowie ein neues Antriebsrad. Nach dem Einbau des Reparatursatzes sollte das Problem gelöst sein und der Fensterhebermotor nicht mehr das Ritzel zerstören. Wurde der Motor selbst jedoch beschädigt, ist ein Austausch unumgänglich.

Hi,

zwei Bemerkungen dazu: Das mit den Problemen mit dem Fensterheber gibts glaub bei allen Autos... (VW, Opel, Audi usw.) ;-/ Oft hilft es, vorallem auch zur Vorbeutung, die Fenstergummis mit Silikonspray einzusprühen.
Aufpassen, dass kein Sprühneben auf die Frontscheibe kommt, das gibt sonst unheimliche Schmierer (besonders mit Regen und Scheibenwischer...)
Seitenscheibe vorher reinigen, die Scheibe ganz runter und die Dichtungen rundum einsprühen. Den Sprühnebel auf der Seitenscheibe schön abpolieren, kann auch nach ein paar mal auf und zumachen nochmals nötig sein, aber dann perlt sogar der Regen schön ab.

Zweite Frage: hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht, und den Widerstand von diesem zusatz ausgemessen!?? das würd mich mal interessieren!!

Nabend,

habe den Wagen seit heute vormittag beim Freundlichen. Heute nachmittag kam der Anruf mit der Info, das die einen neuen Fensterhebermotor bestellen mussten. Für alle, die es interesiert: der Motor, der jetzt eingebaut ist, ist zu stark und zieht die Scheibe immer zu weit nach oben. Das hat der Mechaniker vom Freundlichen in einem "Papier" von VW, was die 2002 an die Händler verschickt haben herausgefunden. Denn in diesem Papier steht drin, dass die Fensterhebermotoren auf der Fahrerseite gewechselt werden sollen. Aber die haben wohl nicht damit gerechnet, dass es bei manchen Fahrzeugen dann zu Problemen kommen kann wie bei meinem.

Naja, wenn der Fensterheber dauerhaft wieder richtig funktioniert ab morgen, dann bin ich schon glücklich. Dann hat er auch FFB direk von VW und das Schiebedach ist dann hoffentlich auch wieder dicht.

Danke! Super Tip mit dem Tür aufmachen und zuhauen, Fensterheber geht wieder und ich hab die Dichtungen grad mit Silikonspray bearbeitet, ich hoffe das hält jetzt erst mal wieder ne Weile! Wollte fast schon einen neuen Motor für gut 160€ + Einbaukosten einbauen lassen, obwohl dieser ja garnicht defekt ist!

Gruß

Das Problem ist, dass dieser Trick nicht wirklich lange hilft, denn bei mir ging das ca. 1 - 2 Monate.
Dann war vollends Schluss.

Ich möchte übrigens nur mal erwähnen, dass ich zwei deutsche Autos hatte und nur Ärger und Rennerei hatte. Habe jetzt einen Mazda MX5 und werde mir mit Sicherheit kein deutsches Auto mehr kaufen (jedenfalls keins unter 80.000 € Neupreis).

Ich weiß, dass ich jetzt wieder negative Kommentare einfange, aber ich habe einfach die Erfahrung gemacht und mein Konsequenzen gezogen.

MfG

Steve

Bj. 2000 el. Fensterheber Fahrerseite kaputt, motor aufgemacht, Bürsten in Ordnung, schnecken Getriebe fest, neu eingeschmiert nichts gebracht, Durchführung für Plastikritzel mit Metallpfeile leicht ausgeschliffen und nochmal eingeschmiert, jetzt läuft wie Neu und keinen Neuen Motor gebraucht!

mfg

jurekmajstrak

Hallo alle zusammen,

Hatte vor kurzem auch Probleme mit meinem VW Polo Fensterheber.Bei VW sollte er dann 400 € inkl. Einbau kosten.Das ist Wahnsinn.

Hab ihn dann neu, inkl. Motor für 99 € gefunden.

Hab ihn eingebaut und er läuft wie eine Eins.
Kann ich nur empfehlen.

Hier der link zu dem Shop :
www.fensterheber.net

Hoffe, konnte helfen...

Gruß
M.

Meine Freundin fährt jetzt seit Monaten mit einem nicht mehr funktionierenden Fensterheber rum, einmal deinen Trick ausprobiert und siehe da, der Fensterheber funktioniert, zwar etwas schwerfällig, aber er läuft. Jetzt nochmal die Schienen schmieren und das Teil wird bestimmt wieder ohne Probleme laufen.

Ich danke Dir........ Hammer....

Zitat:

Original geschrieben von dragon2000


Ich habe das selbe Problem. Bei mir wurde damals auf Garantie nur die Beifahrerseite ausgewechselt (ich glaube das Gestänge). Diese funktioniert auch immer noch. Auf der Fahrerseite kämpfe ich nun schon seit längerem mit dem FH.

Mir ist ein Trick aufgefallen, wie man es teilweise wieder zum Laufen bringen kann (funktioniert nicht immer). FH-Schalter nach oben drücken (die Schutzsicherung klackt leise), dann die Tür auf machen und schwungvoll zuhauen und genau in dem Moment, in dem die Tür zuschlägt nach unten auf dem FH-Schalter drücken. Ich habe die Vermutung, dass bei mir die Scheibe verkantet und durch die starke Erschütterung des Zuschlagens der Tür sie sich wieder ein bisschen löst. Den Rest erledigt dann der FH.

Bitte teilt mir mal mit, ob das auch bei euch funktioniert.

das werde ich auch die Tage mal ausprobieren, witzig ist auch, das voll viele Freundinnen hier wohl den 6N fahren hehe, ist dsa das Top Frauenauto?

Das mit dem Tür-Zuhauen bei geöffnetem Fenster würde ich dringendst unterlassen, da dies meiner Meinung nach die Ursache für das Brechen der Plastikteile an der Führung ist. Dadurch drückt sich die Scheibe beim Hochfahren unten von der Führung weg und verkantet.

An meinem Polo war dies auf der Beifahrerseite und beim Polo meiner Freundin auf der Fahrerseite der Fall (ein Schelm, wer böses dabei denkt).

Repariert habe ich beides recht improvisiert, aber es läuft schon seit über einem Jahr ohne Ausfälle.
Ich habe in den "Metallarm" der Führung ein Loch gebohrt und die Scheibe mit einem Kabelbinder daran fixiert. Da ist ordentlich Zug drauf, ein Wegdrücken von der Führung unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen