Elektrische Antenne nachrüsten
Hi
kann mir jemand sagen was ich alles brauche um bei meinem W124 eine elektrische Antenne nachzurüsten. Die manuelle Originalantenne ist leider etwas krumm 🙁
Wenn es möglich ist bitte auch die Teilenummern und inetwa Preise angeben...
Vielen Dank
43 Antworten
Hallo liebe Sternenfreunde!
Ich habe gerade gesehen, daß dieser Thread noch recht aktuell ist, und da mein Anliegen genau hier rein paßt, schreibe ich gleich mal weiter.
Also: Ich fahre einen 200er Diesel, Baujahr '87. Eingebaut war bisher eine ganz normale manuelle Antenne, welche aber schon seit vielen Jahren nur etwa zur Hälfte draußen war und sich keinen Millimeter mehr in irgendeine Richtung bewegen ließ. Außerdem war der Radioempfang damit eher unterdurchschnittlich bis mies.
Da ich kürzlich wegen einiger anderer Ersatzteile auf'm Schrottplatz war, hab ich mir dort auch gleich noch eine Automatikantenne von Hirschmann (Auta EL6000) für günstige 15 € mitgenommen in der Absicht, meinen guten alten Benz damit aufzurüsten.
Nun mußte ich aber ernüchtert feststellen, daß anscheinend das nötige Kabel für das Schaltsignal hinten gar nicht vorhanden ist. Der Typ aus'm Lager bei meinem örtlichen Mercedes-Händler meinte dazu, daß die W124 damals nicht von Haus aus für Automatikantennen vorgerüstet waren, sondern daß das wohl Sonderausstattung gewesen sei.
Und jetzt meine Fragen: Ist das wirklich so, daß da möglicherweise noch gar keine Verkabelung für Automatikantennen drin ist?
Wenn ja, wie leicht läßt sich das nachträglich reinbauen? Welche Kabel brauche ich da hinten für die Automatikantenne? (Hab mir mal das letzte Stück von dem Kabel, das in dem Benz war, wo ich die Hirschmann ausgebaut habe abgezwickt und mitgenommen wegen des Steckers... das scheint ein dreiadriges Kabel zu sein...)
Kann ich das Kabel für das Schaltsignal (Radio an - Antenne raus, Radio aus - Antenne rein) einfach irgendwie möglichst unsichtbar unterm Teppich nach hinten ziehen, oder muß ich das in dem Kabelschacht verlegen, in dem auch die anderen Kabel nach hinten laufen? Kann ich die Betriebsspannung für die Antenne irgendwo hinten mit abgreifen, ohne daß es dort zu einem Spannungsabfall kommt?
Vielen Dank für Eure Ratschläge schonmal im voraus! :-)
Viele Grüße
weyoun07
Zitat:
Original geschrieben von weyoun07
Hallo liebe Sternenfreunde!Ich habe gerade gesehen, daß dieser Thread noch recht aktuell ist, und da mein Anliegen genau hier rein paßt, schreibe ich gleich mal weiter.
Also: Ich fahre einen 200er Diesel, Baujahr '87. Eingebaut war bisher eine ganz normale manuelle Antenne, welche aber schon seit vielen Jahren nur etwa zur Hälfte draußen war und sich keinen Millimeter mehr in irgendeine Richtung bewegen ließ. Außerdem war der Radioempfang damit eher unterdurchschnittlich bis mies.
Da ich kürzlich wegen einiger anderer Ersatzteile auf'm Schrottplatz war, hab ich mir dort auch gleich noch eine Automatikantenne von Hirschmann (Auta EL6000) für günstige 15 € mitgenommen in der Absicht, meinen guten alten Benz damit aufzurüsten.
Nun mußte ich aber ernüchtert feststellen, daß anscheinend das nötige Kabel für das Schaltsignal hinten gar nicht vorhanden ist. Der Typ aus'm Lager bei meinem örtlichen Mercedes-Händler meinte dazu, daß die W124 damals nicht von Haus aus für Automatikantennen vorgerüstet waren, sondern daß das wohl Sonderausstattung gewesen sei.
Und jetzt meine Fragen: Ist das wirklich so, daß da möglicherweise noch gar keine Verkabelung für Automatikantennen drin ist?
Wenn ja, wie leicht läßt sich das nachträglich reinbauen? Welche Kabel brauche ich da hinten für die Automatikantenne? (Hab mir mal das letzte Stück von dem Kabel, das in dem Benz war, wo ich die Hirschmann ausgebaut habe abgezwickt und mitgenommen wegen des Steckers... das scheint ein dreiadriges Kabel zu sein...)
Kann ich das Kabel für das Schaltsignal (Radio an - Antenne raus, Radio aus - Antenne rein) einfach irgendwie möglichst unsichtbar unterm Teppich nach hinten ziehen, oder muß ich das in dem Kabelschacht verlegen, in dem auch die anderen Kabel nach hinten laufen? Kann ich die Betriebsspannung für die Antenne irgendwo hinten mit abgreifen, ohne daß es dort zu einem Spannungsabfall kommt?
Vielen Dank für Eure Ratschläge schonmal im voraus! :-)
Viele Grüße
weyoun07
Hallo, lieber Sternenfreund!
Es gibt einen original Kabelsatz von MB. Wenn Du aber schon den Dreierstecker hast, kann man die Kabel ja einfach verlängern. Spannung würde ich immer von vorne nehmen; der Zigarettenanzünder bietet sich hier eigentlich gut an. Ich halte nichts davon, irgendwie hinten aus vereinfachungsgründen an Lampen oder so zu gehen.
Dann sollte es klappen. Ach so: die Auta 6000 braucht einen bestimmten Einbauwinkel. Ich hoffe jetzt mal, dass der zwischen E- und M-Antenne gleich ist....? Ich habe mir genau deshalb noch den Winkel dazubestellt, damit das hier auf jeden Fall passt. Einbautermin ist Pfingsten. Dann kann ich aus der Praxis erzählen.
Vg - Andreas
Bei mir hat sich jetzt auch alles geklärt:
Nachdem ich die 45 Euro zu teuer fand, um den abgebrochenen Antenneteleskopstab zu ersetzen, wurde zunächst der Rest der Antenne ausgebaut (Alles bis auf den Teleskopstab war ja noch da). Der Zustand ist aber nicht mehr so gut, es hat jahrelang durch den Rest des alten Teleskopstabs hineingeregnet.
Meine Eltern haben das Auto einfach vor sich hin rotten lassen :-( Garage? Da wird Gerümpel gelagert, das Auto steht davor... Rost? Wächst und gedeiht... Antenne abgebrochen, so daß es hineinregnen kann? Kein Problem!!!
Ich habe also den rostigen Ausschnitt vorgefunden und mich entschieden, ihn nach der Rostentfernung einfach zuzuspachteln. Anschließend wurde grundiert und lackiert usw... Sieht für meine Ansprüche gut genug aus und hat quasi keine Kosten verursacht, da ich Spachtelmasse, und den Lack-Kram sowieso hier habe.
Ich höre ohnehin sehr selten Radio, meistens CD oder MP3. Um die großen starken Sender zu empfangen (für Verkehrsinfo) reicht mir als Antenne einfach ein Stück draht, das ich hinten an den Antenneneingang vom Radio geklemmt habe. Außerdem empfängt das Navi TMC und TMC Pro :-P
Falls jemand den Motor haben möchte, würde ich ihn gegen eine kleine "Aufwandsentschädigung" abgeben :-) Allerdings ohne Garantie. Gelaufen ist er noch, jedes mal wenn man das Radio angemacht hat :-)
Viele Grüße - Roder
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Hallo, lieber Sternenfreund!
Es gibt einen original Kabelsatz von MB. ...
Vg - Andreas
Ich hab ja jetzt prinzipiell einen Kabelsatz übrig. Ich wollte mir aber die Option offen halten, irgendwann mal wieder eine Antenne einzubauen :-) Den gebe ich also nicht her ;-)
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo!
ich hätte gerne den Motor, meine mechanische antenne geht nur zu hälfte raus, wollte eh eine elektrische nachrüsten... was willst den dafür haben?
Wie viel sind denn die Dinger wert? Wenn alleine der Teleskopstab schon um die 40 Euro kostet?
Ich denke mal 10 Euro plus Versand sind ein fairer Preis. Ich gucke mir alles noch mal genau an und gebe noch mal Strom drauf, um sicherzugehen, daß sie noch "arbeitet". Falls im Auto noch Halterungen oder ähnliches sind, werde ich das natürlich alles dazu geben, weggeworfen wurde noch nichts.
Viele Grüße - Roder
Hi,
Ist denn der Kabelsatz nicht vorgerüstet?
Baue gerade selber ne Auta 6000 nachträglich ein. Von wo kann ich am besten den die benötigten Plus-, Minus- und Steuergeschichten abgreifen? Und woher bekomme ich den Stecker für die Hirschmann?
Greetzzz
Mindgapper
Ich gehe davon aus, dass er rund ist. Kann es aber nicht genau sagen. Es ist eine Auta 6000 EL F460. Die drei Pins sind quasi zu einem Dreieck angeordnet. Der Kasten ist aus schwarzem Kunststoff. Falls nötig, schieße ich morgen nochmal ein Foto.
Greetzz
Mindgapper
Das klingt cool! Wenn du den loswerden möchtest, schreib mir ne PN mit deiner Preisvorstellung.
Bleibt noch die Frage, ob ich den Steuerstrom und Dauerstrom komplett von vorne holen muss. Masse ist ja klar.
Greetzz
Mindgapper
Hi das ist doch ein "T"dann sllte hinten rechts eine Antenne vorh. sein und wenn der jemals ein E-antenne hatte liegt da auch ein Stecker mit 3 kabeln,schon mal nach geschaut?
Hab da schon geschaut, allerdings hatte er ne mechanische Antenne. Ich hatte gehofft, dass der Kabelsatz dennoch da liegen würde. Ist aber nicht der Fall.
Ja macht ja nix du hast eh am WE nix besseres zu tun da kannste auch ein paar Kabel legen😉
Ich schau morgen nach dem Stecker.