Elektrikproblem
Moin,
mein Problem mit dem Fahrzeug hat sich jetzt zwar erledigt, aber ich weiß icht warum. Aber der Reihe nach.
Seit ca. 2 1/2 Jahren hab (hatte) ich das Problem, das der Warnblinker sporadisch (nicht nachvollziehbar) von alleine angeht während der Fahrt, bzw. beim Motorstart. Die Fehlfunktion trat beim Einschalten des Blinkers, betätigen des Wischers, kurzem betätigen der Hupe, manchmal beim Bremsen oder bei hoher Geschwindigkeit und geradeausfahren auf der Autobahn oder normaler Fahrt in der Stadt auf. Das verbaute Relais wurde 4x gewechselt, Lenkstockschalter r.+ l. wurden erneuert, Kabelbaum überprüft, es gab keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher, insb. Airbag (Crash-Sensor) oder Zentralverriegelung. Das Problem blieb. Durch druck auf das Dreieck des Warnblinkers war das Ganze jeweils beendet.
Nun habe ich das Radio erneuert (wg. AirPlay) und der Spuk scheint beendet, Zumindest seit 4 Wochen. Das "alte" Radio war ein Blaupunkt, und die DIAG-Leitung war kontaktlos. Das jetzige Radie hat den selben DIN-Anschluß, also kabeltechnisch keine Veränderung.
Da ich den orig. Stromlaufpläne habe, sehe ich aber keinerlei Verbindung zwischen dem Radio und dem Warnblinker,
Außer den Klemmbezeichnungen 30 + 31 :-)
Ein "Dann sei doch froh" ist zwar schön. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo dieser Fehlerteufel gesessen hat.
Gruß vom Wambeler
4 Antworten
Dein altes Radio hat höchstwahrscheinlich Störungen oder Rückströme ins Bordnetz geschickt → dadurch wurde das Body Control Module (BCM) oder Kombiinstrument getriggert, das beim kleinsten "falschen" Signal den Warnblinker aus Sicherheitsgründen aktiviert.
Viele Nachrüst- oder ältere Radios haben interne Entstörkondensatoren, die mit der Zeit altern → bei Spannungsspitzen können sie Rückströme auf die Masse oder das CAN-Bus-Signal jagen.
Selbst wenn dein Radio "kontaktlos" an der DIAG-Leitung hängt: Manche Blaupunkt-Geräte haben noch eine "Mute/Diag"-Funktion, die mit der Zündung bzw. dem CAN-Signal interagiert.
BCM interpretiert solche Geister-Signale als Crash-/Notfalltrigger → Warnblinker geht an.
Hoffe das hilft soweit?
Ich hatte das Problem auch, es ging immer mal einfach der Warnblinker an. Schlussendlich lag es am Warnblinkerschalter!
Habt Ihr originale Warnblinkschalter drin? Ich hatte meinen kürzlich gegen einen aus der Bucht getauscht, weil das Blinkerrelais immer wieder gehangen hat. Das Zubehörteil ist dann immer beim Einschalten der Zündung u.a. angegangen, daher hab ich es zurückgeschickt und das Relais im Original getauscht, damit war Ruhe.
So ein Zubehörteil könnte ja auch unbewusst im Vorbesitz eingebaut worden sein. Die Teile gelten ja bei dem Alter allgemein als anfällig.
Es sind Relais von Hella, Bosch und Magneti Marelli verbaut worden. Neu und mit der Identnr. des Originalteils. und die können letztendlich nicht alle den gleichen Fehler hervorrufen.