Elektrikproblem
Hallo, kann mir vielleicht einer helfen?
Seit kurzem häuft sich die Meldung "Batterie oder Generatorproblem, bitte Werkstatt aufsuchen". Außerdem kommt die Meldung Ausfall ESP und ABS, Radio geht aus der Tempomat schaltet ab und der Regensensor startet einmal. Ach ja wenn das alles kommt geht auch die Klimaregelung aus. Besonders schlimm war es vor 2 Tagen bei Regenfall auf der Autobahn wo der Wischer dann ausfiel und ich auf die Standspur rollte. Dann lief er plötzlich wieder.
Heute morgen kamen die Meldungen gleich drei mal hintereinander. Ich werde noch wahnsinnig.
Habe schon alle Massekontakte im Motorraum gereinigt und die Batterie ist auch neu.
Beste Antwort im Thema
Auch hier scheint mal wieder muteres Fahrzeugraten angesagt zu sein. 😕
In welchem Zustand ist die LiMa? Wie alt ist das Fahrzeug? Laufleistung? Motorisierung? Bordspannung im Ruhezustand und bei laufendem Motor?
Fragen über Fragen... 🙄
22 Antworten
Also um die restlichen offenen Fragen zu klären, hier die Infos:
Vorbesitzer 2, Bj 11/05, 210000 Km gelaufen. SchlüsselNr 0710/567
Info an Koelner67: Man muss sich nicht auskotzen, es gibt Leute auch mit Problemen die nicht immer oder oft online sind.
Noch Fragen ??
Gruß Rocky53
Ob jemand oft oder hier zum erstens postet und Hilfe erwartet, muss doch zuerst einmal die Wichtigen KFZ Daten hergeben.
Oder was muss man denn bei ATU z. B. alles sagen bevor man dort ein Ersatzteil bekommt?
Man gibt den Fahrzeugschein ab, und genau diese Infos braucht man hier genauso auch.
Bis hin zur FIN
Die Ersatzteilnummern liegen mir vor, daher sehe ich nicht die Notwendigkeit die FIN zu outen. Habe bereits einen Regler bestellt und werde ihn in den nächsten Tagen wechseln. Ergebnis gebe ich dann bekannt ob der Fehler verschwunden ist.
Entweder postet man C 320 T aus 2003 mit 220.000 km mit Sportpaket oder
0710/508 aus 2003 mit Sportpaket und 220.000 km
Dann weiß jeder Bescheid, FIN braucht man wenn noch bei Speziellen Anfragen.
Denn unsere GlSkugeln sind kaputt.
Ähnliche Themen
Hallo,
noch unter der Erschlagung von einer Weiterbildung zu modernsten Bussystem kann ich nur vermuten, dass Du ein gewaltiges Problem in Deinem Fahrzeug hast.
Die altbekannte Formel: Sichtkontrolle--> Akutsikkontrolle--> Fehlerspeicherkontrolle, scheint hier nicht zu greifen..
Irgendwie, wenn ich denn nicht ganztägig geschlafen habe, erinnert mich das stark an einen Vortrag über fehlerhafte Bussyncronisation.
ABS und ESP gehören zu dem propritären Buselementen, d.h., die Daten werden nicht nur in Echtzeit, also recht schnell übertragen, sondern auch bevorzugt. Regensensor und Radio gehören wohl zu den Comfortsystemen und sind eher nicht sicherheitsrelevant.
Ergo- irgendwo muss in der Verbindung beider Bussysteme ein Problem vorliegen. Leider ist das in der Praxis nicht so einfach.
Prof. Willach spielte " Youtube- Videos" ein, welche ich Dir weiterempfehle.
1.https://www.youtube.com/watch?v=izVTPsujT8U
2.https://www.youtube.com/watch?v=OEedDP6T4pM
3.https://www.youtube.com/watch?v=dP8lg9AahD0
4. https://www.youtube.com/watch?v=NfstAFQfALc
DSO? müssen keine Hunderte kosten! Preiswerte Lösungen tun es ggf. auch. Sie hier: http://www.ebay.de/.../252392674100
Damit kannst Du alle CAN- und Lin Bussysteme prüfen. Zusammen mit der Star Diagnosis sollte dann der Fehler offensichtlich sein.
Was in den Videos nicht beschrieben wird, wenn die 2 ( 100 K- Baud) oder der ein ( 500 K- Baud) Widerstand ( 120 ( 108- 140 Ohm) Ohm) defekt sind, dann beudetet dies, dass die Controller folglich defekt sind.
Für den " Otto- Nomalverbraucher heißt dies---> Austausch des Bauteiles. z.B. des Türsteuergerätes. Oder....
Wie Du unschwer lernen wirst, kann ein defektes Kabel ( Kabelbruch) oder ein defektes Gateway- im Vormopf des W203 - war es das Kombiinstrument, die Fehlerursache sein. Das KI ( Kombiinstrument ) lässt sich ersetzten oder auch reparieren. Dazu gibt es im Netz etliche Firmen, die sich darum bewerben.
Bei einem Kabelbruch hilft oft eine Lüsterklemme oder ein Lötgerät. Aber immer gilt: "Wisse was Du da tust."
Wenn Du ratlos bist oder kein Interesse hast, Dich erst zum Elektroniker zu bilden, dann ab zu MB! Die meisten Fachbetriebe wissen genau was zu tun ist! Allerdings gilt: Wissen ist Macht- und macht viel Geld!
Vielleicht konnte ich Dir etwas weiterhelfen
Gruss vom Asphalthoppler
So nun habe ich den Regler in der Lima ausgewechselt und bis heute ist noch kein Fehler eingetreten. Ich hoffe das mein Fehler damit behoben ist. Bei genauer Untersuchung der Kohlen vom alten Regler habe ich festgestellt das diese sehr stark abgenutzt waren und damit fast keinen Druck mehr auf dem Kollektor hatten.
Ich danke allen für die starken Tipps etc.
@rocky53 ,
Na also, dann Gute Fahrt