Elektrikproblem Escort Cabrio Bj. 92

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen,

folgendes Problem:

- Hinten rechts geht gar nichts mehr: Kein Blinker, kein Licht, kein Bremslicht
- Birnen sind ok
- Kabel-Stecker sitzt einwandfrei drin
- Masse direkt an der Einheit scheint auch nicht das Problem: Alles freigekratzt, gerubbelt, Kabel verlängert und an eindeutige Masse gehalten: Nichts, kein Funken, nix. Hab leider kein Multimeter, aber glaube insofern trotzdem...
- Dass da keine Spannung drauf ist
- Kabel im Kofferraum verfolgt, kein Bruch zu sehen. Die Kabel gehen von rechts nach links, treffen dort auf die Kabel von links und gemeinsam gehts nach vorne...

Vorne:
- Sichtung unter dem Sicherungskasten brachte auch kein loses Kabel --> außer einem! Siehe Bild!

An diesem Stecker hängen 2 braune Kabel. Masse??

Ist dieses Kabel eine Spur?

Wenn ja: Wo gehört das hin? Ich habe keinen freien Steckplatz gefunden, in den das passen könnte!

Vielen Dank

Gruss
Frank

Beste Antwort im Thema

Ziehe mal den Stecker der Leuchte ab und mache Licht.
Denn dürfte sie nicht mehr durchbrennen.

Somit wäre Dein Träger schuld.

16 weitere Antworten
16 Antworten

ich würde nochmal masse von der linken seite der lampenaufnahme abgreifen,
und direkt an die fassung der eingeschalteten lampe (zb. standlicht) halten?
die lampen haben ja sehr wenig kontakt in der aufnahme..............kurti

Sorry: Was meinst Du mit "Lampenaufnahme"?
Meinst Du, es ist doch ein Masseproblem? Wie gesagt, es funktioniert hinten rechts gar nix: Auch kein Blinker, der blinkt dafür vorne in doppelter Frequenz.

mit aufnahme meine ich das blech in dem die lampen stecken, das ist ja masse.
und da es links funkioniert, hast du da sichere masse an der lampenaufnahme....von da mit einem kabel auf den sockel der rechten lampe direkt halten , diese muß natürlich eingeschaltet sein

ich vermute, die lampenaufnahmen rechts sind zu oxydiert, da die lampen nur druckkontakt an den kleinen stiften bekommen

Also, jetzt habe ich ein Kabel von linkem Blech an die Fassung der rechten Birne gehalten: Nix.

Dann habe ich versucht, STROM von der linken Seite an die rechte Birne zu bringen, dabei aber kurz abgerutscht - Zack, gabs einen Kurzen und Sicherung 6 und 7 (Begrenzungsleuchte) waren futsch.

Und jetzt: Bei jedem Versuch, eine neue Sicherung in 7 einzusetzen, brennt die sofort durch. Auch bei Zündung + Licht aus.

Und nun?

Übrigens: Anbei ein Bild der Einheit rechts hinten. Klar, oxidiert siehts da aus, aber wie gesagt...

Ähnliche Themen

von abrutschen hab ich nichts geschrieben..
auch nicht von plus übertragen..

links oben, wo die lampe fehlt, hat der untere kontakt eine verbindung mit der aufnahme?
und der rost neben der lampe sieht nicht gut aus

am besten mal alle lampen raus gründlich sauber machen, mit kontaktspray behandeln, auf kurzschluß-vebindungen prüfen

wurden da die einstiege geschweißt?
kann der kabelbaum im holm verschmorrt sein?

So funktioniert deine Lampeneinheit mit sicherheit nicht die eine Masseschine ist doch vollständig durchoxidiert.

Zitat:

links oben, wo die lampe fehlt, hat der untere kontakt eine verbindung mit der aufnahme?

Nein.

Damit ich das 100% kapiere: Das Blech in der Einheit ist also Masse? Die "Fassung", das seitliche an der Birne gehört an Masse? Der Knubbel ganz unten an der Birne , der auf den Kontakt trifft, ist Strom = Plus?

Richtig, so ist es.

Und auf Deinem Träger wird sicherlich keine Masse anliegen.

Ich würde mir mal für 5 Euro ein Messgerät aus dem Baumarkt holen.

Zitat:

Und auf Deinem Träger wird sicherlich keine Masse anliegen.

Wieso gibts dann einen Kurzen und die Sicherung brennt durch?

Hab letztens Mal nach einen Multimeter für die Modelleisenbahn geschaut, > 25 Euro... gibts das wirklich irgendwo so billig?

Weil Du mit + auf + gekommen bist.

Abgesichert ist immer die plusführende Leitung.

Ja, im Baumarkt bekommst billige digi Messgeräte.
Lass es 10 Euro kosten, wenn die nicht gerade auf dem Wühltisch liegen 😉

Schon klar, warum die Sicherung einmal durchbrannte, als ich den Unsinn gemacht habe. Aber nachfolgende Sicherungen brennen doch jetzt weiterhin durch. Und zwar sofort, wenn ich das Licht einschalte.

Ziehe mal den Stecker der Leuchte ab und mache Licht.
Denn dürfte sie nicht mehr durchbrennen.

Somit wäre Dein Träger schuld.

Probiert: Brennt trotzdem durch. Jetzt hab ich fast keine Sicherungen mehr...

Denn ist es nicht der Lampenträger, denn würde ich mal den LSS tauschen.

Also Lenkstockschalter.

Der wird hin sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen