elektrik problem knaus passat wohnwagen bj 80
Hallo leute
habe ein problem mit mein bremslichtern,nach langer standzeit funktionieren sie nicht oder es leuchten andere birnen auch mit🙂🙁,habe schon versucht den kabelverlauf zu finden aber bin nur bis zur hinteren unterverteilung gekommen aber es muss wahrscheinlich danach noch eine geben weil hinten an den rückleuchten andere farben an den kabeln rauskommt wie an der unterverteilung....vielleicht kann mir von euch jemand helfen...danke schon mal in vorraus
Beste Antwort im Thema
Dem würde ich mich anschließen:
Irgendwo hat ein Massenanschluss keine gute Verbindung mehr zu Pin 3 im Stecker.
In der Rückleuchte sind die einzelnen Lampen oftmals auf einem Metallträger montiert, der über einen Steckanschluss mit der Masse (Pin 3) verbunden ist. Dieser Steckanschluss oder dessen Befestigung auf dem Metallträger ist häufig korrodiert (manchmal schlecht sichtbar).
Die Verbindung ist zwar dann nicht ganz unterbrochen, aber der Übergangswiderstand ist so groß, dass sich der Strom z. Teil andere Wege sucht.
Die Bremslichter werden parallel (linke und rechte Leuchte gemeinsam über Pin 6) geschaltet. Die Blinker (Pin 1 und 4) logischerweise einzeln.
Wenn in einer Leuchte eine schwache Masseverbindung vorhanden ist und der dortige Blinker betätigt wird, fließt nur ein geringer Teil des Stroms über den dortigen (defekten) Masseanschluss.
Ein anderer Teil des Stroms fließt über die Bremslampe in der defekten Leuchte, durch die Bremslampe in der intakten Leuchte zu deren intakten Masseanschluss.
Da dann 3 Lampen (fast) in Reihe geschaltet sind, leuchten sie dementsprechend schwach.
16 Antworten
Entferne mal alle Lampen aus den Leuchten (inkl. Positionleuchten) und dann miss noch mal die Durchgänge zwischen den Masseblechen der Leuchten und PIN 3 am Stecker.
Am besten mit einem "realen" Widerstand (also mit 12V-Quelle und 21W-Lampe) messen. Beim Durchgangsmessen mit einem Multimeter wird es manchmal schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Entferne mal alle Lampen aus den Leuchten (inkl. Positionleuchten) und dann miss noch mal die Durchgänge zwischen den Masseblechen der Leuchten und PIN 3 am Stecker.Am besten mit einem "realen" Widerstand (also mit 12V-Quelle und 21W-Lampe) messen. Beim Durchgangsmessen mit einem Multimeter wird es manchmal schwierig.
[/quotebin gespannt was dabei rauskommt,es wird aber eine zeitlang dauern weil ich momentan keine zeit habe dafür,aber danke schon mal im vorraus🙂😉