Elektrik beim PKW Anhänger defekt, bitte Hilfe
Hallo,
wir haben einen alten Westfalia PKW Anhänger, 600 kg Gesamtgewicht, ungebremst. Zum Verschrotten ist er viel zu schade und deshalb will ich ihn wieder auf Vordermann bringen.
Mir bereitet aber die Elektrik Kopfzerbrechen: Betätigt man den linken Blinker, blinkt und leuchtet am Hänger jedes vorhandene Lämpchen. Dann blinkt auch ganz schwach beim PKW das rechte Bremslicht. Normales Fahrlicht ist, bis auf dass das eine Nummernschildlicht heller ist als das andere unauffällig.
Den (aktuellen) Belegungsplan für die Elektronik habe ich mir besorgt.
Wie kann man da vorgehen? Schaut man, ob vorne am Stecker die Kabel richtig angeschlossen sind und dann in den Lampen ob die richtigen Farben an den passenden Stellen sind? Wenn aber die Kabel einfach nur vertauscht wären, dürfte eigentlich nicht alles Blinken? Da muss doch noch ein anderer Fehler sein.
Hat jemand eine Idee?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Da fehlt Masse, warscheinlich ist ein Kabel ab. Wo du anfängst ist egal. Ich würde mal mit dem Verteiler hinten anfangen, der ist irgendwo unten angeschraubt und warscheinlich ist da alles offen zugänglich und daher schon vergammelt. Evtl. sind die Kabel noch im Verteiler angeschlossen aber wenn du sie anlangst zerbröseln sie schon. Wenn da der Fehler nicht zu finden schaust du dir mal das Rücklicht an wo nicht Funktioniert. Und zum Schluss der Stecker.
45 Antworten
Da fehlt Masse, warscheinlich ist ein Kabel ab. Wo du anfängst ist egal. Ich würde mal mit dem Verteiler hinten anfangen, der ist irgendwo unten angeschraubt und warscheinlich ist da alles offen zugänglich und daher schon vergammelt. Evtl. sind die Kabel noch im Verteiler angeschlossen aber wenn du sie anlangst zerbröseln sie schon. Wenn da der Fehler nicht zu finden schaust du dir mal das Rücklicht an wo nicht Funktioniert. Und zum Schluss der Stecker.
Definitiv Massefehler
Ich denk das es entweder am Stecker oder am Heckverteiler liegt. Schau mal alles durch irgendwo wirds oxidiert sein...
lg jo
Okay, den Verteiler habe auch gesehen. Ein schwarzes flaches Kästchen. Habe es noch nicht untersucht, weil ich nicht sicher war. Werde das jetzt mal machen. Im Prinzip nur schauen, ob alle Kabel die reingehen ordentlich angeschlossen sind und das gleiche bei den Kabeln die rausgehen?
Wenn danach ein Kabel (bis auf das Massekabel) falsch angeschlossen sein sollte, dürfe doch eigentlich nur eine falsche Birne brennen?
Wenn irgendwo ein Masse Kabel falsch angeschossen ist, oder ganz fehlt, hohlen sich die Birnen Masse über die anderen Birnen, dadurch bekommst du eine Lichtorgel in dein Lichtanlage. Da das nur beim Linken Blinker der Fall ist gehe ich mal davon aus das es am linken Rücklicht liegt, oder an der Verkabelung zum linken Rücklicht.
Ähnliche Themen
ich würde dir raten, je nach zusatand der el.Anlage (also schon mehrmals geflickt, z.T blanke kabel) den kabelstrang gleich auf 13Polig umzurüsten und vom stecker zu verteiler, und vom verteiler zu den rücklichtern komplett zu erneuern.
ich gehe mal davon aus das der hänger schon einige jahr auf dem buckel hat.....weil du geschrieben hast das es zu schade wäre ihn zu verschrotten/verkaufen!
ansonsten:
ja, rein schauen ob die kabel ordentlich angeschlossen sind, evtl. mal leicht dran ziehen ob diese auch noch fest sind!
wäre dann noch etwas falsch angeschlossen, geht nur eine Birne mehr (oder mehrere...wenn noch mehr falsch angeschlossen ist)
Gruß christian
Ok, vielen Dank, ich denke jetzt bin ich schon ein gutes Stück weiter.
Die elekt. "Anlage" ist bislang nicht angetastet. D.h. in 30 Jahre altem Originalzustand ;.). Eine Frage aber noch zum 13 poligen Stecker. Ich habe mal nach kompletten E-Sätzen geschaut, die fangen an bei 75 € (7pol.). Wenn ich das durch Neuanschließen am Verteiler hinbekomme ist es ja im Prinzip in Ordung und ich spare mir den neuen Satz. Wenn ich die Sache aber 100%ig machen wollte würde ich einen neuen Kabelsatz und neue Leuchten nehmen. Welchen Vorteil hätte denn ein 13poliger? Ich meine, bei dem einfachen Hänger gibt es ja keinen Dauerstrom oder Rückfahr-/Nebelleuchte. Was könnte man mit dem 13poligen denn mehr machen als jetzt?
Was hast du am Auto? Wenn du keinen Adapter brauchst kannst du auch 7 Polig nehmen.
Am einen Auto 7 polig, am anderen 13 polig. Dafür haben wir einen Adapter weil wir einen WoWagen mit 7 polig haben. Im Laufe der Zeit wird sich der 7 pol Wagen aber verabschieden. So gesehen, würde, wenn ich die Elektrik ganz tausche, der 13 polige Satz schon anbieten. Aber einen echten Nutzen hätte man nicht, lediglich keinen Adapter mehr?
hast den masse fehler schon gefunden?
nen wirklichenvorteil seh ich nicht den normalen anhänger auf 13pol umzurüsten. hättest halt ein rückfahrsignal aber die restlichen kabel brauchst ja net bei nem pritschenhänger.
wenn du nen wohnwagen oder so dran hängst schauts scho wieder ganz anders aus. ladeleitung dauerplusleitung usw. kann man dann immer brauchen. vorrausgestzt dein pkw hat dann alle 13adern belegt🙂
Nein, ich habe noch nicht nachgeschaut, werde ich morgen machen. Denke aber, dass ich das jetzt hinbekomme.
Ist schon super wie schnell hier geholften wird. Vielen Dank an alle.
Hatte in der Vergangenheit schon mal zwei Probleme und habe da auch gute Tipps bekommen.
Hier das Forum ist echt hilfreich.
also, bei nem pkw anhänger würd ich bei solchen problemen und bei einem demenstrechendem alter gar nicht lange fackeln und das machen:
http://www.anhaenger-beleuchtung.de/index.php?...
http://www.anhaenger-beleuchtung.de/index.php?...
das system ist so easy, und es kapiert jeder und kostet nicht die welt und man hat nen neu verkabelten anhänger, man kann sich den stecker auch raussuchen 13 oder 7 polig, man benötigt nur kabelbinder um die kabel festzumachen das wars ....
das hab ich auch noch nicht gesehen!
ist ja klasse! der preis ist fast nicht zu unterbieten, und kapieren tuen es auch laien!
da hat sich jemand gedanken gemacht. wenn die qualität (dichtheit) genauso gut ist wie die idee ansich, gibts da nix zu befürchten!
find ich gut....kanne ich noch überhaupt nicht!
(allerdings gehts auf kosten der werkstätten....jetzt braucht ja keiner mehr kommen😰)
gruß christian
achja, noch ein kleiner nachtrag, in die stecker bissl säurefreies fett rein bzw spezielles silikon spray dann sollten die auch ein leben lang halten ...
ja, genau das ist ja die idee jeder kapierts und somit ist es auch für jeden zugänglich und jeder kann es verbauen, man gibt verschiedene dinge an wie steckergröße, kabellänge etc und dann bekommt man es zugeschickt muss eventuell noch 1-2-3-4 neue löcher bohren schraubt die leuchten an verlegt das kabel und gut is
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
http://www.anhaenger-beleuchtung.de/index.php?...das system ist so easy, und es kapiert jeder und kostet nicht die welt und man hat nen neu verkabelten anhänger
Hi Matze,
recht haste, die Sets sind so günstig das es kaum lohnt an dem alten Gefrett noch lange rumzufummeln.
Voriges Jahr hab ich einen 3 t Tandem mit so einem Set ausgerüstet, da die alten Leuchten etwas verrottet waren.
Das Set war kaum teurer als alle Einzelteile und ruck zuck eingebaut.Noch ne Handvoll Halteclipse mitgenommen und gut ist das, sieht sauber aus funzt tadellos und der Tüv-Mann freut sich wenn man einen Hänger vorführt, der nach langen Einsatzjahren technisch gut gerüstet daher kommt.
Mal abgesehen davon das die neuen Leuchten meistens heller leuchten als die vielfach mickrigen alten Leuchten an alten Anhängern.Gruss
Gerd