elektr. Fensterheber mit ZV schliessen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo

Suche geht mal wieder nicht, daher weiß ich auch nicht ob dieses Thema schon mal da war.
Ist es irgendwie möglich die elektr. Fensterheber zu schliessen wenn man z.b. die Funkfernbedienung drückt. Ich habe eine IN PRO M320S drin und die besitzt eine Komfortschaltung um z.B. Fenster oder Schiebedach zu schliessen.
Warum geht das bei Polo 6N nicht?
Habe das Funk-Modul von meine Vater bekommen und der hatte einen Passat BJ.94 mit Fensterheber und Schiebedach. Wenn man so 1m weg war und die Taste von der Funkfernbedienung gedrückt hat und eine weile gedrückt gehalten hat, sind Fenster und Schiebedach zu gegangen.
Kann man so eine Steuergerät nachrüsten oder ist dies nicht möglich?
Ich denke mal das es so ein Steuergerät brauche:

ebay Artikelnummer: 2483854348

Danke für euer Hilfe

MSterni

28 Antworten

Wenn du hier in den Topic postest, werde ich ja wieder informiert.

Wünsch dir (und auch anderen) schon mal viel Erfolg bei der Umsetzung!

Also ner Komfortsteuerung für die eFh beim 6N ist so ne Sache da die Motoren keine Rückmeldung geben ob sie blockieren oder nicht (bzw ob Fenster oben oder unten).

Sprich im blödesten Fall: Ein Fenster ganz unten, eins ist oben. Wenn beide nun über Steuerung auf "hoch" geschaltet werden geht das a) nur über ne zeitliche Steuerung und b) dadurch in die Hose weil der Motor mit der Scheibe "oben" ja blockiert und dadurch die Thermosicherung auslöst.

Ich habe mal vor langer Zeit im Net eine Bauanleitung für ein Steuergerät gefunden das einfach den Laststrom beider Motoren mißt und dadurch erkennt ob was blockiert oder nicht. War recht aufwendig und hatte grossen Platzbedarf im Auto.

Ansonsten kannst du versuchen einen 6NF aufm Schrott zu finden bzw die Motoren und den passenden Kabelbaum dazu, die Motoren haben netterweise ein eingebautes Steuergerät das rechtzeitig abschaltet. Dadurch kann man auch recht dünne Kabel von den Schaltern zu den Motoren legen, isdt ja nur Steuerstrom. Die Motoren haben auch eine Leitung an der man nen Impuls anlegen kann so das sie automatisch auf bzw zu machen.

hmmm ja...aber ne gewisse abschaltung müssen die doch auch haben oder etwa nich?? ich mein...wenn ich mein fenster hoch mache...muss ich den knopf ja gedrückt halten....is das fenster oben stopt der ja...halte ich den knopf weiterhin gedrückt läuft der motor nich weiter und es fliegt auch keine sicherung raus...also von daher.....oder sehe ich das falsch???

So weit muss ich electronicgreen recht geben.

Der Motor hält beim 6N nur dadurch an, weil er nach oben nicht mehr weiter kann.
Es gibt keine Rückmeldung von den Motoren zurück ans Auto. (Hatte ich glaub ich ganz oben auch schon mal geschrieben)

Deshlb braucht man ja auch bei einer Umsetzung mit einer AA oder FFB zwingend einen halbautomatischen Ausgang für die Fensterheberschaltung. (Fenster gehen nur so lange, wie der Taster gedrückt wird)

Wenn du es über deine ZV umsetzt, regelst du ja die Laufzeiten über dein Türschloss.

Auf die Sache, dass die Fenster ungefähr gleich stehen sollte man achten (guter Tipp), aber wenn das eine Fenster oben einen kurzen Moment "klemmt" juckt das die Thermo noch nicht wirklich...

Ähnliche Themen

hmmm das versteh ich nich...also müsst ich die fenster so anschließen, dass die solange hochgehen wie die ZV pumpe läuft..richtig?? aber die läuft wiederum nich lang genug um ein fenster, dass ganz unten ist zu schließen....

könnt man da nich irgendwie nen relais reinsetzten, dass sagen wir...so 5-10 sekunden unabhängig, also wenn die pumpe schon längst aufgehört hat, läuft, damit sich die fenster auch schließen??

/edit oder von mir aus auch 3 sek oder wie lang so ein fenster von ganz unten bis ganz oben so braucht....

Da ich zu faul bin, dass noch mal zu schreiben...

Zitat:

Original geschrieben von 6N Frank


...

Edit: Bei einer sollchen Schaltung würde ich noch ein anzugsverzögertes Relais (so 2-3 Sekunden Zeitverzögerung, ein Wechslerkontakt) zusätzlich verbauen.

Das müsste dann so eingebunden werden, dass in den ersten paar Sekunden (solange das Relais abgefallen ist) nur die ZV-Pumpe Strom bekommt.
Nach dem Anziehen des Relais, geht der Strom zu den Relais für die FH.

Somit nimmt die Pumpe keine Schäden durch eine zu lange Laufzeit und die FH gehen nicht bei jedem Schließen gleich mit los...

oh aso..das bezog sich darauf..sorry... 🙂

aber ich hab von sowas echt kein plan...bin in physik echt ne niete gewesen...(hab trotzdem mal ne 2 "erarbeitet" 😉)

deswegen sagt mir das auch nix, wenn irgendwer schreibt die FH sind masse schaltend oder so...hihi...

hmm aso ja...klingt logisch.....

nur:

wasn ein wechslerkontakt??

brauch ich ein anzugsverzögertes Relais?? und wo muss ich das einbauen???

und was heißt "Relais abgefallen"??

...oh oh ich seh schon..das wir dnochwas werden...ich hoff man kann da nich allzuviel kaputt machen....

hiho...

sooo ich war grad ebend bei VW und ob ihrs glaubt oder net...die hatten die brücke nich auf lager...lol....jetzt darf ich morgen früh wegen dem kleinen sch....teil noch mal 6km zu VW fahren...und das für 45cent..(is scheinbar teurer geworden) *gg*

hmm ja und dann war ich beim bosch-service.....

der meinte er hätte noch nie was von anzugsverzögerten relais gehört...wohl aber abschaltverzögerte....naja und die anderen relais kosten so 15euronen.... geht ja noch....

na und er hat halt gefragt wofür ich das brauche, da hab ich ihm das erklärt und er meinte ich würde aber besser damit fahren mir ne komfortstuerung einbauen zu lassen....ich dachte immer die gibts für den 6N net nachträglich...er meinte er guckt mal nahc ich soll morgen wieder kommen....

Ein Umbau auf eine Komfortschließung ist natürlich auch möglich, kostet jedoch ordentlich Kohle.

Abfallverzögert geht leider nicht.
Man kann sich auch ein anzugsverzögertes Relais selber bauen.
Mit kampfkeks hab ich mal so ne ähnliche Schaltung zusammen gebastelt. Ist unter "Zentralverriegelung" als "Kofferraum mit FFB Komfortausgang öffnen"
zu finden.
Die kannst du ja schon mal als Anhaltspunkt für deine ZV vormerken

Für eine passende Schaltung müsstest du dich noch bis zum WE gedulden. Hab vorher leider keine Zeit...

hiho...

jo WE..kein Problem..solange kann ich ja noch warten....hiih..is ja auch bald....

aber nur nochne frage um ein paar mißverständnisse aus dem weg zu räumen:

Mein Kumpel meinte, ich treibe diesen ganzen aufwand wegen relais und so völlig umsonst.....ich müsste mir doch nur die MT-350 von Waeco kaufen und gut is...die beherrscht ja das fensterschließen und so....

aber das stimmt doch nich ganz oder?? die benötigt doch die komfortfunktion um das alles nutzen zu können oder irre ich mich jetzt?? wenn ja, dann brauch ich mir echt nur die kaufen???

so ist es...

hmm..ja und nu?? also so richtig hab ich das mit diesem abschaltverzögerten relais nich verstanden......außerdem sollt ich mir vielleicht erstmal ne liste machen was ich alles brauche....

weiß denn einer wo ich son komfortmodul nachträglich her bekomme.....?? oder soll ich mir nur die MT-350 anschaffen?? dann gehen die fenster aber nich beim abschlißene sondern nur durch betätigung des komfortausganges hoch...richtig???

/edit:

ZEITRELAIS-MODUL 12 V *
Artikel-Nr.: 193631 - 13

Beim Anlegen der Steuerspannung (12 oder 24V) zieht das Relais an und fällt nach Ablauf der eingestellten Zeit wieder ab. Ist der Codierstecker auf Einschaltverzögerung gestellt, so läuft die eingestellte Zeit bei Anlegen der Betriebsspannung (Relais noch in Ruhestellung). Nach Ablauf der Verzögerungszeit zieht das Relais an.
Technische Daten: Stromaufnahme bei angezogenem Relais 60 mA · Kontakt 1 x U · Schaltspannung max. 250 V~ · Dauerstrom max. 5 A · Einstellbarer Zeitbereich 1 Sek. bis 40 Sek. · Abmessungen 96 x 26 mm.
Anschlußfertig mit Gehäuse.

is das so ein relais was ich bräuchte?? oder besser gleich 2??die so an die fensterheber anschließen, dass bei ZV impuls sagen wir...die so 3-4 sekunden die fenster schalten...richtg??? oder geht das nich, weil die fensterheber auf masse (was auch immer das bedeutet) schalten??

Ja das sieht gut aus. Allerdings find ich die Dauerstrombelastung etwas wenig, 5 A ziehen die Motoren recht oft, manchmal mehr. Kannst ja mit dem Zeitrelais noch ein 2. Relais schalten was mehr abkann (die sind nicht so teuer).

hiho...

so..damit ich das jetzt auch mal langsammal hinbekomme...was genau brauch ich alles??

    1x das von mir angesprochen zeitrelais

    2x wechslerrelais (kann mir das mal einer bei conrad suchen oder so?? find irgendwie keins)

    dann halt kabel und klemmen oder so zum verbinden...

dass wars doch ansich oder??

und ich dacht halt, dass man das zeitrelais an das kabel anschließt, dass den impuls von der FF zur ZV Pumpe weitergibt....

und dann die beiden anderen relais an je einen FH und halt zusammen an das zeitrelais, richtig???

dann müsst dat doch funzen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen