elegantes + schnelles Auto gesucht!

Hallo,

nun stehe ich vor der Qual der Wahl welches Auto denn das passende für mich ist.
Mit meinen 18 Jahren und dem soliden Azubigehalt möchte ich mir den Traum vom Eigenauto erfüllen.

Grunddaten:
Monatliches Kapital für Autounterhalt (Sprit+Versicher+Steuer): 200€-250€
Versicherung: über mich als Neuling oder über Mutti - was halt günstiger kommt
Sprit: Diesel (im Notfall) oder Benzin (wohne an Schweizer Grenze - Benzin ist dann immerhin 10cent billiger 😉 )
Monatliche//Jährliche KM: 800Km // 9600 km (incl Faht zur Schule 1400Km//16500km) wobei ich zu letzterem tendiere...
Budget für Autokauf: 3000-4000€
Gewünschte Leistung: 90PS-xxxPS
Nutzung: Täglich 50-80km/Tag + 4-5x Ausflüge/Jahr durch Deutschland (Autobahnraser 😁 )
Ausstattung: 4/5 türig , Kofferraum muss nicht soo groß sein (sollte halt ne Bassbox & Einkaufstüten reinpassen)
Art: Limousine/Kleinwagen (nicht allzu groß) + Schaltgetriebe!
Verbrauch: nicht über 8-9L/100km (?)

Aussehen:
Da ich bisher mit einem Opel Corsa (51PS) fahren musste, möchte ich auf keinen Fall ein Auto was irgendwie so aussieht wie ein Corsa (klein,zusammengepresst,einfach häßlich von allen Seiten...) oder eine gefühlte Stunde von 0 auf 100 braucht...
Das Auto soll von hinten und vorne ne gute Figur machen. Und nicht beim Hinschauen bereits auseinanderfallen & morderner aussehen (BJ evtl. ab 2000).
Ersatzteile sollte es beim Autoverwerter möglichst auch geben.

Designtechnisch absolut nicht mein Fall wären:
- Renault Twingo 1.2
- Opel Corsa
eben eigentlich alle Stadtautos...

Vom Design her gefallen würden mir:
(natürlich Porsche GT3 RS - der muss aber leider noch etwas warten)
- Audi A3 1.6-1.8
- Opel Astra 2.0 16V
- BMW 316i (wobei ich davon nur negatives gehört habe...)
- die ältere,sportlich aussehende Variante des Seat Leons oder der neuer
--> flacher und etwas länger als Standautos

Naja sowas in der Richtung suche ich.
Habt ihr evtl noch vergleichbares im Kopf?=)

(Falls noch Angaben fehlen einfach melden!)

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92



Zitat:

Original geschrieben von Amillia


Mercedes wäre wohl meine allerletzte Wahl...Ersatzteiltechnisch zu teuer.
Steuern rechnen...?!)
Niet, Mercedes Ersatzteile sind deutlich günstiger als z.B. Audi oder VW Ersatzteile, daran sollte es nicht hängen. Ich bin auch 19 und habe seit meinem 18. Geburtstag eine C-Klasse, ich komme damit günstiger davon als die ganzen Golf-Fahrer in meinem Jahrgang, selbst als diejenigen mit dem 1.4 Liter Motor, da die C-Klasse in der Versicherung einfach günstiger ist.

Mercedesteile sind tatsächlich so ziemlich die günstigsten. Und wenn man ihn dann in einer (guten) freien Werkstatt betreuen läßt, geht das. Allerdings ist auch ein Benz hier finanziell außerhalb der Reichweite.

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92



Zitat:

Original geschrieben von Amillia


Ich schätze bei meinen Jährlichen Km sollte ich schon eher zu einem Diesel tendieren,oder?
Ein moderner Diesel lohnt sich manchmal bereits ab 10.000km im Jahr Fahrleistung, also wäre das für dich schon empfehlenswert, solange du keinen 3 Liter 6-Zylinder nehmen willst. Euro 4 sollte allerdings sein, ansonsten würde sich der Diesel wahrscheinlich nicht lohnen.

Bei mehr als Null Kilometern pro Jahr lohnt sich ein Diesel nur in seltenen Ausnahmefällen, vor allem für einen Anfänger, wo die Versicherung richtig zuhaut.

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92



Zitat:

Original geschrieben von Amillia


PS: kommt das hin z.B Audi A3 1.9 TDI NUR 316€ (Euro3)? Meine Eltern reden mir ständig ein bei nem Diesel muss ich mit 600-800€ Steuern rechnen...?!)
Das kommt schon hin, ich kenne einen mit einem W124 250D (Euro 2, 2,5 Liter Hubraum, 5 Zylinder), der zahlt irgendwas zwischen 500 und 600€ Steuern im Jahr, also könnte der kleinere und modernere Audi A3 schon nur zwischen 300 und 400€ an Steuern kosten.

Steuern sollten bei einem halbwegs modernen Auto in der finanziellen Klasse des TE nicht mehr als 70 € im Jahr kosten.

Mal ganz ehrlich: Bei dem geringen monatlichen Budget kann ich eigentlich nur einen Daihatsu Cuore L251 mit 58 PS guten Gewissens empfehlen. Sieht zwar nicht sehr schön aus, ist aber zuverlässig und sparsam - und da er so wenig wiegt, sind auch die 58 PS nicht wenig.

wie wäre es denn hiermit:

http://2.bp.blogspot.com/.../bobby+car+bmw.jpg

😁S😁😁😁

Ich würde einen Ford Focus Mk1, maximal mit dem 1,6L Motor empfehlen. Das Auto war Klassensieger im Dekra-Gebrauchtwagenreport und ist zudem günstig in Sachen Anschaffung und Verbrauch. Andernfalls würde ich noch die Modelle von Dacia im Auge behalten, die sind unglaublich günstig in der Anschaffung und wenn mal etwas damit ist, kann man auch zu jeder Renault-Werkstatt fahren (davon gibt es mehr als genug).
Vom Opel würde ich abraten, speziell vom Corsa, das Auto ist ja nicht gerade für seine Zuverlässigkeit bekannt. Ebenso wenig der Daihatsu Cuore, da gibt es wesentlich bessere Alternativen.

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Ich würde einen Ford Focus Mk1, maximal mit dem 1,6L Motor empfehlen. Das Auto war Klassensieger im Dekra-Gebrauchtwagenreport und ist zudem günstig in Sachen Anschaffung und Verbrauch.
Andernfalls würde ich noch die Modelle von Dacia im Auge behalten, die sind unglaublich günstig in der Anschaffung und wenn mal etwas damit ist, kann man auch zu jeder Renault-Werkstatt fahren (davon gibt es mehr als genug).

Die sind für den TE zu teuer in Unterhalt und Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Vom Opel würde ich abraten, speziell vom Corsa, das Auto ist ja nicht gerade für seine Zuverlässigkeit bekannt. Ebenso wenig der Daihatsu Cuore, da gibt es wesentlich bessere Alternativen.

Zum Einen sind sowohl Corsa C als auch Cuore L276 sehr wohl als zuverlässige Begleiter bekannt und zum anderen würde ich gern mal wissen, welche Alternativen es gibt.

Am Beispiel Cuore zeige ich mal, was Sache ist: 1400 km mal 6 Liter auf 100 km (als Anfänger fährt man noch nicht so spritsparend, deswegen so viel angenommen) mal 1,7 € pro Liter (Sprit wird eher nicht billiger) sind schon mal 142,80 €. Bleiben noch 107,20 € für den kompletten Rest. Steuern (knapp 5,60 € im Monat) sind ein recht kleiner Posten, die Versicherung langt bei Anfängern aber schon richtig zu. Allein hiermit wäre das monatliche Budget vermutlich erschöpft.

OK, ich stelle fest: Der Cuore ist auch schon zu viel für das Budget. Der TE kann sich kein Auto leisten.

Ähnliche Themen

Moin,

Man muss bei Mercedes sehr streng trennen. Verschleißteile sind in der Tat relativ günstig. Dennoch sind sie im Normalfall teurer als für einen Kleinwagen. Sobald wir von richtigen Ersatzteilen reden - also Teilen die Defekt gehen und nicht den Verschleißteilen zuzuordnen sind - da sieht die Sache z.T. anders aus. Hier ist nicht mehr jedes Teil billig. Diese Teile braucht man üblicherweise erst ab einem Alter von mehr als 10-15 Jahren und oberhalb von 200.000 km. Aber genau von diesen Autos reden wird ja aktuell.

Ein Corsa ist übrigens ein äußerst zuverlässiges und dankbares Auto. Man sollte hier nicht von einigen Opelvorurteilen ausgehen - die stimmen beim C Corsa schon weitgehend nicht mehr - sie haben beim Corsa eh nur relativ eingeschränkt gegolten.

Übrigens - man sollte hier dringend davon abstand davon nehmen sich die Sache "schön" zu rechnen. Das geht ganz schnell ins Auge, wenn wir ein knappes und begrenztes Budget haben. Also nicht vergessen, dass Autos auch mal mehr Teile also nur Bremsen und Öl braucht 😉

MFG Kester

Elegant & schnell?
Da fällt mir nur eins ein: JAGUAR XJ. 😎
Eleganter und stilvoller kann man kaum reisen. Gebraucht auch schon recht günstig zu bekommen, sonst hätte ich ja auch keinen. 😁
Falls die Unterhaltskosten abschrecken, dann sollte man sich was anderes suchen - mit Eleganz und Schnelligkeit sieht es dann allerdings mau aus. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Niet, Mercedes Ersatzteile sind deutlich günstiger als z.B. Audi oder VW Ersatzteile, daran sollte es nicht hängen. Ich bin auch 19 und habe seit meinem 18. Geburtstag eine C-Klasse, ich komme damit günstiger davon als die ganzen Golf-Fahrer in meinem Jahrgang, selbst als diejenigen mit dem 1.4 Liter Motor, da die C-Klasse in der Versicherung einfach günstiger ist.

und modernere Audi A3 schon nur zwischen 300 und 400€ an Steuern kosten.

Mercedes muss nicht immer teuer sein ...! Er spricht aus Erfahrung, da er selber einen W202 fährt. Erst recht beim W202 vermutet man höhere Unterhaltskosten, als sie eingentlich sind. Viele denken immer "Mercedes=teuer", aber das ist eher Gerücht, da man auch mit einem Benz günstig fahren kann.

Und der 180er ist von sich aus ein sehr solider Motor. Damals war Mercedes noch eher den Stern würdig, denn die Fahrzeuge waren sehr gut.

Wie soll das mit der Versicherung gehen?
Typklasse 16 beim Golf 1.4 und 18 beim C180 - oh, oder meinte man nun doch ein anderes Modell 😕

Ob solider Motor, "garnicht sooo teuer" oder nicht, es passt schlicht und einfach nicht, weder vorn noch hinten.
Man bekommt auch den genannten Jaguar für schmales Geld, habe selbst mal mit dem Gedanken gespielt... aber wenn sogar ein Kleinwagen nahezu das Budget sprengt sind solche Beratungsversuche wie "aber das ist eher Gerücht, da man auch mit einem Benz günstig fahren kann " echt fehl am Platze 😠

Ich würde ja den CLK 200 empfehlen. Sieht sehr sportlich aus, da es ein Coupe ist und hat 136 PS. Dürfte aber zu teuer im Unterhalt werden. Versicherung für dich zwischen 1800 und 2000 Euro im Jahr. Im günstigsten Falle laut Vergleichsrechner 1200 Euro. Über die Mutter wahrscheinlich viel güsntiger zu bekommen. Kann aber Nachteile haben. Die KFZ Steuer beträgt 147 Euro im Jahr.
Verbrauch 10l/100km kombiniert und 14,5 in der Stadt. Somit würdest du in etwa 270 Euro im Monat für Benzin ausgeben. Insgesamt aber ein sehr schöner Wagen.

Bei der Versicherung liegst du beim CLK günstiger als bei der C Klasse W202. Bei einem Polo IV mit 100 PS würderst du zwischen 1000 und 1600 Euro im Jahr einsteigen.

Alle Werte ergeben sich aus einer ungefähren Berechnung. Tatsächliche Preise können stark abweichen.

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Kleinwagen nahezu das Budget sprengt sind solche Beratungsversuche wie "aber das ist eher Gerücht, da man auch mit einem Benz günstig fahren kann " echt fehl am Platze 😠

Entschuldigung ...🙁

Als ich den Tipp zum 180er gab, wusste ich noch nicht, dass der TE mehr, als 15.000 km pro Jahr fährt....

Aber mir war auch sofort klar, dass der TE Budget etwas erweitern MUSS, oder er müsste die Worte "elegant[] + schnell[]" in seiner Anzeige weglassen.

Zitat:

Original geschrieben von Klimzik



Alle Werte ergeben sich aus einer ungefähren Berechnung. Tatsächliche Preise können stark abweichen.

Aber schon günstig(eralsgedacht)? 😁

Wo wohnst du? Stadt oder Land? Dann würde ich nämlich die Kaskoversicherung weglassen, denn ein so "billiges" Auto hat sich in fast 2 Jahren ja komplett wieder ausgezahlt.
Und die TK beinhaltet ja auch nur:Wildschäden (wenn du in der Stadt wohnst: Gar kein Problem), Brand und Glas.... mehr nicht.

Wenn du die TK weglässt, könnte evtl nich was werden mit sportlich + elegant in deinem Budget 😉

Die Kasko ist a) ein relativ kleiner Posten (TK idR für unter 10 E pro Monat) und b) deckt sie noch mehr ab: Glasbruch, Diebstahl(sversuch), Brand, Wild, Naturgewalten und und und. Ich halte sie für recht unverzichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter



Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Kleinwagen nahezu das Budget sprengt sind solche Beratungsversuche wie "aber das ist eher Gerücht, da man auch mit einem Benz günstig fahren kann " echt fehl am Platze 😠
Entschuldigung ...🙁
Als ich den Tipp zum 180er gab, wusste ich noch nicht, dass der TE mehr, als 15.000 km pro Jahr fährt....
Aber mir war auch sofort klar, dass der TE Budget etwas erweitern MUSS, oder er müsste die Worte "elegant[] + schnell[]" in seiner Anzeige weglassen.

Bei dem Budget muß er auch das Wort "Auto" weglassen 😉

Moin,

Bzgl. Mercedes Erfahrung - Ich bin in mienem Leben mittlerweile 4 123er, 1 124er, 2 126er und nen 190er gefahren... Ich denke ich spreche mit AUSREICHENDER Erfahrung zu dieser Marke - wenn ich sage, dass die Teile dennoch teurer sind, als bei einem Kleinwagen. Was nützt es mir, dass die Bremsen beim C180 günstiger sind als beim Passat 2.0? Wenn ich mir weder die einen noch die anderen LEISTEN kann?

Ob ich auf die Teilkasko verzichten kann ist ein reines Rechenexempel. Statistisch ist der Glasschaden am Wahrscheinlichsten. Also besorgt man sich die Kosten für die Windschutzscheibe und den Einbau. Das vergleicht man mit den TK Kosten für 2 Jahre. Ist die TK billiger, nehm ich die TK. Ist sie höher, leg ich mir im Monat ein paar Euro für den Glasschaden zur Seite.

Macht man diese Überlegung für die meisten Mercedes (Achtung! hier kann die Heckscheibe mit Antenne und "unsichtbarer Scheibenheizung" ggf. teurer als die Windschutzscheibe sein) - wird die TK sinnvoll sein. Bei den meisten Kleinwagen liegt die Windschutzscheibe <100 Euro, da ist die TK meistens nicht mehr sinnvoll.

Man kann es drehen und wenden wie man will. Es geht nur ein Kleinwagen mit max. 75 PS. Und selbst das wird schon das ein oder andere Zugeständnis beim restlichen Leben nach sich ziehen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen