elegantes + schnelles Auto gesucht!
Hallo,
nun stehe ich vor der Qual der Wahl welches Auto denn das passende für mich ist.
Mit meinen 18 Jahren und dem soliden Azubigehalt möchte ich mir den Traum vom Eigenauto erfüllen.
Grunddaten:
Monatliches Kapital für Autounterhalt (Sprit+Versicher+Steuer): 200€-250€
Versicherung: über mich als Neuling oder über Mutti - was halt günstiger kommt
Sprit: Diesel (im Notfall) oder Benzin (wohne an Schweizer Grenze - Benzin ist dann immerhin 10cent billiger 😉 )
Monatliche//Jährliche KM: 800Km // 9600 km (incl Faht zur Schule 1400Km//16500km) wobei ich zu letzterem tendiere...
Budget für Autokauf: 3000-4000€
Gewünschte Leistung: 90PS-xxxPS
Nutzung: Täglich 50-80km/Tag + 4-5x Ausflüge/Jahr durch Deutschland (Autobahnraser 😁 )
Ausstattung: 4/5 türig , Kofferraum muss nicht soo groß sein (sollte halt ne Bassbox & Einkaufstüten reinpassen)
Art: Limousine/Kleinwagen (nicht allzu groß) + Schaltgetriebe!
Verbrauch: nicht über 8-9L/100km (?)
Aussehen:
Da ich bisher mit einem Opel Corsa (51PS) fahren musste, möchte ich auf keinen Fall ein Auto was irgendwie so aussieht wie ein Corsa (klein,zusammengepresst,einfach häßlich von allen Seiten...) oder eine gefühlte Stunde von 0 auf 100 braucht...
Das Auto soll von hinten und vorne ne gute Figur machen. Und nicht beim Hinschauen bereits auseinanderfallen & morderner aussehen (BJ evtl. ab 2000).
Ersatzteile sollte es beim Autoverwerter möglichst auch geben.
Designtechnisch absolut nicht mein Fall wären:
- Renault Twingo 1.2
- Opel Corsa
eben eigentlich alle Stadtautos...
Vom Design her gefallen würden mir:
(natürlich Porsche GT3 RS - der muss aber leider noch etwas warten)
- Audi A3 1.6-1.8
- Opel Astra 2.0 16V
- BMW 316i (wobei ich davon nur negatives gehört habe...)
- die ältere,sportlich aussehende Variante des Seat Leons oder der neuer
--> flacher und etwas länger als Standautos
Naja sowas in der Richtung suche ich.
Habt ihr evtl noch vergleichbares im Kopf?=)
(Falls noch Angaben fehlen einfach melden!)
28 Antworten
Bei den von dir angegebenen Eckdaten ist ein Auto nicht möglich.
Ich weiß nicht wie du deine jährliche km-Leistung (16500) berechnet hast, ich komme (du schreibst weiter unten, dass du tgl. 50-80 km fahren würdest + mehrmals jährlich Ausflüge) auf ca. 20 tkm/Jahr
-> 50 km/ Tag x 365 Tage = 18250 km -> mit den Ausflügen durch Deutschland bist du dann locker bei 20 tkm/Jahr.
Bei einem Spritverbrauch von 8 Liter Benzin/100 km und einem Benzinpreis von 1,6,- /Liter kostet dich allein der Sprit 213,- /Monat.
Bei deinem oben angegebenen Budget bleibt dann aber nichts mehr übrig für Steuer/Versicherung/Service/Reparaturen.
Wenn du wirklich 20 tkm im Jahr fahren willst, musst du mit mindestens 300-350,-, eher sogar noch höheren monatlichen Kosten für alles rechnen.
Grüße, Philipp
Moin,
Unter den Bedingungen - die du so aufzählst ...läuft es (sorry es so zu sagen) ... auf einen Corsa, Polo, Fiesta, Punto, Cinquecento in Basis oder knapp drüber.
Elegant ist da immer persönlicher Standpunkt und schnell geht ... gar nicht. Für dich geht ausschließlich SPARSAM und kostengünstig.
Achte auf folgende Punkte:
Preis des Fahrzeugs max. 2/3 deines Tatsächlichen Budgets. Kalkuliere nochmals ca. 1/3 des Kaufpreises für VErschleißteile, Wartung und ggf. Reifen und Reparaturen ein.
Das Fahrzeug sollte Basismotor oder ggf. eine Stufe drüber sein. Ab und an gibt es Motoren, die gar nicht gehen --> schau in die Vergleichsforen. Konzentrier dich auf eine Handvoll Modelle in guter Verfügbarkeit --> lerne die Macken im Forum kennen, damit du keine Grotte erwischst. Schau dir vorher die Versicherungseinstufungen an - es gibt Einzelfälle da sollte man wegen der Versicherung Nein sagen. Wichtig dürfte über kurz oder lang eine gute Versorgung mit gebrauchten Ersatzteilen und möglichst günstigen neuen Teilen. Da lichtet es sich nämlich 😉 Dann achte auf mindestens Euro2 ... besser D3 oder Euro3 ob Werk oder Nachgerüstet ist für dich wurscht.
Das Elegante und schnelle 😉 legst dir dann in 2-3 Jahren zu, wenn du nen Euro mehr verdienst.
MFG Kester
Ich habe mich zurzeit sehr intensiv mit der C-Klasse Baureihe W202 beschäftigt.
Ich interessiere mich für den C240, aber ein C180 mit 122PS kann auch schon einiges hermachen.
Die Fahrzeuge werden günstig gehandelt (Gute Modelle ab Bj. 1998 (wegen Facelift) werden bestimmt indeinem Budegt zu bekommen sein)
Ich habe diese Seite gefunden. Wir werden nun 323€ kosten pro Monat angegeben. Diese kannst du aber drücken, da im Beispiel bei der Versicherung das Auto Vollkasko versichert ist, was natürlich für ein Fahrzeug dieser Preisklasse wenig Sinn macht. Und die Wartungen wurden auch mit aufgelistet.
Das Ergebnis wurde mit einer Jählichen km-Laufleistung von 15.000km ermittelt.
Alles in allem kann man, wenn man das Fahrzeug Teilkasko versichert, den Wagen (laut autokostencheck.de) mit 260€ im Monat bewegen.
Da ich mich sehr mit dem W202 beschäftigt habe, kann ich nur sagen, dass die Ersatzteile günstig zu haben sind (was ich gehört habe), da viele C-Klassen auch schon bei den Verwertern aufm Hof stehen.
Zwar sieht die C-Klasse nicht mehr ganz modern aus, aber sie kommt nicht aus der Zeit. Das Fahrzeug ist zeitlos gestaltet. Und dafür ist die Motorisierung des 180ers mehr, als ok. Der Motor hat 122PS und schafft 200km/h.
Noch ein Faktor ist natürlich die Mercedes-Langstreckenqualität. Wenn du nun 80km am Tag fahren möchtest, ist dies bestimmt sehr bequem zu absolvieren auf den Sitzen der C-Klasse. Und der Innenraum ist sehr gut verarbeitet. Richtig zum Wohlfühlen.
Und die C-Klasse ist natürlich haltbar. Der Rost ist beim Faceliftmodell fast weg und der Motor ist unkaputtbar.
Ich würde einmal ein Auge auf die C-Klasse verlieren.
Nur leider gehst du bei deiner Rechnung von 15Tkm aus. Wie aber schon festgestellt sind 20Tkm realistischer und damit wird das Budget des TE um einiges überschritten. Denn er plant nur 200-250€/Monat ein. Und das benötigt er schon fast für den Kraftstoff allein.
Also entweder muss er sein Budget um einiges aufstocken, oder seine Fahrzeugvorstellungen zurückschrauben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy1080
Nur leider gehst du bei deiner Rechnung von 15Tkm aus. Wie aber schon festgestellt sind 20Tkm realistischer und damit wird das Budget des TE um einiges überschritten. Denn er plant nur 200-250€/Monat ein. Und das benötigt er schon fast für den Kraftstoff allein.Also entweder muss er sein Budget um einiges aufstocken, oder seine Fahrzeugvorstellungen zurückschrauben.
Da würde sich ja schon fast ein 200CDI/220CDI (Diesel) lohnen. Ich hab mal grob ausgerechnet mit den Daten des 200CDI und bin mit 16.800km auf 252€/Monat gekommen.
Aber wenn es mehr Kilometer werden sollten, wird es im Budegt schon wieder eng. Zudem sind die Reperaturen noch nicht mit einigerchnet .....
Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Aber wenn es mehr Kilometer werden sollten, wird es im Budegt schon wieder eng. Zudem sind die Reperaturen noch nicht mit einigerchnet .....
Und genau da ist das Hauptproblem. Der TE weiß ja noch gar nicht, wieviel er wirklich fahren wird. Und es darf keine weiteren nennenswerten Preissteigerungen beim Sprit geben. Es scheint sein erstes eigenes Auto zu sein. Er kennt nur seine "Pflicht-km". Mit Fahrten mal schnell eben hier hin oder dorthin kommen nochmal ganz schnell 200-300km/Monat zusammen.
Er muss sein Budget überdenken. Oder er muss zusehen, dass er ein Gas-Auto bekommt. Allerdings könnte da sein kaufbudget eng werden. Oder er muss genau und länger suchen.
Moin,
Eine C-Klasse egal wie günstig Sie in der Anschaffung ist - wird ihn nach recht kurzer Zeit töten. Das Fahrzeug befindet sich IMMER in einem Alter und PReisbereich - wo teure Wartungen und Reparaturen harren und kommen. Die dafür notwendigen Rücklagen kann er mit dem Einkommen nicht aufbauen.
Eine Fahrwerksrevision schlägt mit 1000 Euro minimum zu Buche - da relativieren sich die vergleichsweise günstigen Kosten für nen Bremsenservice schnell. Auch wenn man das recht typische Lenkgetriebe gut und verhältnismäßig günstig gebraucht bekommt - kostet es dennoch 200 Euro und mehr. Das Geld hat der TE aber nicht und kann er auch nicht ansparen. Dito schauts aus, wenn wir den Kettenkasten abdichten müssen (kommt auch mal vor) oder den Motorkabelbaum reparieren lassen müssen, verschleppen wir dies - brauchts ein neues Steuergerät. Beim Diesel - wirds schonmal eine Frage der Anschaffung - CDIs sind noch immer verhältnismäßig teuer, die anderen Diesel sind teuer in der Steuer und unterliegen teilweise (speziell die billig anzuschaffenden) Umweltzonenfahrverboten. Und - bei hohen Laufleistungen (von denen wir ja nunmal reden) kommen auch irgendwann (also wieder hohes Risiko) Einspritzdüsen, Brenner oder noch schlimmer beim CDI die Injektoren und bei beiden die Pumpen, die entweder erneuert oder überholt werden wollen. Sind alles vertretbare Kosten bei einem gut dastehenden Fahrzeug - aber das Geld musst du einfach haben, sonst kannst es nicht machen und machst peuapeu mehr kaputt.
Ergänzt wird das dann von einem Verbrauch der im Schnitt mindestens 2L höher ist, als bei einem Kleinwagen. Das sind je 100 km aktuell 3,20 Euro 😉 Bei der avisierten Fahrleistung macht das dann schon 20 Euro im Monat aus. Die einfach an Mehrkosten generiert werden - die aber am anderen Ende wieder fehlen werden. Davon mal abgesehen 😉 kann man beim 202er im Vergleich zum Kleinwagen auch je Reifen 30 Euro mehr einkalkulieren und in der zu erwartenden normalen Haltedauer - brauche ich mindestens einmal Sommer und einmal Winterreifen.
Wäre also ein wirkliches Risikospiel 😁
MFG Kester
Mercedes wäre wohl meine allerletzte Wahl...Ersatzteiltechnisch zu teuer.
Hätte nicht gedacht, dass es so schlecht nach meinen Kriterien aussieht.
Ich schätze bei meinen Jährlichen Km sollte ich schon eher zu einem Diesel tendieren,oder?
Mein monatliches Budget soltle ich wohl auch aufstocken. 300€ - 350€ dürfte ich auch noch meistern können 🙂
Die oben genannte Seite ist echt Klasse. Mit 350€ + 20tsn km + 140% Versicherung:
>Volvo S 40 1.9 Diesel
>Opel Vectra 2.2 DTI Comfort
>Škoda Octavia 1.9 TDI Elegance
>Audi A3 1.9 TDI (ab 2003)
>Peugeot 307 1.6 HDI
(Zur Not wird eben gejobbt bis ich das Geld habe 🙂 )
Ich hoffe durch das erhöhte monatl. Budget lässt sich was finden...
LG
PS: kommt das hin z.B Audi A3 1.9 TDI NUR 316€ (Euro3)? Meine Eltern reden mir ständig ein bei nem Diesel muss ich mit 600-800€ Steuern rechnen...?!)
Bei der jährlichen KM- Leistung rentiert sich ein Diesel auf keinen Fall.
Zu deinem minimalen Budget solltest du noch einiges für Wartung und Reparaturen mit dazu rechnen.
Mit ca. 500 Euro monatlich solltest du auf jeden Fall rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Amillia
Mercedes wäre wohl meine allerletzte Wahl...Ersatzteiltechnisch zu teuer.
Steuern rechnen...?!)
Niet, Mercedes Ersatzteile sind deutlich günstiger als z.B. Audi oder VW Ersatzteile, daran sollte es nicht hängen. Ich bin auch 19 und habe seit meinem 18. Geburtstag eine C-Klasse, ich komme damit günstiger davon als die ganzen Golf-Fahrer in meinem Jahrgang, selbst als diejenigen mit dem 1.4 Liter Motor, da die C-Klasse in der Versicherung einfach günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von Amillia
Ich schätze bei meinen Jährlichen Km sollte ich schon eher zu einem Diesel tendieren,oder?
Ein moderner Diesel lohnt sich manchmal bereits ab 10.000km im Jahr Fahrleistung, also wäre das für dich schon empfehlenswert, solange du keinen 3 Liter 6-Zylinder nehmen willst. Euro 4 sollte allerdings sein, ansonsten würde sich der Diesel wahrscheinlich nicht lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von Amillia
PS: kommt das hin z.B Audi A3 1.9 TDI NUR 316€ (Euro3)? Meine Eltern reden mir ständig ein bei nem Diesel muss ich mit 600-800€ Steuern rechnen...?!)
Das kommt schon hin, ich kenne einen mit einem W124 250D (Euro 2, 2,5 Liter Hubraum, 5 Zylinder), der zahlt irgendwas zwischen 500 und 600€ Steuern im Jahr, also könnte der kleinere und modernere Audi A3 schon nur zwischen 300 und 400€ an Steuern kosten.
Mit 350 Euro im Monat bei ca. 20tkm Fahrleistung kannst Du kein Auto unterhalten in der Klasse die Dir da so vorschwebt.
Mit 3000-4000 Euro kannst Du in der Regel auch kein Auto ohne Reparaturstau in der Klasse kaufen, es sei denn Du hast sehr viel Glück.
Benzin kostet bei uns im moment 1,649 Euro, das sind 60% mehr als vor drei Jahren. Geh mal ruhig davon aus, dass der Preis weiter steigen wird, und das wahrscheinlich extrem wenn die US Wirtschaft wieder richtig anzieht. Wenn ich heute ein Auto kaufen müsste, würde ich für den Vergleich der Modelle immer schon mal im voraus mit einem Benzinpreis von zwei Euro kalkulieren.
Die Preise für Versicherung sind in der letzten Zeit ebenfalls deutlich gestiegen.
Auch alle anderen Kosten rund ums Auto werden in den nächsten Jahren steigen, für meine neuen Sommerreifen (die ich immer im Winter kaufe) musste ich rund 25% mehr zahlen als für die das mal davor.
Dazu ist abshebar, das eine PKW Maut für Autobahnen in den nächsten Jahren kommen wird.
Wenn Du unbedingt ein schnelles und "schickes" Auto haben willst (wobei schick hier relativ ist, ein 12 oder 15 Jahre altes Auto ist eben nie so schick wie ein neues und beeindrucken kann man damit auch keinen mehr), würde ich mir das zwar kaufen, aber dann halt nur für Genussfahrten und Samstags zur Disco einsetzen, Fahrleistung 5tkm p.a. und Du kannst es Dir leisten. Zur Schule müsstest Du dann halt laufen.
Oder...
Mein Tipp, kauf Dir wieder einen Corsa, dieses mal aber ein C Modell, der sieht mit den richtigen Felgen schon ganz ordentlich aus, und wenn Du einen mit 75PS nimmst macht der auch durchaus Spaß und wird sich für Dich der 51PS geewohnt ist schon recht sportlich anfühlen. Dazu günstige Versicherungseinstufung und Steuern, Verbrauch bei 6 Liter, das sollte passen.
Ersatzteile bei MB teuer? Erkundige dich mal vorher 😉
Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
was ich gehört habe)
Genau da liegt das Problem, frisch angelesenes Halbwissen kann grade bei so knappen Kalkulationen sehr eng werden.
Ich muss Icon24 da zustimmen, wenn überhaupt geht da ein günstigerer, kleinerer Wagen, oder eben was altes und durchrepariertes...
Also manchmal kann ich hier echt nur den Kopf schütteln. Leute. Der TE hat ein sehr begrenztes Budget und hier werden teilweise solche Vorschläge gemacht wie Mercedes. Warum nicht gleich Porsche? Bei Mercedes mögen die Ersatzteile ja vllt. noch gehen was ich irgendwie auch nicht so ganz glauben kann aber was bitte kostet die Arbeitszeit wenn der Wagen doch mal in der wrkstatt steht? Mercedes ist auch nicht mehr unkaputtbar.
Ganz klarer Tipp an den TE. Such dir einen schönen Kleinwagen wie z.B. den hier schon erwähnten Corsa C ruhig mit 90 PS oder wenn du einen findest mit 125 PS. Hatte selbst einen und der Wagen hat viel Spass gemacht. Vorsicht bei der Version mit 125 PS. Die könnte versicherungsmässig recht teuer sein. Musste schauen. Falles es kein Opel sein soll nimm nen Ford Fiesta oder einen VW Polo. Die gibt es auch mit 90 PS + und reichen locker um auch mal auf der AB bisschen Gas zu geben. Auch fressen sie dir nicht die Haare vom Kopf in Sachen Verbrauch wenn man normal fährt. Von größeren fahrzeugen würde ich erstmal ganz klar die Griffels lassen.
An sowas wie Mercedes würde ich alleine vom Kaufpreis her noch net mal im Traum denken.
Gruss Zyclon