Elchsicherung im Pannen- / Unfallfall
Aus gegebenem Anlaß: Wie sichert Ihr Euren Elch und Euch im Fall einer Panne?
Der Anlaß: Meines Altelches Lima beschloß gestern Nacht zu streiken. Es wurde immer dunkler, auf der Autobahn war dann Schluß. Auf zum Pannenstreifen, das ging gut, die Strecke war leer. Doch dann: Ohne Strom kein Warnblinker, kein Licht - einfach dunkel im Dunkeln.
Gut, Warnweste - passive Warnquelle.
Dann Warndreieck aufgestellt.
Zufällig noch eine bläulich-weiß blinkfähige LED-Stirnlampe im Kofferraum gefunden, die mir normal bei Arbeiten im Motorraum Erleuchtung bringt und auf's Dach gelegt.
Nachdem ich schon LKWs in Verkehrssicherungshänger habe rauschen sehen (okay, es war Sonntagnacht => keine LKW), mir schon deutlich besser markierte Fahrzeuge mit vielen blinkenden Lichtern fast von der Autobahn geschossen wurden, fand ich das ziemlich spärlich.
Drum die Frage: Was habt Ihr dabei, um im Falle eines Falles Euch und Euren Elch und die Mitmenschen vor Unfällen zu schützen. Schließlich steht nicht immer eine Standspur zur Verfügung, wie hier.
Wer hat mehr als ein Warndreieck in seinem Elch (im neuen Elch liegen bei mir zwei), wer hat gelbe, batteriebetriebene Blinkleuchten dabei? Was habt Ihr sonst an platzsparenden, gut sichtbaren Warnmitteln dabei?
In den USA habe ich mal diese hier gesehen - dürften aber recht teuer sein, aber verdammt effizient.
Gut, klar, die Wahrscheinlichkeit Nachts auf der Autobahn unsichtbar liegen zu bleiben ist gering, aber wenn, dann. Doch für eine kleine Wahrscheinlichkeit viel Platz im Kofferraum opfern, regelmäßig Batterienwechseln usw. usf. funktioniert in der Regel ja auch nicht so gut...
Was macht Ihr?
24 Antworten
Also ich würde meine Ex mit einem Taschentuch winkend 100m vor der Stelle platzieren 😎
Ansonsten habe ich eine zweite Warnweste, die ich an die geöffnete Heckklappe tackern würde. Mehr habe ich leider nicht im Auto...
Gruß Heiko
Stimmt eigentlich, ich kenne genügend Armleuchter, die man da endlich mal sachgerecht hätte einsetzen können 🙂
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Also ich würde meine Ex mit einem Taschentuch winkend 100m vor der Stelle platzieren 😎Ansonsten habe ich eine zweite Warnweste, die ich an die geöffnete Heckklappe tackern würde. Mehr habe ich leider nicht im Auto...
Gruß Heiko
mit 'nem roten oder einem weissen taschentuch? 😁
mfg, sergej
Solange das Taschentuch bei Nicht-Gebrauch nicht aus der Gesäßtasche hängt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Mein Hirn.Wenn das Auto keine Beleuchtung, also keinen Strom, hat gibt es keinen Grund am Wagen zu verbleiben. Selbst wenn eine Steilwand das seitliche Entfernen unmöglich machen sollten kann man sich in Fahrtrichtung entfernnen und das Auto als "Zusatzpuffer" nutzen.
Exakt DAS war die Intention meines ersten Posts: Mir ist in einem solchen Fall mein Auto scheißegal! Ich muss mich nicht in der gefährdeten Zone aufhalten.
Schönen Gruß
Jürgen
Was für ein Wortspiel - war doch meine Zone gefährdet und in der gefährdeten Zone, aber ich zum Glück nicht in der gefährdeten Zone. Aber andere Verkehrsteilnehmer potentiell durch die Zone gefährdet.
Nein, es ist eine Nordzone, AFAIK nie in der Zone zugelassen. Das wird interessant - konnte man in der Zone in der Zone fahren? Und wie war das für Wessis, wollten sie in die Zone in der Zone: Mußten sie durch die strengen Kontrollen, oder wurden die ihnen erlassen, weil sie ja schon in der Zone waren, obwohl sie in die Zone wollten?
Verzonte Grüße
TobiV70 - Zonenrollend
Bei mir siehts nicht ganz 'unvorbereitet' aber auch nicht wie im ADAC Wagen aus...
Warndreieck, Warnweste, eine schon weiter oben angesprochene Kurbeltaschenlampe mit LED und dazu eine bewährte Maglite (den grossen schweren Knüppel).
Desweiteren führe ich auch immer mindestens eine Wolldecke mit. Man weiss ja nie zu welcher Zeit bei welcher Temperatur man wie lange warten muss... (ach ja, eine Autoapotheke ist auch noch verstaut 😉 )
Weniger aus Pannensicherungsgründen habe ich auch Isomatte und einen Schlafsack im Auto, das ist aber eher auf spontane Übernachtungen oder Wochenendtrips mit Bike zurückzuführen 😉
Gruss
Ich habe neben Warndreieck, Warnweste auch noch eine Multifunktionslampe dabei.
Die ist entweder eine weiße Taschenlampe oder eine rot-blinkende Warnleuchte. Die Lampe hat einen Magnetfuß. Die Batterien halten jetzt schon sehr lange, werden aber aller Halbjahr überprüft.