Elch verkauft und evtl. Neuanschaffung?

Volvo S40 1 (V)

hallo zusammen,

wenn alles klappt, werde ich am samstag ohne einen fahrbaren untersatz sein. denn ich werde meinen elch aufgrund zu viele mängel billig verkaufen.

nun stehe ich vor einer neuanschaffung eines wagens. nur weiss ich noch nicht genau welches. ich schwörte bis jetzt immer auf toyota. war früher geschäftlich viel unterwegs (min. 80.000km im jahr /gesamtfahrleistungen aller toyotas über 500.000km) ohne das eins meiner toyotas jemals eine werkstatt sahen (ausser zum verschleissteil wechsel).

den elch habe ich nun nicht einmal ein halbers jahr und da geht eins nach dem anderen kaputt und wie ihr selber wisst bedeutet "kaputt = teuer".

einen toyota avensis kann ich mir leider als student nicht leisten, aber ein volvo v40 wäre woll im budget drinnen.

nun würde ich jedoch gerne wissen, ob ihr an euren v40 ebenfalls viele mängel habt oder mal wieder 'nur' ich so viel glück besitze, dass nur bei mir eins nach dem anderen kaputt ging.

bin über jeden beitrag sehr dankbar, denn ich weiss einfach nicht welches auto ich mir im rahmen meines budgets holen soll. und der v40 gefällt mir am besten, doch wenn er so anfällig ist, kann ich es eben als student auch nicht halten.

45 Antworten

Moin.
Kann es nicht sein dass der tatsächliche Km-Stand im Steuergerät unmanipulierbar gespeichert ist!? Habe mal so etwas über VOLVO's gelesen als es vor ein paar Jahren quasi zur Mode wurde dass Tachoverstellungen offen Angeboten wurden. Würde echt mal beim 🙂 nachfragen. Gruß

ist m.w. bei den neueren volvos so (s60 ab 2001).

Hab einen V40 T4 Phase2 (Jahrgang 2000). habe nun 123000Km auf dem Tacho und hatte noch nichts unplanmässiges. Hab im Herbst schonmal den Zahnriemen ersetzt und neue Bremsbeläge drauf getan. Ansonsten war er in der Werkstatt zum Vorführen und dort musste man die Zündspulen ersetzten! DAS IST ALLES!
Ich bin zufrieden, würde dir aber Raten, Kauf dir einen Phase 2 also ab 2000!

man man man, danke leute für die super schnelle und informativen antworten 😉

ich fahre mal zum 🙂 lass ihn mal einen blick über die innenaustattung und den km stand machen. inspektion wurden ab 60.000 km nicht mehr durchgeführt. daher ist es schlecht nachzuschauen. aber auch so müsste man erkenne ob der km-stand stimmen könnte, denn einen lenkrad kann man nicht pflegen das er nicht so schnell abgegriffen aussieht (vieleicht täusch ich mich auch 🙂)
naja, wie schon erwähnt, einen phase II elch kann ich mir mit 6000 € budget (bin ja student) nicht leisten (ausser mit sehr hoher laufleistung...

Ähnliche Themen

mit wie hoher denn?

🙂 edit: weil.. bei 120.000km (aber auch mal früher) der zahnriemen dran ist. aus der perspektive wären 150k besser als 110tkm. getriebe/kupplung ist für weit mehr ausgelegt, turbine vom t4 ist standfest (da weiss ich wirklich, wovon ich rede)... und sonst, was soll sein? über rost brauchst du nicht nachzudenken, in welchem zustand stossdämpfer etc sind lässt sich ganz leicht feststellen. der elch ist schon wirklich qualitativ, stabil, robust. einer der wenigen fälle, wo ein paar km mehr, ein paar weniger nicht eine soo primäre rolle spielen.

naja, die ganzen nutzungserscheinungen, die das autofahren eben mit sich bringt 😉 da machen 120.000 oder 200.000 km sicherlich einen unterschied...
da aber schon mehrmals erwäht worden ist, lieber einen phase II als I zu nehmen, worin besteht ausser ein facelifting der unterschied?

achja, weil vorhin die rede vom chippen und turbine zu upgraden war, was würde mich das chippen und der upgrade mit der turbine jeweils kosten und wieviel bringt das jeweils an leistung?

edit: noch eine andere frage, besitzt der 2.0l motor Hydrostößel? habe das gefühl dass seit dem kauf des elches sein herz klappert 🙄

edit2: eine frage ist mir noch eingefallen 🙄
kann eigentlich ein radlager dadurch beschädigt werden, indem man schnell auf ein bordstein auffährt? denn ich erinnere mich, dass ich auf ein parkplatz fahren wollte und der bordstein war durch ein loch im asphalt statt ca 5cm 15 höher als die straße - blöd wenn man nachts nicht die augen offen hält. es gab nur noch einen schlag und ungefähr zu diesem zeitpunkt fing das problem mit dem radlager an.

habe mich nun auch soweit entschieden. werde weiterhin versuchen die karre zu verkaufen und dann einen phase II oder einen s60 bzw s80 zulegen. aber wohl (obwohl mir der s80 am besten gefällt) bleibe ich beim v40er da ich 4 türer nicht leiden kann (mieses platzangebot beim verstauen von langen und breiten sachen)... schade das volvo da keinen 5 türer hat 🙁

ach, und zum theme scheibenwasser. nun spritzt es wieder 'fast' normal. ca. über die hälfte der scheibe. schön wenn der elch von selber gesund wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von Argothan


naja, die ganzen nutzungserscheinungen, die das autofahren eben mit sich bringt 😉 da machen 120.000 oder 200.000 km sicherlich einen unterschied...

yepp. bei volvo ist der unterschied aber nicht so gross, wie bei anderen marken (subjektiv).

Zitat:

da aber schon mehrmals erwäht worden ist, lieber einen phase II als I zu nehmen, worin besteht ausser ein facelifting der unterschied?

volvo spricht von "über 1000 änderungen". an ein paar teilen der aufhängung, die ich wechseln musste war das besonders gut zu sehen...um wieviel stabiler sie schon aussehen. aber nicht nur das.

Zitat:

achja, weil vorhin die rede vom chippen und turbine zu upgraden war, was würde mich das chippen und der upgrade mit der turbine jeweils kosten und wieviel bringt das jeweils an leistung?

neue turbine = ~1300,- , gebrauchter, generalüberholter turbo (gleich- bzw. neuwertig) = ~800 euro ... ab und zu sind auf ebay welche zu finden für 300-400.

2.0t mit originalturbine chippen = ~200 ps (geht dann besser als der t4, weil >300 nm und das getriebe etwas anders übersetzt ist).
mit dem turbo vom t4 kannst du ohne weitere veränderungen locker 240ps machen. [edit: 'fast 100ps' mehr klingt vielleicht erstmal unglaubwürdig, aber wenn man bedenkt, dass das getriebe für bis zu 560nm, die kupplung bis 400nm ausgelegt ist, ...]

Zitat:

edit: noch eine andere frage, besitzt der 2.0l motor Hydrostößel? habe das gefühl dass seit dem kauf des elches sein herz klappert 🙄

was hast du denn für ein öl drin? 🙄

das mit dem radlager kann gut sein... der kofferraum im s60 ist wirklich 'mies'... aber es gibt ja noch den v70.

Zitat:

was hast du denn für ein öl drin? 🙄

das ist noch vom vorbesitzer. er hat es kurz vor dem verkauf wechseln lassen. von daher geh ich lieber mal vom billigsten, also wahrscheinlich 15w-40 aus...

Zitat:

das mit dem radlager kann gut sein...

so ein misst. einmal nicht aufgepasst und dann sowas 😠

Zitat:

der kofferraum im s60 ist wirklich 'mies'... aber es gibt ja noch den v70.

leider. habe den s60 gerade bei meinem freundlichen angeschaut. echt ein schönes auto... aber wohin mit den großen sachen?

den v70 habe ich mir auch genau angeschaut. aber ehrlich gesagt gefählt mir der v40 von hinten viiiiiiiel besser.

vielleicht behalte ich den heck meines v40 und schweise die front des v70 dran. man, das wäre ein schööönes auto 😁

besorg' dir mal 'ne flasche 'motor clean' von 'liqui moly', einen ölfilter und mobil1 0w40 (im laden teuer, bei ebay verhältnismässig billig), fahr' den motor richtig warm (3 mal so lange, wie die kühlmitteltemperaturanzeige braucht) und verwende es streng nach gebrauchsanweisung. ölwechsel --> und von den hydros ist nichts mehr zu hören.

beim nächsten wechsel kannst du auch ein anderes, billigeres (aber möglichst vollsynthetisches) öl nehmen.

edit: hab' ganz vergessen, dass du nicht vorhast die kiste dein ganzes leben lang zu fahren🙂. ersetze mobil1 0w40 mit meguin 'megol super leichtlauf 5w40' (aber auch nur genau das, nicht mit einem andeeren öl verwechseln).

editv2: obwohl - wenn das klappern wirklich böse ist, dann lieber doch m1.

danke für den tipp, hatte genau das auch vor zu machen. ebenso will ich die zündkerzen mal checken und ggf. wechseln... ich denke das es dann nach der motorwäsche am sinnvollsten wäre, oder?

kerzen am besten schon zur motorwäsche mitnehmen, den motor aber so vorsichtig waschen, als würdest du keine neuen kerzen dabei haben. 😉

Hallo Argothan

Hab ich was verpasst oder missverstanden? Du schreibst im andern Thread (Was habt Ihr optisch verändert?) was von Phase II wegen den Fächerdüsen. Haste Deinen Ph I V40 nicht mehr, von dem in diesem Thread die Rede ist?

Gruss

ähm doch, danke für den hinweis, habe es auch gleich korrigiert.

habe immer noch meinen phase I. nur ist nun der keil-/ zahnriemen und alles was dazugehört gewechselt worden, ebenso die zündkerzen. hoffe das ich nun nicht solche probleme mehr haben werde mit meinem elch.
fehlt nur noch der tüv (den bekomme ich hoffentlich heute) und der ölwechsel.

zum anderen habe ich ein problem mit meinem getriebe, der verliert irgendwo öl und ich weis noch nicht woher, da der ganze unterboden verölt ist.
hoffe nur dass dies nicht teuer ist, denn habe nun 1000 euro reingeseckt (was ich beim verkauf sicherlich nicht wieder reinbekomme) und somit will ich ihn behalten - da ich mir den phase II auch nicht leisten kann (ausser mit superviel km).

Ja, dann wünsch ich Dir viel Erfolg beim TÜV und mit Deinem Getriebe. Hoffentlich hast Du in Zukunft auch mal Spass am Elch!

Gruss wamic, dem sein Elch immer wieder ein breites Grinsen aufs Gesicht zaubert! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen