Elch gegen Bernharsennen Hund...

Volvo S60 1 (R)

Gestern Abend auf einer ziemlich leeren Dorfstraße gegen 20 Uhr wollte ein Bernharsennen Hund mit meinem geliebten Elch kuscheln. Aber leider hatte ich ca. 45 km/h auf dem Tacho stehen und mein Elch nicht wirklich den Wunsch auf eine nähere Beziehung mit dem Hund. Das Ergebnis... trotz eingeleiteter Notbremsung...rummms... der Hund machte einen Satz von ca. 1.50m in Fahrtrichtung. Nur 1m später stand ich. Der Hund humpelte stark winselnd in Richtung seiner scheinbaren Heimat und ich schluckte erstmal den Schreck herunter. Da kamen auch schon die vermutlichen Besitzer angelaufen...
Der Hund war durch ein geöffnetes Tor gesaust und auf die Straße gerannt.... Er lag jetzt in der hintersten Ecke des Hofes und winselte.
Na jedenfalls konnte man im Dunkeln nicht viel an meinem Auto erkennen, wir verblieben dass sie den Unfall ihrer Versicherung melden und ich zu einem 🙂 fahre um den Schaden begutachten zu lassen.
Na mal sehen was mich nachher erwartet 🙁

Gruß Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


jetzt weiß ich endlich wie diese Hunde heißen... 🙂 Danke

Gruß Heiko (keine Ahnung von Hunden hab)

...soll ich Dir das nächste Mal, wenn ich in Lübeck bin, einen Schee Ferhund zeigen?? 😁 😁

🙂 Thomas

...freu mich für den Hund (und den XC)!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hunde halten scheinbar erstaunlich viel aus; als mein Neffe vor etlichen Jahren - von mir unbemerkt - das elektr. Gartentor öffnete, ist mein Vierbeiner auf die Straße gelaufen und wurde von einem Auto erfasst, dessen Fahrer zwar eine Vollbremsung vollzog, meinen Hund aber dennoch mit einer netten Geschwindigkeit erwischt hat; Iwan flog etliche Meter weg, hatte aber das Glück, nicht unter das Auto zu kommen.

Die tierärztliche Untersuchung ergab zu meinem Erstaunen keine Verletzung, diese Szene sitzt mir aber noch immer in den Knochen, da ich als direkter Zeuge des Unfalls eigentlich schon den Spaten holen wollte, um eine Grube zu graben.

V50_Stylla,

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hi!

Ganz nebenbei: muss man nicht immer bremsbereit sein?

Sind die Eigentümer des Hundes wirklich schuld?

Ich würde an deren Stelle eher Schmerzensgeld für den Hund verlangen, als dem autofahrer seinen schaden zu ersetzen...

Weiß hier jemand mehr?

Gruß,
M.

Moin,

ich weiß mehr: es kommt nicht auf das Verschulden der Hundehalter an.

Gemäß § 833 BGB haftet der Tierhalter immer für alle Schäden, die von dem Tier ausgehen. Ausgenommen sind nur sog. Nutztiere (Schafe, Kühe etc, aber auch Blindenhunde). Bei diesen kommt es auf ein Verschulden an.

Hier war wohl ein sog. Luxustier beteiligt, daher haftet der Halter uneingeschränkt.

Gruß, Hagen

Zitat:

Original geschrieben von D5MÄN



Hier war wohl ein sog. Luxustier beteiligt, daher haftet der Halter uneingeschränkt.

Gruß, Hagen

stimmt, ein XC70-Elch 😉

lange nichts von dir gehört Hagen... ist der Lexus wirklich so problemlos? Kein Ärger mit der Drosselklappe, Bremsbeläge noch nicht abgefallen usw?? 😰 😉

Grüße,
Eric

Kaputte Stoßstange & Rechtsfragen hin oder her. Ich bin froh das Heiko und dem Hund nichts passiert ist. Blech und Plastik kann man tauschen bei Knochen egal ob bei Mensch & Tier sieht das schon anders aus. 

Gruß Patrick, der seine beiden Vierbeiner über alles liebt 😉.

Ähnliche Themen

Schließe mich Patrick an,

wenn das nur nie einem unserer 3 Sennen passiert !

Deswegen habe ich gezwungenermaßen  Weidezaun gezogen,
was starke Diskussionen mit  meiner Frau und Rudelführerin zur Folge hat.
Aber wenn wir, wie bis heute mal im Urlaub sind , das möchte ich genau dies nicht erleben.

Haftung nach BGB nennt man übrigends Gefährdungshaftung, also allein durch den Besitz der Sache hafte ich ,auch ohne Verschulden
(laienhafte Interpretation)

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen