Elastizität beim 2,0 TFSI

Audi TT 8J

Hallo Gemeinde,

habe in der AMS einen Bericht gelesen über die "sichersten Überholer".

"Ein gutes Spurtvermögen im großen Gang.... ist ein Sicherheitsfakto beim Überholen."

Meine Frau hat den "alten" tt als Cabrio mit 180 PS und ich den neuen als Coupe mit 2,0 und bekanntermassen 200 PS.

Der Unterschied im Durchzug ist gewaltig. Während der alte Drehzahl braucht bis was kommt zieht der Neue wie ein Bulle. Ich denke immer der Unterschied muß mind. 100 PS sein ( gefühlt )

Jetzt lese ich in der AMS diesen Bericht:
( Elastizität 80 - 120 km/h im höchsten Gang )
Es werden die 10 Durcchzugsstärksten Autos gelistet:

1. Porsche 911 Turbo mit 5,5 sec.
..
5. Ferrari 599 GTB mit 7,4 sec
..
10. Porsche 911 GT3 RS mit 8,2 sec.

Der TT 2,0 TFSI hat bei dem Bericht in der AMS 8,3 geschafft. Find ich Wahnsinn, hatte ich aber schon lange vermutet.

Übrigens R8 = 8,7 sec, Porsche 911 Carrera 4S 9,1 sec.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit den TTs.

27 Antworten

Zitat:

Da muss ich Sumo aber wirklich Recht geben! Man kann sich schon fast nicht mehr trauen, was Positives über den TFSI zu schreiben. Spätestens nach 10 Minuten kommt dann entweder so ein cleverer Spruch wie "Ja, damit machst Du sogar ´nen Bugatti platt" oder das ewige Kokettieren der 3.2er-Fahrer wie z.B. "Oje, und ich hab´ nur den lahmen 3.2er, da werde ich jetzt wohl zwei Zylinder abschalten lassen... duckundweg 😁"

Etwas mehr Toleranz denen gegenüber, die vom TFSI begeistert sind, müsste doch machbar sein. Und nicht jeder, der den TFSI lobt, will damit sagen, dass alle anderen Motoren Schei... sind, wahrscheinlich nicht mal Sumo 😉

solche sprüche haben sich die 2.0T fahrer hier hart erarbeitet mit aussagen wie

"der 2,0 geht besser als der 3,2" ,

"mein fronttriebler hat keine traktionsprobleme",

"den V6 in den TT zu bauen ist ne frechheit von audi",

"hab den 2,0t dem boxster (s) vorgezogen weil der porsche überhaupt nicht geht"

und postings von leistungsdaten wonach der 3,2 230ps hat und der 2,0T 210 (was für die durchweg nach oben streuenden turbos noch wenig ist)....danach hat der turbo das deutlich bessere leistungsgewicht...sollte den 3,2 also in grund und boden fahren

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Ich dachte, die Schulkinder hier haben wenigstens ein Fahrrad mit Gangschaltung.
Grüße

Das was wir (ich) schreiben ist albern ja ?

Denk mal drüber nach wer mit dem Kinderkram angefangen hat in diesem Thread...

Da geb ich das Schulkind doch direkt zurück...

Nichts für ungut dennoch

Gruß Ben

Zitat:

Original geschrieben von godam


solche sprüche haben sich die 2.0T fahrer hier hart erarbeitet mit aussagen wie
"der 2,0 geht besser als der 3,2" ,
"mein fronttriebler hat keine traktionsprobleme",
"den V6 in den TT zu bauen ist ne frechheit von audi",
"hab den 2,0t dem boxster (s) vorgezogen weil der porsche überhaupt nicht geht"

und postings von leistungsdaten wonach der 3,2 230ps hat und der 2,0T 210 (was für die durchweg nach oben streuenden turbos noch wenig ist)....danach hat der turbo das deutlich bessere leistungsgewicht...sollte den 3,2 also in grund und boden fahren

Von mir gab´s solche Sprüche gegen den 3.2er nicht... glaube ich zumindest 😉

Grundsätzlich hast Du natürlich recht, da waren schon ein paar sehr seltsame und haltlose Meinungen dabei. Aber derzeit geht es mir doch zu arg genau in die entgegengesetzte Richtung. Häufig ohne jegliche Veranlassung, d.h. der "TFSI-Vollidiot" wird schon heraufbeschworen, bevor sich auch nur ein einziger gemeldet hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Das was wir (ich) schreiben ist albern ja ?

Wenn Du schon fragst: JA

Zitat:

Da geb ich das Schulkind doch direkt zurück...

Ich wußte nicht, daß Du noch zur Schule gehst. Sofern Du das als ehrenrührig ansiehst, darauf angesprochen zu werden, entschuldige ich mich selbstverständlich. Eigentlich warst Du doch gar nicht persönlich so betitelt worden.

Anyway: Kannst Du Dir vorstellen, daß bei einem Porsche Turbo der Geschwindigkeitsbereich 80-120 km/h überhaupt gar nicht viel mit dem 6. Gang zu tun hat ? Das kleine Rad vom 6. Gang muß dafür später gaaaanz schnell drehen, drehen, drehen damit das Auto immer schneller wird. Viel schneller als Papas Auto. Klingt komisch, ist aber so. Hat auch gar nichts mit einem TT zu tun.

Grüße

Ähnliche Themen

Elasti ... waaas ???

Ist das wichtig bei S-tronic ???

Ne .. mal Spaß beiseite ... die Elastizität ist immer das was man am Stammtisch bei den "kleinen" Dieseln hört ... wie süß ...auf die Idee, daß der "dicke" Sauger runterschalten könnte kommt da niemand ...

Den 911er Fahrer möchte ich sehen, der bei 80 im 6.ten einfach nur "drauflatscht" wenn der TT anrückt ... der schaltet "mal eben" in den 2. zurück und beamt sich zwei Ortschaften weiter ....

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Den 911er Fahrer möchte ich sehen, der bei 80 im 6.ten einfach nur "drauflatscht" wenn der TT anrückt ... der schaltet "mal eben" in den 2. zurück und beamt sich zwei Ortschaften weiter ....

Schön gesagt *gggg*

Ich fands bei meinem ersten Diesel auch mal toll dass er von 60-100 im 4. Gang den damaligen 300PS 911er "verblasen" hat.
Blöd nur dass dem sein 4. bis 210 und meiner bis 140 ging oder so 😁

Mein letzter A4 TFSI hatte ja ein 5+E-Getriebe und somit eine sehr schlechte Elastizität in allen Gängen...trotzdem würde ich mir niewieder einen Handschalter kaufen bei dem die Spreizung enger ist.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Na das ist doch wieder was. Stellt Euch vor, der TT ist fast so schnell wie ein Porsche Tuuuurrrbbooooo und vieeeel schneller als wie ein Carrara Eszet, oder wie der heißt, von 80 auf 120.

Ob so ein Turbo TT das auch in den 3,5 Sekunden des Porsche Turbo schafft, wenn man mal runterschaltet ?

Grüße

Nicht ganz,dann braucht der TT 4. 😮

Dafür daß der TT weniger als halb soviel PS hat nicht schlecht denke ich.😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wartet mal bis ein 170PS Diesel kommt mit 225km/h Vmax - der lässt euch im 6. Gang sowas von stehen !!!!

Selbst da het der TDI keine Chance,der hat zwar sehr gute Elastizitätswerte,aber für einen Benziner hat der TT noch wesentlich bessere und läßt da auch noch den bärigen TDI stehen.

Hier mal ein paar Testwerte von 60-120 im 6. Gang: 2.0 TDI mit 170 PS (A3): 20,6 (Golf GT allerdings etwa 18?), TT 2.0: 14,3

hi,
find es immer geil wenn man sich auf werte festlegt wo vom hersteller gegebne sind! was bringt es mir wenn diese werte unter idealbedingungen aufgenommen wurden wenn der fahrer keine ahnung hat von schalten und fahren dann kann er ne viper haben oder einen formel 1 wagen und wird von nem smart versägt ( provokant gesgat ) 🙂))
ist doch so oder?
also deswegen ist doch sowas blödsinn hier zu diskutieren sind ja par faktoren wo da zusammenhängen!
gruss

Zitat:

Original geschrieben von coolboy82


hi,
find es immer geil wenn man sich auf werte festlegt wo vom hersteller gegebne sind! was bringt es mir wenn diese werte unter idealbedingungen aufgenommen wurden wenn der fahrer keine ahnung hat von schalten und fahren dann kann er ne viper haben oder einen formel 1 wagen und wird von nem smart versägt ( provokant gesgat ) 🙂))
ist doch so oder?
also deswegen ist doch sowas blödsinn hier zu diskutieren sind ja par faktoren wo da zusammenhängen!
gruss

Welche Werte kommen denn vom Hersteller?

Zitat:

Original geschrieben von coolboy82


hi,
find es immer geil wenn man sich auf werte festlegt wo vom hersteller gegebne sind! was bringt es mir wenn diese werte unter idealbedingungen aufgenommen wurden wenn der fahrer keine ahnung hat von schalten und fahren dann kann er ne viper haben oder einen formel 1 wagen und wird von nem smart versägt ( provokant gesgat ) 🙂))
ist doch so oder?
also deswegen ist doch sowas blödsinn hier zu diskutieren sind ja par faktoren wo da zusammenhängen!
gruss

Es redet keiner von Herstellerwerten , sondern nur über Testwerte von Zeitungen und TV...

Die sind meistens "nicht" unter Idealbedingungen aufgenommen
und meistens "nicht" von Profitestern ( viel mir bei einem Test von AMS TV auf , wo man den Tester von innen beim 0 auf 100 Spurt sehen kann und der wie ne alte Oma anfährt und genauso langsam schaltet , allein damit kann man schon Messwerte verfälschen, indem man nicht mit schleifender Kupplung anfährt und dann anstatt die Gänge reinzuknallen , wie nach Fahrschule schaltet...)

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Nur mal so ins Blaue gefragt:
Merkt eigentlich irgendeiner der Elastizitäts-Fraktion dass hier Gänge verglichen werden die einmal bis 240 und dann teilweise bis 320 gehen ?
Elastizität im höchsten Gang wird spätestens dann schwachsinnig wenn ich zwei Autos mit unterschiedlicher Vmax vergleiche...das sollte mittlerweile auch der letzte kapiert haben.

Wartet mal bis ein 170PS Diesel kommt mit 225km/h Vmax - der lässt euch im 6. Gang sowas von stehen !!!!

Emulex

Tja, den 170PS Diesel gibt es ja, der 225 läuft ( oder wenigstens fast. Er läuft 222 km/h ):

Audi A3 Sportback 2,0 TDI.

Der hat in der AMS eine Elastizität 80 - 120 im 6. Gang von 11,7 sec gehabt. Wo lässt der denn den TT stehen??

Diese peinliche Diskussion könnt ihr dann später mit den Fahrern/Bestellern führen wenn es einen TT 2.0 TDI CR geben sollte *gg*.

Da könnt ihr dann so Tricks anwenden wie statt 80-120 (worum es ging) plötzlich den dieselfeindlichen Wert 60-120 einzubringen, während die Gegenseite sich irgend nen andren Wert sucht der ihrem Motor gerecht wird.
Oder ihr könnt dann auch den 200kg schwereren Sportback einwerfen während die TDIler den A6 2.0T als Gegenbeweis vorbringen.

Amüsante Vorstellung mal eine Diskussion zu sehen wo keine Seite Ahnung von irgendwas hat und mit völllig verzerrten, realitätsfremden Werten um sich wirft 😉

Nur mal so als geistige Anregung:
Der Golf GT TDI dreht bei 60 im 6. Gang irgendwo bei ~1150rpm, also gnadenlos im Turboloch (das bei dem Motor auch noch extrem groß ausfällt.
Der TT 2.0T hat hier schon 1500rpm und damit kurz darauf sein volles Drehmoment anliegen.
Am Ende dieses Vorgangs hat der TT 3000rpm und der Golf 2300rpm - d.h. du hast den armen Diesel genau in dem Bereich gefahren wo er kaum was reisst...und verliert trotzdem nur 4sec auf den 100kg leichteren TT !?

Emulex

Also ich muss sagen... ich bin meinen gestern das erste mal auf der Autobahn (fast) ausgefahren.

Laut Tacho waren es etwa 250 km/h... realistisch lag es also irgendwo darunter.

Spaß gemacht hat es und er ließ sich auch in den hohen Gängen gut fahren... ABER mir ist da eher der durchschnittliche Verbrauch laut FIS aufgefallen. 😁

Nächstes mal also vielleicht doch wieder eine gemäßigte Reisegeschwindigkeit. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen