El252 Puzzle ?
Hey Leute,
Ich habe ein Angebot für eine Kawasaki el252 bekommen. Haken an der Sache ist das der Motor komplett demontiert ist. Dh Getriebe auch. Es sind aber alle teile und Schrauben vorhanden. Glaubt ihr es ist für einen nicht Mechaniker wie mich möglich die el wieder zusammen zu bauen? Habe schon eine Vespa v50 komplett überholt. Also simmeringe Lager etc. Gewechselt bin also technisch nicht unbegabt.
Die el soll 200€ kosten und sieht auch noch Top aus. Dann werde ich Dichtungen simmeringe und Vllt Lager wechseln. Da rechne ich auch mal mit 200€ also insgesamt 400€ + TÜV.
Was meint ihr?
Lg Fredchenhh
28 Antworten
Warum das? Hab halt bis jetzt noch nicht mit Ventilen am Motor gearbeitet. Ich Schau mir die mal genauer an.
Zitat:
Original geschrieben von Fredchenhh
Warum das? Hab halt bis jetzt noch nicht mit Ventilen am Motor gearbeitet. Ich Schau mir die mal genauer an.
hier fehlen einfach die basics.
für einen geübten schrauber ist das was anderes.
Irgendwann muss ich haltauch mit Moped anfangen. Kann ich auch das werkstattbuch von der el250 nehmen?
Joa.. is weitgehend gleich.. Achtung, bei der Übersetzung für den KeSa ist ein Druckfehler. Es gehört 14/44 dorthin.
Aber hey.. mach dir klar: Jeder Cent den du da reinsteckst is an ner Punschbude an der Alster besser investiert....
Ähnliche Themen
Och Kinders, laßt den Kleinen doch puzzeln... Mehr kann er gar nicht lernen, und es ist billiger als wenn er gleich ne Harley kaputtrepariert.
Was kann so schwierig sein? Mit Werkstatt Handbuch und viel viel zeit sollte das doch machbar sein oder?
Wie sieht's aus kann ich mit eurer Unterstützung rechnen wenn ich hilfe brauche ?
Naja.. Hamburg ist ja nicht so groß.
Welcher Statdteil?
Aber ich wette,ich seh genau so nen zerschossenen Motor wie hier im Keller steht. Ich will wirklich nicht unken aber das Schlachtmotorrad hat genau die gleiche Geschichte wie sie hier eben zu lesen ist. Nur, dass dessen Vorbesitzer vorher ne MZ hatte...
Es gibt meines Wissens kein extra Tutorial für nen Ellimotor.Nur das WHB und evtl. einige nichtsnutzige Tipps im Loius-Heftchen für Newebes.
Auf die Gefahr hin daß Dessie mich jetzt haut.... So kompliziert ist der Eli-Motor mit Sicherheit nicht, und wenn Du das eine oder andere in die Werkstatt gibst (z.B. Zylinder hohnen etc) ist das machbar. Du dürftest zwar ab und zu verzweifeln, aber das gehört beim Schrauben dazu. Und, wie gesagt, finanziell machst Du garantiert nix falsch.
Vollig in Ordnung, nur sollst du halt wissen, dass das ein schöner Berg an Mühe ist.
Für die Kosten der Restauration (eigene Arbeitszeit nicht mitgerechnet) hätte der TE dann irgendwann mal ein richtiges Motorrad kaufen können. 😁
Aber Fehler sind ja dazu da, um daraus zu lernen. Von demher..... 😉
Och wieso?
Vielleicht kommt unser TS ja auf den Trichter, sich in der Bucht nach nem Tauschmotor umzusehen... auch die Kleinanzeigenalternative ist interessant. Mein Schlachtmöpp hat 120.- gekostet..
Einaderes mit Unfallschaden war mal für 100.- drin... er hat ein gutes halbes Jahr Zeit bis das "nichtfertigsein" anfängt Weh zu tun.
Tja, ich hab in die alte Triumph, die ich grad richte, auch mehr Geld und Mühe reingesteckt als die Kiste wert ist. Aber es hat a.) Spaß gemacht (zumindest meistens), war b) sehr lehrreich und c) ist das ganze jetzt wirklich MEIN Motorrad. Etwas worauf man stolz sein kann. Das kriegst Du mit Geld und Kaufen nicht hin.